Die Seelsorgeeinheit Maria in der Tanne prüft die Abschaffung der Stadtkirche. Der Parallelbetrieb mit der Wallfahrtskirche sei unrentabel. Zum entsprechenden Artikel „Pfarrer kann auf Kirche verzichten“ vom 8. April schreibt uns Christa Holzweißig aus Triberg.
Erst bis 65, jetzt ab 60 – erneut haben sich die Vorgaben für den Impfstoff Vaxzevria des Pharmakonzerns Astrazeneca geändert. Wegen einiger gesundheitlicher Komplikationen bei vor allem jüngeren Frauen werden künftig nur noch Menschen mit der Vakzine geimpft, die über 60 Jahre alt sind. Welche Auswirkungen das auf das Schwenninger Kreisimpfzentrum (KIZ) hat und was das für den Impfstart bei den Hausärzten im Kreis nach Ostern bedeutet, erfahren Sie hier im Artikel.
Präsenzgottesdienste mit beschränkter Teilnehmerzahl und vorheriger Anmeldung in katholischen Kirchen und Online-Gottesdienste der evangelischen Kirche prägen das Bild zu Ostern 2021. Wir bieten Ihnen hier einen Überblick von VS bis Furtwangen zu den verschiedenen Feiern von Karfreitag bis Ostermontag.
Weite Teile des Kreises sind in Folge der Geflügelpest vom Landratsamt vom 1. bis 30. April zum Sperrbezirk oder Beobachtungsgebiet erklärt worden. Geflügel muss deshalb im Stall bleiben. Das bedeutet aber nicht, dass zum Gründonnerstag die Eier-Not im Kreis ausbricht.
Macht es da noch Sinn, Geld in ein Kirchengebäude zu investieren, das nicht mehr voll genutzt wird, fragt sich der Pfarrgemeinderat von Maria in der Tann
Die wiedergewählte Landtagskandidatin der Grünen, Martina Braun, wurde im Wahlkampf von einem jungen Team unterstützt. Für den Ortsverband Schonach war es der erste Wahlkampf, der Ortsverband wurde erst Ende 2019 gegründet.
Der Forstbetrieb rechnet mit einem Defizit für 2021. Lichtblick sind anziehende Holzpreise und eine hohe Nachfrage. Als Reaktion auf den Klimawandel soll sich der Schwarzwald in einen trockenresistenten Mischwald verwandeln.
Einer der größten Vereine Schönwalds feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag – der Fußballclub 1921. Wir stellen in mehreren Abschnitten Höhepunkte dieser 100 Jahre vor. Dieses Mal geht es um die 1940er bis 1990er.