Gesetzlich müsste ein Friedhof wie ein Eigenbetrieb einer Kommune betrachtet werden – also rein über Gebühren betrieben werden. So weit kommt es jetzt zwar nicht. Gleichwohl sind die Erhöhungen massiv.
Die Unterkunft an der Krankenhausstraße besteht aus Mehrbettzimmern. Wohnungen sind nicht vorgesehen. Dennoch funktioniert das Zusammenleben gut. Eine zweite Unterkunft ist weiterhin nicht betriebsbereit.
Beim Grünwinkel läuft der Countdown. Am Wochenende 11./12. Februar wird die Traditionsfigur gefeiert. Allerdings hat noch eine Gruppierung in diesem Jahr Geburtstag. Und die ist noch älter als die Hansele.
Die Kriminalpolizei ist positiv überrascht davon, wie viele Hinweise im ungelösten Mordfall eingegangen sind. Fast 26 Jahre nach dem Fund der Leiche nahe Geisingen rückt nun auch die Schweiz in den Fokus.
Sechs Sitzungen des Narrenrats haben 1964/65 eine Absage in eine Zusage verwandelt. Die Kirchen-Hausener Narren nahmen am Umzug teil und begeisterten mit einem vierbeinigen Maskottchen.
Eine Freiburger Studentin wird 1997 tot auf einer Landstraße gefunden. Der Fall ist bis heute ungeklärt. Aber die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ... ungelöst“ könnte Bewegung in die Ermittlungen bringen.
Die Narrenzunft Möhringen lädt sich Gäste aus der ganzen Baar ein. Mit ein Höhepunkt des VSAN-Landschaftstreffens dürfte der große Umzug am Sonntag werden. Eine besondere Rolle fällt am Samstag den Fanfarenzügen zu.
Plötzlich steht am Mittwochmorgen der Anhänger quer auf der Fahrbahn. Eine Schreckenssekunde für folgende Fahrzeuge. Drei Autofahrer können nicht mehr bremsen. Mit fatalen Folgen.
Spuren zu einem Kastenwagen, Narrentreffen, Serienmörder: Der Mordfall Eva Götz beschäftigt die Polizei seit Jahrzehnten. Was geschah 1997 wirklich in der Januarnacht im Schwarzwald, die Thema bei Aktenzeichen XY ist?
Die lange Suche von Mediziner Michael Breinlinger ist am Ende von Erfolg gekrönt: Das Schreckensszenario von nur noch einer Praxis vor Ort wird nicht zur Realität.
Der gemeinsame Schulwettbewerb von Sparkasse Schwarzwald-Baar und SÜDKURIER startet ab sofort in die fünfte Auflage. Prämiert werden Projekte, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Die jemals höchste Investition des Wasser-Zweckverband leidet unter ständigen Verzögerungen bei der Bauausführung. Doch immerhin: Auf der Kostenseite gibt es keine negativen Nachrichten.
Die Orgel in der Pfarrkirche St. Marien in Kirchen-Hausen muss dringend wieder auf Vordermann gebracht werden. Dafür hat sich der Kirchenchor mit einem Projekt eingesetzt.
Großer personeller Wechsel setzte dem Geisinger Pflegeheim im vergangenen Jahr enorm zu. Ein weiterer Wechsel an der Spitze der Einrichtung kommt so nicht überraschend.
Man kannte ihn beruflich als Bauhofleiter und als ehrenamtlich engagierten Feuerwehrmann. 2021 hatte er die Gesamt-Kommandatur aufgegeben. Ein knappes Jahr später ist er allzu früh verstorben.
Lange hat es in der Region Geisingen rumort. Jetzt hat sich etwas getan. Und das hat Auswirkungen auf die katholischen Frauengemeinschaften – sie gibt es jetzt nicht mehr.
Lichterzauber, Feuershow und die imposanten Wasserfälle locken 2022 zum Triberger Weihnachtszauber. Wer die Attraktionen kostenlos erleben möchte, setzt auf sein Glück und nimmt an der SÜDKURIER-Ticket-Verlosung teil.
Die Bevölkerung soll vor Katastrophen gewarnt werden. Da sind sich Bürgermeister und Feuerwehrkommandanten einig. Doch das Instrumentarium ist dürftig. Heute gibt es nur in einem Ortsteil eine Sirene modernen Standards.
Nur raus aus dem Wald! Das sagt die Forstwirtschaft, wenn gefällte Bäume nicht Opfer des Borkenkäfer werden sollen. Das Zwischenlager bekommt die Stadt nicht nur bezuschusst, es macht auch die Holzvermarktung einfacher.
In der Pandemie schwanden die Auftrittsmöglichkeiten, aber nicht die Lust aufs Musizieren. So wuchs der Musikverein so stark, dass der Proberaum zu klein wurde. Doch die Musiker haben eine Alternative gefunden.
Ende November starben zwei Menschen auf der A81: Erst ein sechsjähriges Mädchen, dann ein wohl 88 Jahre alter Radfahrer. Noch sind nicht alle Fragen geklärt, doch die Polizei hat im Fall des Radfahrers eine Vermutung.
Betroffen sind ausschließlich Jobs in der Produktion: Zahlreiche Mitarbeiter des Autozulieferers Marquardt müssen sich neue Jobs suchen. Die IG Metall hält die Entwicklung für "sehr bedenklich" und warnt vor der Zukunft.
Die Immendinger Narrenzunft hätte den 120. Geburtstag 2025 gerne mit einer VSAN-Veranstaltung gefeiert. Doch jetzt findet die Hauptversammlung am Hochrhein ab. Die Abstimmung war den
Die Brücken der Landesstraße 225 müssen durch Neubauten ersetzt werden. Bei der Planung mischt jetzt auch der Bund mit. Was zunächst als Vorteil empfunden wurde, gestaltet sich nun als Spiel gegen die Zeit.
Felix Cramer von Clausbruch kandidiert in seiner Heimat Rietheim-Weilheim als Bürgermeister. Er wäre nicht der erste OB-Referent aus VS, der auf diese Weise Karriere macht.