Ob Umstandsmode, Kinderkleidung oder was Schickes für Jugendliche: In der Region gibt es derzeit wieder Basare und Kleidermärkte. Wir zeigen, wo sich Familien günstig und obendrein nachhaltig eindecken können.
Die Unfallstatistik der Polizei zeigt: Im Straßenverkehr liegt die Corona-Pandemie hinter uns. Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat es zuletzt mehr Unfälle gegeben. Vor allem zwei Personengruppen sind oft beteiligt.
In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.
Auch wenn die Regenschauer der vergangenen Tage in Teilen des Landkreises anderes vermuten lassen, die Tatsache ist: Es ist noch immer viel zu trocken. Aber was bedeutet das für Natur, Land- und Forstwirtschaft?
Ausgelobt von Sparkasse Schwarzwald-Baar und Medienhaus SÜDKURIER: Jetzt sind nur noch wenige Tage Zeit zum Bewerben. Weshalb sich das Mitmachen lohnt und wie Preisträger zuletzt punkten konnten.
Ein Unterstützungsbataillon übt soldatische Fähigkeiten in kälteren Regionen – und findet bei Schönwald passende Bedingungen. 30 Soldaten aus fünf Nationen sind im Einsatz.
Der gemeinsame Schulwettbewerb von Sparkasse Schwarzwald-Baar und SÜDKURIER startet ab sofort in die fünfte Auflage. Prämiert werden Projekte, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Der Schonacher Zunftabend liebäugelt mit den Scheichs. Dabei gibt es viele Späße rund um den kommenden Schwarzwaldpokal – und allerlei dörfliche Interna werden genüsslich ausgebreitet.
Fis-Schneekontrolleur gibt nach Besichtigung grünes Licht. 400 Helfer sind an den Vorbereitungen beteiligt. Schanze und Loipen werden aufwändig präpariert
Im Zeichen des Rock'n'Roll steht die Donaueschinger Innenstadt am ersten Maiwochenende. Während der drei Tage treten insgesamt neun Gruppen auf. Und eine Band stand schon lange auf der Wunschliste der Macher.
Einbrecher haben den Laden von Katharina Bölle fast komplett ausgeräumt. Der Wert der Unterwäsche und Bademode beträgt zehntausende Euro. Doch was können die Übeltäter mit der ungewöhnlichen Beute überhaupt anfangen?
Verbrennung oder Hautreizung? Das war die Gretchenfrage bei einer Klage vor dem Landgericht Konstanz gegen das Schwarzwald-Baar-Klinikum. Warum die klagende Familie damit keinen Erfolg hat.
In den Pfingstferien endet in der Gerberstraße eine Ära: Mit dem Pulvertürmle verschwindet ein Restaurant, das mehr als 150 Jahre in der Villinger Innenstadt eine beliebte Adresse war.