Schnee, der vom Gehweg wieder auf die Straße geschippt wird und Beleidigungen: Die Mitarbeiter des Räumdienstes in Königsfeld haben es gerade nicht leicht. Bürgermeister Fritz Link wirbt für mehr Miteinander beim Winterdienst.
Experten listen 27 Bereiche auf, die gefährdet sind, bei fünf davon, darunter das Solara, könnten besonders große Schäden entstehen. Gemeinde entwickelt jetzt ein Handlungskonzept
Drei Skilanglauf-Loipen auf der Gemarkung Königsfeld sind seit Silvester gespurt und ausgeschildert. Bei nahezu idealen Temperaturen knapp unter null Grad werden sie gut angenommen.
Fritz Link, Bürgermeister von Königsfeld, blickt im Interview auf ein turbulentes Jahr zurück und verrät, was im kommenden Jahr für die Gemeinde ansteht. Da wären etwa ein großes Bauprojekt, eine Erweiterung in der Kinderbetreuung und konkrete Planungen zu Aldi und Rossmann.
Viele von ihnen haben ihre Familien schon ein Jahr lang nicht mehr gesehen – und einige von ihnen wurden vor allem zu Beginn der Pandemie öffentlich beleidigt und schräg angeschaut: Es war kein leichtes Jahr für die chinesischen Schüler, die das Zinzendorf-Internat in Königsfeld besuchen. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür, doch die Schüler werden auch diese Tage nicht mit ihren Familien verbringen können.
Der Weihnachtsgottesdienst wird anders. Darauf weisen die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Königsfelds hin. Welche Gottesdienste an Weihnachten angeboten werden, lesen Sie hier.
Rund acht Wochen hat die 80-jährige Königsfelderin Renate Siebörger auf die Grippeschutzimpfung gewartet. Denn kein Impfstoff wurde an die Apotheke geliefert. Inzwischen gibt es gute Nachrichten: Der Impfstoff ist eingetroffen. Doch wo hat es gehakt? Der SÜDKURIER hat nachgefragt.
Klar ist: Kommendes Jahr muss gespart werden. Deshalb sind die geplanten Ausgaben in den verschiedenen Ortsteilen für kommendes Jahr überschaubar. Ein Überblick.
Oliver Graup hat eine Leidenschaft: die Fasnacht. Genauer gesagt: Das Sammeln von kleinen Fasnachtsmasken. Unterstützt wird er dabei von seiner Mutter. Denn der 27-Jährige ist geistig und körperlich eingeschränkt. Sein Ziel? Nicht weniger als das Guinessbuch der Rekorde.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für den Schwarzwald-Baar-Kreis wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.
Der parteiübergreifende Vorstoß sieht außerdem eine Quarantäne für Touristen vor. Kritik kommt deshalb aus der Übernachtungs-Branche, die auf die wirtschaftlichen Folgen eines solchen Schritts hinweisen. Vertreter der grenznahen Kantone wiederum fürchten Chaos und Staus an der Grenze, wenn sich Berufspendler testen lassen müssen. Welche Folgen hätten die neuen Vorschläge für Grenzgänger aus Deutschland?
Wintersportler kommen sogar aus Freiburger und Stuttgarter Raum zum Langlaufen nach Triberg, Schonach und Schönwald. Die Region ist offenbar beliebt, aber die vielen Autos blockieren Zufahrten.
von Hans-Jürgen Kommert und Christel Börsig-Kienzler
Südbadens Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer berichtet von einem bewegten Jahr für ihre Behörde. Zwar plädiert sie für möglichst durchlässige Grenzen, befürwortet jedoch eine einseitige Grenzschließung, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz in einem Nachbarland bedenklich steige.