Als Kind hat Fabian Bönecke die Leidenschaft fürs Jagen entdeckt. Heute ist er ein Jäger der alten Schule und erklärt seine Prinzipien. Aber auch, was er zu kritisieren hat.
Die evangelische Kirche schrumpft auch im Kirchenbezirk Villingen. Deshalb verkauft sie nicht mehr benötigte Immobilien. Dafür soll sogar eine kircheneigene Immobilienplattform entstehen. Wie funktioniert das Geschäft?
Es dürfte die letzte Chance sein, das Unterkirnacher Hallenbad noch irgendwie zu retten. Für das neue Konzept muss wirklich jeder Schwimmbadfreund Farbe bekennen.
In einer Sitzung des Gemeinderates wurden jetzt die möglichen Standorte bekannt. Die Verwaltung setzt auf Dialog und Transparenz. Die Anlagen könnten eine fünfstellige Anzahl an Haushalten versorgen.
Es ist ein wichtiger Tag im Leben junger Menschen: In der Doppelstadt und den Umlandgemeinden werden viele von ihnen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Fotos.
Die Freibadsaison startet. Aber ab wann ist geöffnet? Was kostet der Eintritt? Und was ist überhaupt geboten? Unsere Übersicht bietet alle wichtigen Informationen.
30 Projekte von Grundschulen und weiterführenden Bildungs-Häusern haben es zum Voting der Leser geschafft. Für alle Einreichungen gibt es eine große, zweite Chance. Jetzt bis 2. Juni abstimmen.
Weil eine alte und bereits marode, denkmalgeschützte Brücke über Gebühr belastet wird, bricht die Fahrbahn ein. Jetzt klafft dort ein Loch und die Brücke musste endgültig gesperrt werden. Das sorgt für Ärger.
Kathrin Moritz und ihr Hund Joyce sind gerne in Unterkirnach unterwegs. Und räumen Hinterlassenschaften vorbildlich weg, wie die Halterin sagt. Und trotzdem gibt es oft unschöne Vorfälle.
Der Vatertag ist nicht nur für Väter da – sondern prädestiniert für gemütliche Hocks und Treffen sowie als Ziele für Unternehmungen mit Familie und Freunden. Das ist im Schwarzwald und auf der Baar geboten.
Zwischen Villingen und Unterkirnach haben umfangreiche Arbeiten an der Brücke über die Kirnach begonnen. Für 1,2 Millionen Euro wird die 70 Jahre alte Kirnachbrücke saniert.
Die Unterkirnacher Spielscheune feiert ihren Geburtstag. Die Beliebtheit ist nach wie vor groß. Bis zu 300 Besucher zieht es täglich zu dem kommunalen Indoor-Spielplatz. Zur Feier gibt es ein besonderes Programm.
Die Erschließung im Unterkirnacher Baugebiet Marbental Ost ist abgeschlossen. Doch nach anfänglich immensem Interesse an Bauplätzen ist die Nachfrage stark eingebrochen. Mancher kann dem aber sogar Positives abgewinnen.
Immer mehr Städte und Gemeinden im Landkreis suchen einen Kämmerer – meist kein einfaches Vorhaben. Doch was passiert, wenn diese Suche erfolglos bleibt? Bleibt dann der Gemeindegeldbeutel eigentlich einfach zu?
Vor dem Unterkirnacher Rathaus parkt jetzt eine Carsharing-Auto. Ab wann sich das Fahrzeug in einem kleinen Ort lohnt. Und wie einfach es ist, den Wagen zu nutzen.
Das Ziel ist klar: Sie wollen aktiv an den Entscheidungen beteiligt werden. Und zwei Projekte sind schon konkret. Aber wie wird eigentlich der eigene Strom verkauft?
Feste, Konzerte und vieles mehr: Rund um den 1. Mai ist einiges los in der Region – das zeigt unser Überblick über das Veranstaltungsprogramm mit kleinen und großen Anlässen.
Regionale und frische Produkte – und das 24 Stunden am Tag. Hofautomaten sind im gesamten Südwesten im Trend. Auch im Schwarzwald sind die Minimärkte zahlreich zu finden. Wir geben einen Überblick.
Nach dem Unglück in dem Brigachtaler Unternehmen Scholz ist zunächst der Baggerfahrer im Visier von Polizei und Staatsanwalt. Doch jetzt kommt plötzlich alles ganz anders. Warum?
„Ich kann nicht sprechen“, steht auf dem Schild eines Mannes, der auf einem Parkplatz um Spenden bittet. Eine 64-Jährige will dem Mann helfen, drückt ihm zehn Euro in die Hand. Und ist baff, was dann passiert.
Ein Betrunkener gerät beim Abbiegen mit seinem Wagen zu weit nach links, verursacht einen Unfall – und gibt sofort kräftig Gas, um zu verschwinden. Doch die Polizei kann ihn ungewöhnlich schnell aufstöbern.