Bereits zum vierten Mal war der Villinger Chirurg jetzt im bolivianischen Riberalta: Dort hilft er den Menschen mit dringenden chirurgischen Eingriffe. Denn vor Ort gibt es kaum Fachleute.
Veranstaltungen wurden geplant und wieder abgesagt. Alle Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Aufgegeben hat die Messe VS aber nie. Überlebt haben sie aber nur aus einem Grund.
Nach dem aufsichtserregenden Fall einer Frau, die in Villingen mit 5,2 Promille am Steuer gestoppt wurde, haben Beamte nun einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer in Schwenningen aus dem Verkehr gefischt.
Zu einem handfesten Streit zwischen mehreren Personen ist es am Donnerstagabend gegen 23.30 Uhr im Kornblumenweg gekommen. Zuvor hatten sie noch zusammen Alkohol getrunken.
Was auf dem Golfplatz begann, wurde nun vom Standesbeamten Jürgen Roth offiziell besiegelt: Matthias Hoppe hat zum Dritten mal geheiratet. Wir waren bei der Zeremonie dabei.
Dank schönem Wetter und Frühjahrsmarkt war die Villinger Innenstadt am Samstag gut besucht. Die Parkhäuser konnten allerdings vom Besucheransturm offensichtlich nicht profitieren. Der Südkurier hat sich umgeschaut.
In Villingen wurde eine Frau mit 5,2 Promille am Steuer erwischt, vor wenigen Tagen ein Mann bei Tengen mit über fünf Promille. Viele fragen sich nun, wie das überhaupt möglich ist und wie genau die Messwerte sind?
Peter Wohlleben hat in einer Polemik mehr oder weniger unverhohlen den Rücktritt des Vize-Forstamtsleiters von VS, Roland Brauner, gefordert. Dieser weist die Attacke gelassen zurück.
Seit über 30 Jahren ist das Bauhaus in der Berliner Straße 19 in Villingen die Anlaufstelle für Heim- und Handwerker. Auf rund 13 000 Quadratmetern bietet das Fachzentrum ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Sortiment in den verschiedenen Fachabteilungen sowie einen perfekten Rundum-Service.
Warum sind die Schwarzwaldbahn-Reifen fünfmal stärker abgefahren als üblich? Diese Frage soll in der Freiburger Werkstatt der DB Regio beantwortet werden. Der SÜDKURIER bekam einen exklusiven Einblick in die Halle.
Wenn es so weitergeht, kann der Verein bald nicht mal mehr das ganze Jugendorchester ausstatten. Laura Haas appelliert an die Mitglieder, ihre Uniformen wieder zurückzubringen. Sonst könnte es eng werden für die Musiker.
Das Villinger Kneippbad öffnet am Donnerstagmorgen wieder im Normalbetrieb. Wir haben Bademeister Jerome Jover und einigen Gästen gesprochen, wie sie den ersten Badetag erlebt haben.
Zwei Jahre lang sah es aufgrund der Corona-Pandemie eher mau aus mit Festen und Ausflügen am Vatertag. 2022 sind nun endlich wieder Veranstaltungen und Treffen in größerer Runde möglich. Ein Überblick mit vielen Bildern.
von Anita Reichart, Rüdiger Fein, Cornelia Putschbach, Werner Müller, Malena Schwenk, Alexander Hämmerling, Conny Hahn, Simon Bäurer und Klaus Dorer
VS-Eltern kritisieren Vorgehen der Stadtverwaltung bei der Schuldebatte massiv. Bei der Aussprache über den Schulentwicklungsplan geht es auch um Heimlichtuerei bei Dorfschulen und neue Fragezeichen in Schwenningen.
Angreifer von den Schwenninger Wild Wings befindet sich mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland und berichtet in regelmäßigen Abständen von dem Turnier.
Finnland sucht im Westen Verbündete gegen Aggressor Putin. Eeva Karjalainen in Unterkirnach erklärt, warum ihre Landsleute anders als die Deutschen ticken und welche Auswirkungen das in der aktuellen Lage hat.
Das ist doch mal eine positive Nachricht: Die wichtige Verbindungsader zwischen Villingen und Schwenningen ist schon bald wieder befahrbar. Das gibt jetzt die Stadtverwaltung bekannt.
Die Vereine des Schwarzwald-Baar-Kreises mussten zwei Jahre pausieren. Nun organisieren viele wieder am 26. Mai eine gemütliche Zusammenkunft und hoffen auf gutes Wetter. Diese Veranstaltungen können Sie besuchen.
Der Hobby-Heraldiker Wilfried Steinhart enthüllt: Was viele für ein Familienwappen am Erker von Haus 14 in der Villinger Bickenstraße halten, ist gar kein richtiges Wappen.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Schwarzwald? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Ab Donnerstag kommen für vier Tage 170 Marktbeschicker nach Villingen. Es ist nach zwei Jahren Pandemie-Pause in vielerlei Hinsicht eine Premiere. Was sagen die Händler zur Verknüpfung mit einem verkaufsoffene Sonntag?
Es ist immer noch der Traum vieler: ein eigenes Häuschen besitzen. Aber wo kann im Schwarzwald-Baar-Kreis überhaupt gebaut werden und was kosten die Plätze? Hier ist die aktualisierte Liste.
Claus Dinser und Buba Barrow haben ihre Spendenaktion mit Erfolg abgeschlossen. 26.000 Euro kommen dabei zusammen. Was haben sie mit dem Geld in Afrika bewirkt?
Eine Frau fällt mit unsicherer Fahrweise auf. Weitere Verkehrsteilnehmer schlagen daraufhin Alarm. In der Saarlandstraße ist die Alkoholfahrt dann beendet.
So ein paar Anglizismen können ja manchmal ganz nett sein. Doch jetzt übertreibt es die Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft etwas. Ein Beispiel aus Villingen.
Für Autofahrer verändert sich das Straßenleben. Radfahrer bekommen mehr Raum und Rechte, das will die Stadt im Zuge ihres neuen Radwegekonzepts klar machen. Fünf bedeutsame Punkte.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Eine Torte zur Taufe oder zum Geburtstag? Für Konditorin Sandra Schuler kein Problem. Mit ruhiger Hand entstehen bei ihr besondere Leckereien. Und wenn das Werk gelingt, freut sie sich über eine Sache ganz besonders.
Ein zunehmender Mangel an Fachärzten im Schwarzwald-Baar-Kreis ist in aller Munde. Laut Kassenärztlicher Vereinigung gibt es ausreichend Zahnärzte. Doch wie sieht das in der Realität aus?
Behörden versuchen es bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen derzeit noch mit Überzeugungsarbeit. Aber jetzt hat Deutschlands höchstes Gericht ein Machtwort gesprochen. Das sagen der Gesundheitsamts-Chef und eine Ärztin.