Vor einem Jahr ist eine siebenköpfige Familie aus der Ukraine geflohen. Nun leben sie in Hüfingen im Industriegebiet. Ihr größter Wunsch: Den Kindern eine Zukunft bieten.
Erhebliche Probleme haben Lebensmittelkontrolleure bei ihrem Besuch in einem Hüfinger Lebensmittelmarkt festgestellt. Der Betreiber hat bereits reagiert.
In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.
2024 soll der Naturkindergarten an den Start gehen. Die Fraktionen Bürgerforum/Grüne und SPD fordern, dass er schon jetzt in der Bedarfsplanung berücksichtigt wird. Das sagt die Initiative dazu.
Mehrere Glutnester, die erst entdeckt und dann gelöscht werden müssen, sorgen für einen größeren Feuerwehreinsatz am Freitagabend, 17. März, in Fürstenberg. Die Sache hätte aber auch schlimmer ausgehen können.
Seit einem Jahr wird auf dem Gelände des Altenpflegeheims in Hüfingen gebaut. Für fünf Millionen Euro entstehen hier eine Großküche und zusätzliche Wohneinheiten. Heimleiter Markus Komp erklärt, warum das nötig ist.
Wer hat beim Narrentreffen Reizgas versprüht? Dieser Frage ist die Polizei seit Mitte März nachgegangen. Und hat wohl jetzt eine Antwort darauf gefunden.
Bislang ist die Landwirtschaft von der Kfz-Steuer befreit. Das soll sich ändern, fordert zumindest der Bundesrechnungshof. Drei Landwirte auf der Baar sagen, warum sie richtig finden, dass sie die Steuer nicht zahlen.
Bürger und Gäste dürfen sich freuen. Bald steht ihnen am Kiosk wieder das volle Service-Angebot zur Verfügung. Monique Combee übernimmt Pacht und Gästebetreuung am Hüfinger Wohnmobilstellplatz. Das ist ihr Konzept.
In einem geschützten Bereich erleben Betroffene, dass sie mit ihrem Schmerz nicht alleine sind. Bisher sind es meist Frauen, die sich öffnen. Deshalb planen die Initiatorinnen eine Erweiterung des Angebots.
Seit 2017 kümmert sich Sigmund Vögtle allein ehrenamtlich um die Pflege der Plätze, die der FC Hüfingen nutzt. Der Aufwand wird jedoch immer größer. Und Schuld sind die Maulwürfe. Das soll sich ändern.
Ausgelobt von Sparkasse Schwarzwald-Baar und Medienhaus SÜDKURIER: Jetzt sind nur noch wenige Tage Zeit zum Bewerben. Weshalb sich das Mitmachen lohnt und wie Preisträger zuletzt punkten konnten.
Simone Puchinger schickt in Mundelfingen gleich drei Gruppen ins Rennen. Was ist wichtiger: Choreographie, Musik oder Outfit? Die Trainerin erklärt, was eine erfolgreiche Tanzgruppe ausmacht.
Das 25. Jazztanzturnier des SV Mundelfingen war ein voller Erfolg. 11 Tanzgruppen beteiligten sich am Wettbewerb. Zwei Formationen des TV Furtwangen belegten vor einer Gruppe aus Gottmadingen-Randegg die ersten Plätze.
Der Bahnhalt Hausen vor Wald liegt brach. Dabei könnte er doch als Haltestelle der Breisgau-S-Bahn dienen. Dafür machen sich jetzt Politiker in der Region stark – und so sehen die Erfolgschancen aus.
Das Bürgerforum Hüfingen richtet eindeutige Forderungen an die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Das Limit des Zumutbaren sei beim Energie sparen erreicht – wofür es auch ein Beispiel gebe.
Man mag annehmen, die Erschließungsarbeiten im neuen Hüfinger Baugebiet Loretto haben bereits begonnen. Dabei handelt es sich um Grabungen, die nach antiken Siedlungsresten suchen. So laufen die Arbeiten dort.
Tückisch wird es, wenn sich Gefrorenes auf Fahrzeugen bei Wärme oder Gegenwind in Bewegung setzt. Diese Erfahrung macht ein Lastwagenfahrer am Montagmorgen. Direkter sind allerdings zwei Autofahrer betroffen. Mindestens.
Der gemeinsame Schulwettbewerb von Sparkasse Schwarzwald-Baar und SÜDKURIER startet ab sofort in die fünfte Auflage. Prämiert werden Projekte, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Eine Routinekontrolle deutete einen Befund hin, der sich bei detaillierter Begutachtung bestätigte. Das Regierungspräsidium hat die ersten Konsequenzen gezogen – und hängt jetzt von Baustoffproduzenten ab.
Auf dem Wertstoffhof in Tuttlingen gibt es einen neuen Weg, gebrauchsfähige, aber nicht mehr benötigte Dinge vor dem Müll zu retten und neuen Nutzern zu schenken. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar ist interessiert.
Die Kandidaten von „The Biggest Loser“ müssen alles geben – auch in Folge sieben. Diesmal im Doppelpack in Zweier-Teams. Wie schneiden Torsten Münch und sein Kompagnon Salvo ab?
Viele Hausbesitzer in VS haben Angst – der Grund: Die Heiz-Pläne von Minister Habeck. Doch was haben gerade Eigentümer älterer Gebäude für Möglichkeiten und wie düster sieht das Bild für die Villinger Innenstadt aus?
Für Brigitte Siebler sind Tiere nicht nur ein Job, sondern viel mehr. Und deshalb arbeitet sie nicht nur im Züricher Zoo, sondern wohnt auch mit einer Vielzahl von Tieren zusammen. Wir haben die 33-Jährige besucht.