Für zwei Stunden können fünf Personen aus zwei Haushalten das Bad privat nutzen. Allein die steigende Inzidenz kann den Initiatoren und Familien noch einen Strich durch die Rechnung machen.
So viele Helfer wie noch nie haben sich am Wochenende in Unterkirnach unter besonderen Pandemie-Bedinungen Mülltüten und Handschuhe geschnappt und sind losgezogen, die Landschaft rund um Unterkirnach sauber zu machen. Von Altöl bis Wodka-Flaschen war alles dabei.
Am Samstag, 27. März, wird in Unterkirnach von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht ausgeschaltet. Earth Hour heißt die weltweite Aktion, die ein Zeichen für den Klimaschutz setzen will.
Die Grünen holen mit 37,3 Prozent mit Abstand die meisten Stimmen in der Gemeinde Unterkirnach (Schwarzwald-Baar-Kreis). Klarer Verlierer ist die CDU, die zwölf Prozentpunkte im Vergleich zu 2016 einbüßt. Wie die weiteren Parteien in Ihrem Heimatort abgeschnitten haben, erfahren Sie hier.
Wasser direkt aus der Quelle und den Fisch am Wegesrand frisch zubereiten: Der Unterkirnacher Sebastian Biegert nimmt die Menschen auf seinem YouTube-Kanal mit auf seine Abenteuer in der Natur.
Wirtschaft, Energie, Impfen, Klimawandel, Landwirtschaft, Verkehr oder Digitalisierung: Die Themen stapeln sich bereits auf den ersten 1000 Metern in Richtung Stuttgart am Wegesrand. SÜDKURIER-Redaktionsleiter Norbert Trippl hakt bei Spaziergängen mit fünf Landtagskandidaten der im Landesparlament vertretenen Parteien nach, wie sie darüber denken. Begleiten Sie die Kandidaten in unseren Videos ein Stück weit und entscheiden Sie dann selbst, welchem Politiker Sie für den weiteren Weg nach Stuttgart ihre Stimme geben.
Nach den SÜDKURIER-Recherchen zu den Vorgängen äußert sich nun Daniel Papst, erster Vorsitzender des Trägervereins. Er erzählt unter anderem, wie es zu dem Verdacht kam.
Finanzielle Unregelmäßigkeiten werden untersucht
Mögliche Untreue zum Nachteil der Einrichtung steht im Raum
Staatsanwaltschaft bestätigt Recherchen des SÜDKURIER
Es war ein turbulentes Jahr, in dem viel um die Zukunft des Unterkirnacher Hallenbades Aqualino gerungen wurde. Auf den Tag genau ein Jahr nach einer denkwürdigen Sitzung des Unterkirnacher Gemeinderates in der Schlossberghalle, die von vielen Protesten begleitet war, können die Retter des Bades jetzt sagen: „Wir sind für die Wiedereröffnung des Aqualino bereit.“
Acht Graffiti-Künstler, 300 Farben und ein Ziel: Das Unterkirnacher Hallenbad soll noch bunter werden. Ein Rundgang durch das neu gestaltete Hallenbad mit Bildern und Videos.
Um 0.11 Uhr erklang am Freitagmorgen im Dienstzimmer des Bürgermeisters ein lautes „Ja!“ Andreas Braun hatte es tatsächlich geschafft und für 47 Unterkirnacher einen Impftermin ergattert. Ein Protokoll der Nacht.
Am Neuen Markt in Villingen-Schwenningen werden Parkplätze gesperrt und Kameras angebracht. Damit sollen die Fans aufgemotzter Autos und wilder Partys abgeschreckt werden.
Der Forstbetrieb rechnet mit einem Defizit für 2021. Lichtblick sind anziehende Holzpreise und eine hohe Nachfrage. Als Reaktion auf den Klimawandel soll sich der Schwarzwald in einen trockenresistenten Mischwald verwandeln.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für den Schwarzwald-Baar-Kreis wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.