Wintersportler kommen sogar aus Freiburger und Stuttgarter Raum zum Langlaufen nach Triberg, Schonach und Schönwald. Die Region ist offenbar beliebt, aber die vielen Autos blockieren Zufahrten.
In den Alten- und Pflegeheimen im Schwarzwald-Baar-Kreis sind am vergangenen Wochenende weitere Impfungen erfolgt. Nebenwirkungen durch das Medikament gab es bislang keine.
Drei närrischen Sahneschnitten aus St. Georgen drehen ein lustiges Video für die SÜDKURIER-Fastnachtsaktion. Jetzt hoffen sie auf viele Stimmen bei der Leser-Abstimmung.
Das ist ein positiver Trend: Laut Gesundheitsamt geht die Zahl der Neuinfektionen weiter zurück. Neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gab es nicht.
Die Helmut-Wauer-Stiftung unterstützt Menschen mit geistig und körperlicher Behinderung mit Zuschüssen. Doch aus Triberg, Schonach und Schönwald hat noch nie jemand Geld beantragt. Das soll sich ändern.
Nachdem am Donnerstagmorgen ein mit 25 Tonnen Papier beladener, talwärts fahrender Sattelzug auf der Bundesstraße 33 zwischen St. Georgen und Triberg auf schneeglatter Straße in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und neben der Fahrbahn in bedenkliche Schieflage geriet, musste der havarierte Lastwagen am Freitagnachmittag von einem Spezialunternehmen geborgen werden.
Gallus Strobel zieht eine Bilanz zum Verlauf des vergangenen Jahres. Außerdem wirft er einen Blick voraus aufs neue Jahr. „Hoffentlich wird 2021 besser als 2020“, meint der Triberger Bürgermeister im Hinblick auf die Folgen der Corona-Pandemie.
Ein Lastwagen ist in Triberg ohne Schneeketten unterwegs – ein großer Fehler. Anschließend ist der Boulevard, die Bundesstraße 500, über Stunden hinweg blockiert.
Das neue Jahr begann für den Großteil der Einzelhändler mit einer schlechten Nachricht: Der Lockdown wird bis Ende Januar verlängert. Wir haben nachgefragt, wie es den Inhabern damit ergeht. Die Antworten sind eindeutig.
Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald ehrt 16 loyale Mitarbeiter. Die bringen auf bis zu 40 Jahre im Unternehmen. Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann: „Eine verloren gegangene Tugend.“
Der Vermögensbetreuer Hans-Jürgen Hirt verabschiedet sich in den Ruhestand. Das bringt für den ehemaligen Volksbank-Mitarbeiter neue Prioritäten mit sich.
Die Wildschweinplage in Gremmelsbach bekämpft der Jäger mit modernster Technik. Seine Arbeit trägt bereits erste Früchte. Eine endgültige Lösung ist aber noch nicht in Sicht.
Der neue Mobilfunkstandard wird auch im Schwarzwald-Baar-Kreis derzeit ausgebaut. Die Unternehmen setzen viel Hoffnung darauf, wie der Geschäftsführer von J.G. Weisser deutlich macht. Nur mit 5G sind Zukunftstechnologien überhaupt möglich.
Der parteiübergreifende Vorstoß sieht außerdem eine Quarantäne für Touristen vor. Kritik kommt deshalb aus der Übernachtungs-Branche, die auf die wirtschaftlichen Folgen eines solchen Schritts hinweisen. Vertreter der grenznahen Kantone wiederum fürchten Chaos und Staus an der Grenze, wenn sich Berufspendler testen lassen müssen. Welche Folgen hätten die neuen Vorschläge für Grenzgänger aus Deutschland?
Südbadens Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer berichtet von einem bewegten Jahr für ihre Behörde. Zwar plädiert sie für möglichst durchlässige Grenzen, befürwortet jedoch eine einseitige Grenzschließung, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz in einem Nachbarland bedenklich steige.
Am 14. März wählen die Baden-Württemberger ihr neues Landesparlament. Im Vorfeld versuchen auch die Spitzenkandidaten der Parteien im Wahlkreis Villingen-Schwenningen (54) sich und ihre Positionen vorzustellen. Der SÜDKURIER trägt die Wahlkampf und Online-Wahlkampf Termine zusammen – und aktualisiert sie regelmäßig.