Zwei Jahre lang sah es aufgrund der Corona-Pandemie eher mau aus mit Festen und Ausflügen am Vatertag. 2022 sind nun endlich wieder Veranstaltungen und Treffen in größerer Runde möglich. Ein Überblick mit vielen Bildern.
Plötzlich war die Musik verstummt: Die Pandemie bescherte Pianistin Yanica Hristova dunkle Monate. Sie erzählt von schweren Zeiten und einem klangvollen Lichtblick.
Die Vereine des Schwarzwald-Baar-Kreises mussten zwei Jahre pausieren. Nun organisieren viele wieder am 26. Mai eine gemütliche Zusammenkunft und hoffen auf gutes Wetter. Diese Veranstaltungen können Sie besuchen.
Es ist immer noch der Traum vieler: ein eigenes Häuschen besitzen. Aber wo kann im Schwarzwald-Baar-Kreis überhaupt gebaut werden und was kosten die Plätze? Hier ist die aktualisierte Liste.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
An allen Ecken und Enden wird gearbeitet – im Kernort und den Ortsteilen ist derzeit viel im Entstehen. Doch welches Projekt ist ein echtes Vorzeige-Ding und welches eine wahre Enttäuschung?
Die Temperaturen steigen und bald beginnt die Freibadsaison. Der SÜDKURIER bietet einen Überblick über die Freibäder in der Region und nennt Öffnungszeiten, Eintrittspreise und die Besonderheiten.
von Roland Sprich, Gerhard Hauser, Patrick Ganter und Guy Simon
Im Schwarzwald-Baar-Kreis werden wieder zahlreiche junge Menschen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Fotos der Erstkommunikanten und Konfirmanden.
Das Areal „Badäcker“ nimmt Formen an, doch seine Beliebtheit bei potenziellen Bauherrn birgt einigen Zündstoff. Der Gemeinderat hat jetzt entschieden, was wichtig ist, um den Zuschlag zu bekommen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Vereinswettbewerb 2022 ist schwungvoll gestartet. Ausgelobt vom SÜDKURIER-Medienhaus und der Sparkasse Schwarzwald-Baar, gibt es Preise im Wert von über 100.000 Euro.
Zum Jubiläum schenken sich die Brandschützer eine spektakuläre Schauübung. Eine ganz besondere Vorführung fasziniert vor allem die potentiellen Jung-Wehrleute.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Ein Problem der äußerst unappetitlichen Art hat derzeit Schabenhausen: Hundekot. Ein übelriechendes Zentrum des Ärgernisses ist laut Bürger-Klagen das Buswartehäuschen an der Schlierbachhhalle.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
„Stopp“ heißt es derzeit für die Autofahrer mitten auf einem verlassenen Feldweg beim Wohngebiet Tummelhalde. Weil die Situation so skurril ist, ereignete sich hier schon so manche lustige Szene.
Bei einem Bürgerabend können die Besucher allerlei Wissenswertes über Elektro-Autos erfahren und die Karossen auch einmal ausprobieren. Doch wie funktioniert das echte elektrische Leben?
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Viele Straßen im Schwarzwald-Baar-Kreis sind marode. Das macht eine Anfrage an das Verkehrsministerium deutlich. 2022 werden nur zwei Strecken bei Hammereisenbach und Hüfingen saniert. Und die anderen?
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Im Niedereschach packen viele ehrenamtliche Helfer an, um den Neuankömmlingen den Start zu erleichtern. So entsteht ein außergewöhnliches Angebot für Eltern und ihre Schulkinder.
Der Geschichts- und Heimatverein Niedereschach steckt nach dem Rücktritt von Hans Otto Wagner in schweren Turbulenzen. Bislang konnte kein Nachfolger gefunden werden – und jetzt sorgt der Ex-Chef für weitere Unruhe.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Veranstaltungen wurden geplant und wieder abgesagt. Alle Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Aufgegeben hat die Messe VS aber nie. Überlebt haben sie aber nur aus einem Grund.
Was auf dem Golfplatz begann, wurde nun vom Standesbeamten Jürgen Roth offiziell besiegelt: Matthias Hoppe hat zum Dritten mal geheiratet. Wir waren bei der Zeremonie dabei.
In Villingen wurde eine Frau mit 5,2 Promille am Steuer erwischt, vor wenigen Tagen ein Mann bei Tengen mit über fünf Promille. Viele fragen sich nun, wie das überhaupt möglich ist und wie genau die Messwerte sind?
Peter Wohlleben hat in einer Polemik mehr oder weniger unverhohlen den Rücktritt des Vize-Forstamtsleiters von VS, Roland Brauner, gefordert. Dieser weist die Attacke gelassen zurück.