Parallel zur stark befahrenen Bundesstraße 33 soll zwischen Mönchweiler und dem St. Georgener Ortsteil Peterzell ein Geh- und Radweg entstehen. Der SÜDKURIER hat das Vorhaben bereits im November vorgestellt. Jetzt war es am Gemeinderat, die Zustimmung zu den Plänen zu erteilen. Die Diskussion ging allerdings zunächst in eine andere Richtung.
Wirtschaft, Energie, Impfen, Klimawandel, Landwirtschaft, Verkehr oder Digitalisierung: Die Themen stapeln sich bereits auf den ersten 1000 Metern in Richtung Stuttgart am Wegesrand. SÜDKURIER-Redaktionsleiter Norbert Trippl hakt bei Spaziergängen mit fünf Landtagskandidaten der im Landesparlament vertretenen Parteien nach, wie sie darüber denken. Begleiten Sie die Kandidaten in unseren Videos ein Stück weit und entscheiden Sie dann selbst, welchem Politiker Sie für den weiteren Weg nach Stuttgart ihre Stimme geben.
Die Corona Pandemie wirbelt das Programm des Obst- und Gartenbauvereins Mönchweiler weiter kräftig durcheinander. Die Feier anlässlich des 100-jährigen Bestehens sagt der Verein jetzt sogar ganz ab.
Trotz Mehrkosten von 1100 Euro im Jahr beschloss der Gemeinderat einstimmig, die Lieferung von Erdgas mit einem Bioerdgasanteil von zehn Prozent auszuschreiben.
Wie plant man in Pandemie-Zeiten ein mehrtägiges Fest, bei dem zum jetzigen Zeitpunkt völlig ungewiss ist, ob und in welcher Form es überhaupt stattfinden kann? Vor genau dieser Herausforderung steht derzeit die Landjugend Mönchweiler. Sie will das Kreiserntedankfest vom 1. bis 4. Oktober ausrichten. Ein Hintertürchen lässt sich die Gruppe bislang offen.
Fassungslosigkeit herrscht bei den Vereinen im Bereich des Mönchweiler Sportgeländes. Unbekannte haben beim Reitverein, dem Motorradclub, den Eisstockschützen, dem Fußballverein und dem Tennisclub mit kleinen Stahlkugeln auf Fensterscheiben gezielt und erheblichen Schaden angerichtet. Die fünf betroffenen Vereine sowie die Gemeinde Mönchweiler haben sich zusammengetan und für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter eine Belohnung von 1500 Euro ausgesetzt.
In den Rathäusern der kleinen Villinger Umlandgemeinden haben sich die Bürgermeister etwas überlegt, damit die über 80-Jährigen ohne Probleme die Corona-Schutzimpfung bekommen können. Wie die Unterstützung konkret aussieht und welche Gemeinden eher noch zurückhaltend sind. Ein Überblick.
Der Mönchweiler Radamateur Adrian Leute, der mittlerweile für den SC Furtwangen startet, blickt trotz Corona auf einige besondere sportliche Erfahrungen.
Sollen Gemeinderatsunterlagen in Mönchweiler künftig nur noch digitalisiert vorgelegt werden? Da sind manche Gremiumsmitglieder skeptisch – doch andere fänden es super.
Nach drei Monaten kann Mathias Reyher wieder zur Arbeit zurückkehren. Langsam muss er sich an die Belastung wieder gewöhnen. Er arbeitete auf der Corona-Intensivstation in Donaueschingen und erkrankte schließlich an Covid-19. Was er erlebte, was die Krankheit anrichtete und was der Arzt von den Querdenkern hält.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für den Schwarzwald-Baar-Kreis wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.
Ende August kündigte der Donaueschinger Zahnradspezialist den Abbau von 140 Stellen an, aktuell sind auch noch einzelne Abteilung in Kurzarbeit. Doch Auftragsspitzen sorgen dafür, dass nun Zeitarbeiter gebracht werden.
Nach dem plötzlichen Tod von Gaetano Cristilli: Seine Witwe übernimmt die Geschäftsführung des Fitness-Studios. Wie es mit den Mitgliedsbeiträgen weitergehen soll