13 Narrengruppen zogen am Fasnetsunndig durchs Dorf. Närrisches Volk säumte die Straßen. Die Narren trieben so manchen Schabernack und die Musik- und Guggenmusikkapellen hatten ein leichtes Spiel, zu begeistern.
Mangels Schnee wurde das Fassdaubenrennen abgesagt. Dafür haben die Narren in der Festhalle Tennenbronn ein Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Am Programm sind einige Gastzünfte aus der Umgebung beteiligt.
Die Tennenbronner Narren feiern begeistert mit. Die Zunft hatte als Motto Erzknappenball „Knappiländ“ ausgegeben. Mitgewirkt habe die Gruppen der Zunft. Für Stimmung sorgte zum Schluss die Guggenmusik Alcaputti.
In der Tennenbronner Festhalle lassen sich Wurzelhexen, Erzknappen, Pfrieme-Stumpe und Ichbe-Hexen nicht lumpen: So wird der Fasnet-Donnerstag für die Kinder zum Fest.
Der Medikamentenmangel trifft derzeit viele Patienten. Für die Apotheker wird der Einkauf häufig zum Glückspiel. In Ausnahmefällen gibt es eine andere Lösung, aber die ist aufwändig.
Am Dorfweiher gibt es Hinweise auf einen Biber. Könnte das ein Problem für die geplante Halle werden? Warum Tennenbronn angesichts des Nagers gelassen bleibt.
In Tennenbronn sind 20 Zünfte beim Kinderumzug vor Ort. Dichtgedrängt stehen die Besucher im Dorfzentrum um sich immer wieder von den Zünften beschenken zu lassen. Im Festzelt wurde der Nachmittag fortgesetzt.
Mit einem Jahr Verzögerung holt die Tennenbronner Narrengilde Pfrieme-Stumpe die Feier zum 50-jährigen Bestehen nach. An diesem Wochenende wird mit Festakt, Disco-Night, Partynacht mit Brauchtumsabend und einem großen Festumzug gefeiert.„Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Suche nach dem Veranstaltungsort sind wir seit Oktober in der Planungsphase“, sagt Gildemeisterin Helga Wölk.
Für den Bäcker Herbert Weisser ist es das Ende eines Versuchs – kein Scheitern. Dabei rätselt er selbst noch über die Ursachen. So geht es für den Betrieb und die geschlossene Filiale weiter.
Keine Zeit für lange Back-Aktionen? Dann kommt hier ein superschnelles Rezept. Garantiert ohne anschließende Küchensanierung. Haben Sie auch schnelle Lieblingsplätzchen?
Der Brand eines Bauwagens bei Tennenbronn hat in der Nacht zu Mittwoch die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Die Einsatzkräfte verhinderten das Übergreifen der Flammen auf ein nahes Wohnhaus.
Die Planer sollen Wünsche der Ortschaftsrats in neuer Planung umsetzen. Erst im Januar entscheidet man in Tennenbronn, wie es mit der Halle weitergeht. Zumindest die Kosten sind nun deutlich geringer.
Auf die Energiekrise müssen viele Bäder der Region reagieren: Tiefere Wasser- und Raumtemperaturen, eingeschränkte Angebote, höhere Preise können die Folgen sein. Wer damit klar kommt, kann sich aber auf Badespaß freuen.
Die Chemotherapie in Tübingen zeigt bei dem Fünfjährigen schon Erfolge. Nun darf das Kind für einen Ausflug nach Rottweil. Allerdings hat der Bub noch viele Wochen Therapie vor sich. Spenden sind weiter nötig.
Ein 40-Jähriger sticht auf die Mutter von vier Kindern ein und lässt sich dann widerstandslos festnehmen. Die schwer verletzte Frau ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Umstände der Tat sind noch unklar.
Ein Passant alarmiert die Ordnungshüter, als ein Mann in der Rottweiler Hauptstraße am Montagvormittag herumschreit und auf Sachen einschlägt. Doch die Angelegenheit geht unerwartet aus.
Rottweiler Realschüler sind mitten in der Sportstunde bestohlen worden. Allerdings sind die mutmaßlichen Täterinnen gesehen worden, es gibt konkrete Personenbeschreibungen. Jetzt hofft die Polizei auf Zeugenhinweise.
Das für Teile des Schwarzwaldes und der Bodenseeregion zuständige Polizeipräsidium Konstanz hat Zahlen zur Kriminalität 2022 veröffentlicht. Insgesamt ist die Polizei zufrieden. Doch es gibt bittere Entwicklungen.