Die Freibadsaison startet. Aber ab wann ist geöffnet? Was kostet der Eintritt? Und was ist überhaupt geboten? Unsere Übersicht bietet alle wichtigen Informationen.
30 Projekte von Grundschulen und weiterführenden Bildungs-Häusern haben es zum Voting der Leser geschafft. Für alle Einreichungen gibt es eine große, zweite Chance. Jetzt bis 2. Juni abstimmen.
Der Vatertag ist nicht nur für Väter da – sondern prädestiniert für gemütliche Hocks und Treffen sowie als Ziele für Unternehmungen mit Familie und Freunden. Das ist im Schwarzwald und auf der Baar geboten.
Beim Leserpreis des großen Schulwettbewerbs zählt jede Stimme. 30 Schulen können gewinnen und eine von ihnen ist Niedereschachs Gemeinschaftsschule mit dem Projekt Aufwertung fürs Schülercafé.
Seit zwei Jahren sorgt die Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes zu Wohnungen für Diskussionen. Gemeinderat Markus Dietrich attackiert den Bürgermeister scharf. Dessen Reaktion verwundert.
Feste, Konzerte und vieles mehr: Rund um den 1. Mai ist einiges los in der Region – das zeigt unser Überblick über das Veranstaltungsprogramm mit kleinen und großen Anlässen.
Vereinsvertreter aufgepasst: Wer bis zum 31. Mai Vereinsartikel über das Upload-Portal des SÜDKURIER an die Redaktion schickt, kann 200 Euro für die Vereinskasse gewinnen.
Regionale und frische Produkte – und das 24 Stunden am Tag. Hofautomaten sind im gesamten Südwesten im Trend. Auch im Schwarzwald sind die Minimärkte zahlreich zu finden. Wir geben einen Überblick.
Ob Umstandsmode, Kinderkleidung oder was Schickes für Jugendliche: In der Region gibt es derzeit wieder Basare und Kleidermärkte. Wir zeigen, wo sich Familien günstig und obendrein nachhaltig eindecken können.
Das „World of Video“ ist die letzte Videothek in Donaueschingen. Jetzt ist diese Zeit vorbei und Inhaber Franz Knoblauch muss schließen. Was bleibt von dieser Ära noch im Schwarzwald-Baar-Kreis?
Ein 26-jähriger Gastronom übernimmt den insolventen Catering-Betrieb von Daniel Richter. Alle Arbeitsplätze in Villingen sind gerettet. Nachfolgefirma übernimmt alle bisherigen Kundenaufträge.
Die übliche Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt kommt spät und schwach. Obendrein sind deutlich mehr Menschen als noch vor einem Jahr arbeitslos gemeldet. Für Herbst sind noch rund 2500 Lehrstellen frei.
Der knapp 80 Mitglieder des Vereins Fiat 850 machen drei Tage Station in St. Georgen. Von dort geht es an zwei Tagen auf große Tour. Am Hotel Federwerk ziehen die Flitzer die Blicke vieler Passanten auf sich.
Die evangelische Kirche schrumpft auch im Kirchenbezirk Villingen. Deshalb verkauft sie nicht mehr benötigte Immobilien. Dafür soll sogar eine kircheneigene Immobilienplattform entstehen. Wie funktioniert das Geschäft?