Eigentlich wollten die Polizisten nur eine Verkehrskontrolle durchführen, doch als der Fahrer die Beamten bemerkte, gab er Gas. Genützt hat es ihm jedoch nichts.
An der Grenze zum Kreis Konstanz schnappt die Falle zu: Ein Cold Case steht kurz vor der Aufklärung. Der Verdächtige soll einen Mann getötet und in einem See versenkt haben. Doch laut Ermittlern handelte er nicht allein.
Meist führten über viele Jahre dieselben Frauen den KFD-Vorstand. Sie tauschten munter die Ämter, wenn der maximale Zeitrahmen überschritten war. Die heutigen Statuten erlauben das nicht mehr.
Die Arbeiten am Kirchturm sind noch nicht abgeschlossen. Obwohl der ursprüngliche Zeitplan das jetzt schon vorgesehen hätte. Bei der Sanierung wurden allerdings auch einige unliebsame Überraschungen entdeckt.
Der Bundespräsident fordert ein Soziales Pflichtjahr. Die Debatte wird heiß diskutiert. Ein Jugendfeuerwehrwart und ein Jugendreferent haben unterschiedliche Meinungen zum Thema.
Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag, gerne wird mit Feuerwerk am 31. Juli hineingefeiert. Doch was hat es mit dem Datum auf sich? Die wichtigsten Antworten zur Bundesfeier.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Raumausstatter Jonas Fechtig aus dem Bonndorfer Ortsteil Wellendigen verwandelt für seine Meisterprüfung einen über 60 Jahre alten VW Käfer in ein Sitzmöbel.
Mit dieser Entwicklung hätte bei den Blumberger Bahnbetrieben niemand gerechnet. Dort ist man schon dabei, sich für die Zukunft neu auszurichten. Was bereits geplant ist.
Der Schaden, den der 47-jährige Matija P. mit seinem Bagger in der Blumberger Vogtgasse angerichtet hat beschäftigt die Bauarbeiter noch heute. Jetzt steht der Gerichtstermin fest.
Das Ausmaß der Getreideernte ist ordentlich, doch das Grünland bereitet aktuell größte Sorgen. Vor diesen Herausforderungen steht die Landwirtschaft aktuell.
Der Bundesvorsitzende der CDU kommt als Redner zum Kreisparteitag in Schwarzwald-Baar. Die Teilnahme des prominenten Gasts ist ein Clou des Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei, sorgt aber nicht nur für Begeisterung.
Sein Uniformmantel liegt seit kurzem im Landesarchiv: Jakob Knöpfle aus Riedböhringen kam 1917 am Winterbergtunnel ums Leben. Gesucht wird ein Foto Knöpfles – und es gibt einen wichtigen Tipp. Doch führt er zum Ziel?
Immer wieder lassen auch im Hochsommer Menschen ihre Kinder oder ihren Hund im heißen Auto zurück. Ein Polizist verrät, wie man sich in dieser Situation am besten verhält.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Ende Juli steht ein Gespräch mit den Statikern an. Dann wird entschieden, ob sich die Risse an der Mauer ausbessern lassen oder ob die Wand an der Bundesstraße neu gebaut werden muss.
Weltweit sind viele Medikamente knapp. Das spürt auch die Klinikapotheke. Welche Ursachen und Konsequenzen das hat, erklärt Direktor Matthias Fellhauer.
Die Depression brachte ihn von 100 auf Null: Jetzt ist Bürgermeister Severin Graf wieder da und spricht über seine harte Zeit. Denn Depressionen sollen kein Tabuthema sein.
Derya Türk-Nachbaur (SPD) ist als Bundestagsabgeordnete im Ausschuss für Menschenrechte. In dieser Funktion fliegt sie im Oktober nach Taiwan. Der SÜDKURIER hat mit ihr vorab darüber gesprochen.
Willi Hönle aus Donaueschingen hat jahrelang mit seiner Fotokamera die Veränderungen in der Region dokumentiert. Der SÜDKURIER hat nun einige seiner Luftbilder von Anfang der 90er-Jahre aktuellen Fotos gegenübergestellt.