In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.
Der Landkreis und die Gemeinden wissen um die Belastung und sehen aber keine Gefährdung der Bevölkerung. Die Werte seien zu gering. Doch 2018 gab es einen Pilotversuch, es gibt keine verbindlichen Grenzwerte
Dieser Erfindungsreichtum ist erstaunlich – und bekommt verdiente Auszeichnungen: Die Sparkasse Schwarzwald-Baar hat wieder mehrere Innovationen gewürdigt. Das sind die Preisträger.
Ein Königsfelder sticht beim Tag der Mathematik fast alle anderen Teilnehmer aus. Auch das gesamte Team aus dem Schwarzwald schlägt sich hervorragend. Für Platz eins reicht es aber nicht ganz.
In unserer Serie „Leute mit Pfiff“ stellen wir die Fußball-Schiedsrichter aus dem Bezirk Schwarzwald vor: Im siebten Teil der Serie hat der SÜDKURIER mit Florian Kienzler vom FC Gütenbach.
Ausgelobt von Sparkasse Schwarzwald-Baar und Medienhaus SÜDKURIER: Jetzt sind nur noch wenige Tage Zeit zum Bewerben. Weshalb sich das Mitmachen lohnt und wie Preisträger zuletzt punkten konnten.
Die neuen Pächter des Restaurants im Königsfelder Golfclub haben ganz viel Gastro-Erfahrung. Auf die Speisekarte wollen sie aber nur wenige Gerichte packen. Was die Gäste jetzt zu essen bekommen.
Hintergründe zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein junger Mann auf seiner Honda von einem Auto an einer neuen Grundstücks-Ausfahrt gerammt wurde – mit fatalen Folgen.
Der gemeinsame Schulwettbewerb von Sparkasse Schwarzwald-Baar und SÜDKURIER startet ab sofort in die fünfte Auflage. Prämiert werden Projekte, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Seit 24 Jahren ist Link Rathauschef in der Schwarzwaldgemeinde. Der 60-Jährige möchte gerne noch eine weitere Amtszeit dranhängen. Als Erster hat er jetzt seine Kandidatur angemeldet.
Der ehemalige Betreiber des Bellavista im Golfclub Königsfeld steigt in die Fußstapfen von Sabine Grässlin. Er setzt auf italienische Spezialitäten und die Hilfe der Familie. Aber warum wechselt er nach St. Georgen?
Zahlreiche Bauernhöfe schaffen sich mit automatisierten Verkauf ein weiteres Standbein. Im neunten Teil unserer Reihe sind wir zu Gast bei der Milchtankstelle Krauthäusle in Königsfeld-Erdmannsweiler.
Bei der neuen Ausstellung gibt es neben der Kunst auch ganz ungewöhnliche Einblicke – und die Antwort auf die Frage, wer seit 60 Jahren die Weggefährten des Königsfelders sind.
Für das Restaurant auf dem Königsfelder gibt es eine Nachfolgelösung. Wie die aussieht, wer in Zukunft für die Golfer kocht und was Vorgänger Carmine Galasso damit zu tun hat.
Die Kandidaten von „The Biggest Loser“ müssen alles geben – auch in Folge sieben. Diesmal im Doppelpack in Zweier-Teams. Wie schneiden Torsten Münch und sein Kompagnon Salvo ab?
Eine Routinekontrolle deutete einen Befund hin, der sich bei detaillierter Begutachtung bestätigte. Das Regierungspräsidium hat die ersten Konsequenzen gezogen – und hängt jetzt von Baustoffproduzenten ab.
Auf dem Wertstoffhof in Tuttlingen gibt es einen neuen Weg, gebrauchsfähige, aber nicht mehr benötigte Dinge vor dem Müll zu retten und neuen Nutzern zu schenken. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar ist interessiert.
Viele Hausbesitzer in VS haben Angst – der Grund: Die Heiz-Pläne von Minister Habeck. Doch was haben gerade Eigentümer älterer Gebäude für Möglichkeiten und wie düster sieht das Bild für die Villinger Innenstadt aus?
Für Brigitte Siebler sind Tiere nicht nur ein Job, sondern viel mehr. Und deshalb arbeitet sie nicht nur im Züricher Zoo, sondern wohnt auch mit einer Vielzahl von Tieren zusammen. Wir haben die 33-Jährige besucht.