Pfefferspray, Heimwegtelefon oder App: Es gibt viele Helfer, die den Heimweg sicherer machen sollen. Was wirklich hilfreich ist und womit man der eigenen Sicherheit sogar schadet – eine Polizistin gibt Tipps.
Bei einem Vorstoß im Berliner Verkehrsministerium waren die Vertreter der drei Landkreise Waldshut, Konstanz und Schwarzwald-Baar offenbar erfolgreich. Demnach strebt das Ministerium Verhandlungen mit der Schweiz an.
Die Aktion „Mahlzeit“ von der Villinger Diakonie und dem Familienheim hat sich jüngst im Gemeindesaal Bruder Klaus in Villingen getroffen. Dort wurde gekocht – lecker und für den schmalen Geldbeutel. Wir waren dabei.
Kaugummi-Automaten gehören zu den Kindheitserinnerungen von Generationen. Hier wurde das Taschengeld in Süßigkeiten investiert. Heute hängen sie an Wänden und Mauern wie ein Relikt aus der Vergangenheit.
Amerikanische Autos und Motorräder soweit das Auge reicht. Mehrere hundert Fahrzeuge werden zu dem Treffen am Sonntag, 19. Juni, auf dem Areal am Oberen Schloss erwartet. Organisator Michael Flum erklärt seine Passion.
Gerichte haben einen eng getakteten Zeitplan. Platzt ein Termin, kann nicht einfach ein neuer festgelegt werden. Ein Blick hinter die Kulissen des Konstanzer Landgerichts, das den Hausverwalter-Fall neu verhandeln wird.
Nach dem wirtschaftlich besonders schweren Jahr 2020 kann IMS Gear mit einer positiven Prognose aufwarten. Doch das Unternehmen muss sich in einem unbeständigen Umfeld agieren und reagiert entsprechend darauf.
Ein 30-Jähriger hätte auf die Zöllner hören sollen. Diese erklärten ihm nämlich, dass für die Einfuhr des Sportwagens Papiere brauche. Der Mann probierte es ein zweites Mal und nun wird sein Sportwagen erheblich teurer.
Monika Recktenwald ist Vorsitzende des Blumberger Schwarzwaldvereins und kennt viele Routen in der Gegend. Sie sagt, welche besonders schön sind, worauf sie beim Wandern achtet und wann es gefährlich wird.