Thema & Hintergründe

Windkraft in der Region

Windkraft in der Region

Aktuelle News zum Thema Windkraft in der Region: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Windkraft in der Region.

Der Windenergie in der Region steht ein starker Ausbau bevor. Geeignete Standorte werden gesucht, zahlreiche Wind-Anlagen sind in Planung, um die Energiewende voranzutreiben.

Aber die Windkraft hat nicht nur Befürworter. Anlieger und Naturschützer haben Bedenken.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Herrischried Rückenwind aus Stuttgart für Windkraftanlagen auf dem Hotzenwald
Der grüne Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle berichtet beim Ortsverband Hotzenwald über die schnellere Genehmigung von Windkraftanalgen. Bis zu vier Anlagen könnten auf dem Ödland bei Herrischried errichtet werden.
Im Wagenschopf des Klausenhofes informierte Wahlkreisabgeordneter Niklas Nüssle (zweiter von rechts) die Hotzenwald-Grünen über seine ...
Häusern Windkraftanlagen auf dem Gießbacher Kopf: Mit diesem Monstrum werden die Türme zusammengesetzt
Der Riesenkran auf der Baustelle in Häusern zieht die Blicke an. Nach 70 Transportfahrten steht das gigantische Baufahrzeug, das 2000 Tonnen wiegt. Und so geht es weiter.
Blick auf die Baustelle mit Riesenkran, der die 149 Meter hohen Türme der Windkraftanlagen errichtet.
Energie Heizen mit Fernwärme: So macht Österreich uns vor, wie es gehen kann
Fernwärme ist ein entscheidender Schlüssel zur Energiewende, gerade für Mehrfamilienhäuser. Doch in Deutschland gibt es gleich mehrere Hindernisse. Woran es hakt – und wie es besser gehen könnte.
Wärmekraftwerke wie dieses in Cottbus sind ein großer Bestandteil davon, die Wärmeversorgung in Deutschland klimaneutral zu gestalten.
Engen-Zimmerholz Stromgewinnung vor Ort ist gefragt: Engen nimmt neuen Anlauf für Windkraftanlage
Bald könnten bis zu vier Windräder bei Zimmerholz grünen Strom für die Region liefern. Der Gemeinderat begrüßt die Entwicklung des Standorts Langwieden. Die Verwaltung plant vor der Sommerpause eine Bürgerinformation.
Das Gewann Langwieden auf dem Gebiet des Engener Ortsteils Zimmerholz nördlich der Autobahn 81. Dort könnten neue Windräder entstehen.
Bodensee Schwimmen, SUP, Schlauchboot und Kanu: Diese Regeln gelten aktuell auf dem Bodensee
Ab ins Wasser – ob schwimmend, paddelnd oder rudernd: Der Bodensee lockt im Sommer viele Freizeitsportler an. Dabei gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Ein Überblick, was für Schwimmer, Stand-up-Paddler und Co. gilt.
Vor Überlingen lässt sich eine Gruppe junger Männer auf einer XXL-Schwimminsel treiben: Im Sommer tummeln sich viele Menschen auf ...
Radolfzell „Homburg wird nicht mit PV-Anlagen zugepflastert“: Stadt sieht nur wenige Flächen für Solarparks
Beim Thema erneuerbare Energien will sich Radolfzell auf Solaranlagen statt auf Windkraft konzentrieren. Doch sind die Freiflächen für Solarparks eher begrenzt. Dafür soll auf den Dächern noch ganz viel Platz sein.
Die Homburg bietet im größeren Ausmaß potenzielle Flächen für Freiflächen-Solaranlagen.
Unterkirnach Schule und Halle stehen im Fokus
  • Unterkirnach treibt Gemeindeentwicklung voran
  • Projekte und Umsetzung können verfolgt werden
Das Gemeindeentwicklungskonzept ist ein Leitfaden für die Bürger, den Gemeinderat und die kommunale Verwaltung zur zukünftigen ...
Sauldorf Kriterien für Photovoltaik-Anlagen im Stresstest
Erst nach langer Diskussion beschließt der Sauldorfer Gemeinderat mehrheitlich einen Zehn-Punkte-Katalog für Freiflächeneinrichtungen und wollen zukünftig eine Zweitnutzung bevorzugen
Laut Kriterienkatalog für Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen in der Gemeinde Sauldorf sollen PV-Projekte mit Zweitnutzung, wie etwa ...
Höri Noch mehr Widerstand: Zweite Bürgerinitiative sagt Windrädern Kampf an und bangt um Weltkulturerbe
Die Neue Bürgerinitiative „Freunde der Höri“ wehrt sich gegen die Pläne, auf dem Schienerberg Windkraftanlagen zu errichten. Landschaftsarchitekt Ulrich Bielefeld sieht in ihnen einen Konflikt zum Klimaschutz.
Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekt Ulrich Bielefeld stellten sich die Sprecher der neu gegründeten Bürgerinitiative „Freunde ...
Hochrhein 15 spektakuläre Dinge, die mit Kränen in die Höhe gehoben wurden – und die Geschichten dahinter
Feldhäcksler, Flügel, Polizeiauto und ein ganzes Dach: Immer wieder kommen Kräne beim Transport großer Dinge zum Einsatz. Allerhand ist in unserer Region schon angehoben worden – und einiges ist unvergessen.
Immer wieder kommen Kräne zum Einsatz, wenn es um den Transport großer oder unhandlicher Dinge geht. Unser Bild zeigt von links oben im ...
Öhningen Droht ein Ende der Idylle? Warum Naturschützer keine Windräder wollen
