Ob Umstandsmode, Kinderkleidung oder was Schickes für Jugendliche: In der Region gibt es derzeit wieder Basare und Kleidermärkte. Wir zeigen, wo sich Familien günstig und obendrein nachhaltig eindecken können.
Muss es ein tiefsinniger Wahlspruch sein oder ein Hashtag für Social Media? Die Städte und Dörfer im Schwarzwald-Baar-Kreis werben auf ganz unterschiedliche Art für sich. Hier ist die komplette Liste.
In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.
Warum Zugbegleiter auf einer der schönsten Bahnstrecken Deutschlands Bodycams tragen? Unser Autor erlaubt sich ein paar spekulative Gedanken zu Verspätungen, Zugausfällen und Wutanfällen.
Ausgelobt von Sparkasse Schwarzwald-Baar und Medienhaus SÜDKURIER: Jetzt sind nur noch wenige Tage Zeit zum Bewerben. Weshalb sich das Mitmachen lohnt und wie Preisträger zuletzt punkten konnten.
Ein Unterstützungsbataillon übt soldatische Fähigkeiten in kälteren Regionen – und findet bei Schönwald passende Bedingungen. 30 Soldaten aus fünf Nationen sind im Einsatz.
In unserer Serie „Leute mit Pfiff“ stellen wir die Fußball-Schiedsrichter aus dem Bezirk Schwarzwald vor: Im sechsten Teil der Serie hat der SÜDKURIER mit Hans-Peter Imhof vom FC Triberg gesprochen.
Der gemeinsame Schulwettbewerb von Sparkasse Schwarzwald-Baar und SÜDKURIER startet ab sofort in die fünfte Auflage. Prämiert werden Projekte, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Die Triberger Teufel holen den Schultes vor das Narrenvolk – und natürlich hat Bürgermeister Strobel keine Chance. Das stört ihn aber nicht: Denn jetzt haben die Narren in Triberg das Sagen.
Wie die Staude in Gremmelsbach eine erfolgreiche Antwort auf den Fachkräftemangel in der heimischen Gastronomie gefunden hat – und wie es jungen Männern aus Java in der Region gefällt.
Frisch, regional und rund um die Uhr verfügbar: Bauernhöfe schaffen sich mit automatisiertem Verkauf ein weiteres Standbein. Im 14. Teil unserer Reihe sind wir zu Gast bei Eier-Duttlinger in Immendingen-Hattingen.
Esel und Kaninchen streicheln, Damwild füttern und im Kuhstall ins Heu hüpfen: Der Erlebnisbauernhof Waldmössingen bei Schramberg ist immer einen Besuch wert.
Marco Benz ist Sattlermeister. Ein Handwerksberuf mit langer Tradition, und dabei modern und nachhaltig. Altes reparieren und individuell neu gestalten. Das kommt bei Kunden an und hilft Müll zu vermeiden.