Die Vorgaben des Landratsamtes sind durch die Neuberechnungen jetzt erfüllt. Der Gemeinderat muss am Donnerstag, 21. Januar, über 45 Anträge entscheiden.
Sparvorschläge fallen vollkommen unterschiedlich aus. Die Verwaltung bearbeitet derzeit die Anträge, die .Einsparungen müssen noch 300 000 Euro ergeben.
Die Sanierung des Gebäudes kostet mindestens eine Million Euro, der Einzugstermin Einzugstermin der Physiopraxis Bank ist auf 1. Januar 2022 festgesetzt.
An der Grund- und Werkrealschule findet Präsenzunterricht nur für die Abschlussklassen statt. Ansonsten haben alle Schüler, auch an der Realschule am Salinensee, Fernunterricht. Für die Eltern bedeutet diese Situation ein Spagat.
Fraktionen und Gemeinderäte müssen Anträge zum Haushalt einreichen bis spätestens 11. Januar. Um die Grenze von 700.000 Euro zu erreichen, sind weitere 300.000 Euro einzusparen
Weil sie niemanden bei der Corona-Hotline 116117 erreichten, versuchten es Irene Eschrich (90) und Hermann Leeb (82) am Freitag vor Ort beim Kreisimpfzentrum. Sie waren nicht die einzigen, die auf diese Idee kamen. Erfolg hatte jedoch keiner.
Feiern daheim im Narrenhäs mit Sekt, Bier oder Saft, Bratwurst und Berlinern. 120 Narrenzünfte mit 35.000 Mitgliedern der Vereinigung Hegau-Bodensee und ihre Freunde sollen mitmachen und den Fasnet-Spaß miteinander teilen – über das Internet auf der Homepage der Narrenvereinigung. Bei den virtuellen Narrentagen in Owingen und Hoppetenzell sind lustige Fotos, Fasnetverse und viel weiteres Spaßiges gefragt, damit die Narren auf eine völlig andere Weise als gewohnt drei Stunden lang gemeinsam feiern können.
Entwicklung am Buchberg schreitet schnell voran: Im Norden wird kräftig gebaut, in der Mitte entstehen bald Reihenhäuser und für den Süden sucht die Stadt noch einen finanzkräftigen Investor. Doch wie sieht es eigentlich mit günstigem Wohnraum aus?
Seit dem Schulstart am 11. Januar steigt in VS die Zahl der Kinder und Jugendlichen in der Notbetreuung an. Die gute Nachricht: Die Kapazitäten sind nicht begrenzt und die Verwaltung erwartet keine Engpässe. Allerdings: Umso mehr Eltern die Notbetreuung in Anspruch nehmen, oder nehmen müssen, umso mehr soziale Kontakte finden wieder statt.
Das Pflegeheim „Haus Wartenberg“ in Geisingen bleibt neben dem Heim St. Antonius in Mühlheim weiter einer der Brennpunkte bei der Corona-Situation im Landkreis Tuttlingen. Wie Landrat Stefan Bär bei der wöchentlichen Pressekonferenz informierte, gebe es im Geisinger Heim derzeit 55 Positivfälle.