Der Umweltverband Naturschutzinitiative kritisiert die Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung auf der Höri deutlich. Windräder und Solarpark würden die Natur zur Industrie-Landschaft wandeln – und zerstören.
Ein Windrad in der Nähe von Schonach im Schwarzwald. Um es aufstellen zu können, ist ein Stück Wald gerodet worden. Diesen Kahlschlag ...
Villingen-Schwenningen Viele Anfragen, wenig Genehmigungen: Tut die Stadt zu wenig für Solar-Energieprojekte?
Bei der Verwaltung liegen 15 Anfragen für 28 Freiflächen vor: Doch nur fünf sollen aktuell weiterbearbeitet werden.
Blick auf den 2022 fertiggesellen Freiflächen-Solarpark bei den Spitalhöfen in Pfaffenweiler. Wenn die Stadt bis 2050 klimaneutral ...
Unterkirnach Bis zu 250 Meter hoch: Bei Unterkirnach sollen zwei große Windkraftanlagen entstehen
In einer Sitzung des Gemeinderates wurden jetzt die möglichen Standorte bekannt. Die Verwaltung setzt auf Dialog und Transparenz. Die Anlagen könnten eine fünfstellige Anzahl an Haushalten versorgen.
So könnten die Windräder über Unterkirnach aussehen, wie die Visualisierung veranschaulicht.
Bräunlingen Bald steht fest, wie der neue Bräunlinger Windpark genau aussehen soll
Der Gemeinderat hat seinen Segen für neue Verhandlungen mit Investoren gegeben. Mit denen gibt es allerdings einige Punkte, welche die Stadt genau aushandeln will. Und darum geht es.
Ende September 2022 stellt sich das neue Konsortium für den Windpark in Bräunlingen vor. Dieses Mal kommen weniger Besucher in die ...
Baden-Württemberg Kretschmann zum Windkraft-Ausbau im Südwesten: „Die Trendwende ist da“
Ausgerechnet Baden-Württemberg mit seinem grünen Ministerpräsidenten ist beim Ausbau der Windkraft bislang nicht so recht aus den Startblöcken gekommen. Das wird sich nun ändern, verspricht Regierungschef Kretschmann.
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage in ...
Meinung Engpässe bei Wasserstoff und Ökostrom: So geht Baden-Württemberg der Saft aus
Der Südwesten ist ein Top-Wirtschaftsstandort – noch! Denn von wichtigen Zukunftsrohstoffen wie Wasserstoff und Ökostrom droht man abgeschnitten zu werden.
Wasserstoff, H2, soll die Industrie in einigen Jahren mit grüner Energie versorgen. Ist Baden-Württemberg darauf vorbereitet?
Energie Tücken der Wärmewende: Was ist mit dem Altbau? Und wo gibt es gebrauchte Heizungen?
Die Heizungspläne von Robert Habeck sorgen bei vielen Bürgern für Aufregung. Bei Bürgern in der Region gibt es noch viele Fragezeichen – in einer Runde in Konstanz wurden erste beantwortet.
Eine Wärmepumpe steht vor einem Einfamilienhaus.
Leibertingen Wieso Leibertingen ganz vorne beim Online-Gesetz dabei ist
Der Frühlings- ersetzt den Neujahrsempfang, bei dem Bürgermeister Stephan Frickinger ein gutes Gesamtbild der Gemeinde zeichnet
Die Turnerinnen vom Turnverein Leibertingen, hier die elf- bis 5-jährigen Mädchen, präsentierten Tanz und Akrobatik auf höchstem Niveau ...
Markdorf Altförster Jegler warnt vor Windkraft am Gehrenberg
Untergrund zu weich, Ökosystem in Gefahr: Markdorfs ehemaliger Stadtförster Konrad Jegler meldet sich in der Debatte um Windräder auf dem Gehrenberg zu Wort.
Markdorfs Altförster Konrad Jegler warnt vor dem Bau von Windkraftanlagen auf dem Gehrenberg.
Löffingen Bachheim stellt Weichen für Solarpark
  • Anlage entsteht auf zwei Acker- und Grünflächen
  • Kommunale Beteiligung mit 25 Prozent möglich
Etwas abgerückt von den Bahngleisen soll der Solarpark Langenzinnen in Bachheim entstehen. Bild: Silvia Bächle
Singen Endlich geht wieder was: Singen aktiv setzt auch aufs Stadtfest, um die Stadt voranzubringen
Der Corona-Vorbehalt des vergangenen Jahres ist wie weggeblasen: Der Standortmarketingverein plant wieder zahlreiche Veranstaltungen, auch das Stadtfest. Und einen Einblick in die Logistikbranche gibt es auch.
Bei der Mitgliederversammlung des Standortmarketingvereins Singen aktiv (von links): Kitty Molnar, Michael Frank (beide Vorstand Singen ...
Höri Zu laut und zu groß? Firmen beantworten Fragen zu geplanten Solar- und Windparks auf der Höri
Die geplanten Windkraftanlagen auf dem Schienerberg und der Solarpark in Öhningen sorgen für Bedenken bei Anwohnern. Bei einer Messe stellen sich die Unternehmen in Schienen den Fragen und der Kritik.
Manuel Schmuck (Mitte hinten), Projektleiter für den Windpark von der Firma ABO Wind, erklärt den anwesenden Bürgern die Auswirkungen ...
Konstanz „Energie wird nie mehr so billig wie in den vergangenen Jahren“- doch können wir uns das leisten?
Strom und Gas bleiben teuer. Hinzu kommen die Kosten für die Energiewende und den Aufbau von neuen Netzen. Viele Versorger stehen gewaltig unter Druck. Der Chef der Konstanzer Stadtwerke, Norbert Reuter, erklärt, warum.
Wie lange geht das noch gut? Und schaffen die Stadtwerke Konstanz die Energiewende weg von fossilen Brennstoffen wie Erdgas hin zu ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter