Donaueschingen

(279554272)
Quelle: Sina Ettmer/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Diesen Signalkrebs hat Benjamin Luithle 2022 aus der Donau gefischt. Er sagt: „Die schmecken hervorragend.“ Die invasive Art ...
Baar Signalkrebse verdrängen den letzten heimischen Krebs: Da hilft nur noch fangen und essen
Der Signalkrebse erobert die Gewässer der Baar und breiten sich immer mehr aus. Die Angler sind alarmiert und gleichzeitig auf den Geschmack gekommen.
Donaueschingen Kommt bald die erste Kita nach skandinavischem Vorbild nach Donaueschingen?
Die Donaueschinger Kita-Landschaft könnte sich schon bald um ein neues Angebot erweitern. Zwei Mütter engagieren sich, damit ein Träger aus Skandinavien vor Ort eine Einrichtung etablieren kann. Wie soll die aussehen?
Schwarzwald-Baar Der Frühling ist da – doch bleibt er auch über Ostern?
Jürgen Schmidt vom Wetterkontor gibt einen Ausblick auf die nächsten Tage und beantwortet die Frage, ob wieder Saharastaub die Region einfärben wird.
Top-Themen
Donaueschingen Die Frage nach dem Sinn: Warum sollen weniger Autos durch die Innenstadt fahren?
Cityring und die Zweiteilung der Stadt: Die neue Idee zum Verkehr sorgt für reichlich Emotionen in der dreistündigen Einwohnerversammlung. Hier kommen vor allem die Kritiker zu Wort.
270 Bürger informieren sich über den Cityring und die neuen Verkehrspläne für Donaueschingen.
Donaueschingen Jetzt offiziell und mit Graffitis geschmückt: Auf der neuen Skateranlage läuft‘s schon spektakulär
Genutzt wird das Freizeitareal unter der Schellenbergbrücke schon länger. Und zwar durch vielerlei Gefährte und bis zu 20 Sportler gleichzeitig. Demnächst, so die Vereinsverantwortlichen sogar mit Wettbewerbscharakter.
Kunststück bei der Einweihung: Sören Richter zeigt auf dem neuen Skateplatz in Perfektion, wie man mit dem Skateboard über ein Geländer ...
Schwarzwald-Baar Polizei warnt: Trickdiebe geben sich als Handwerker aus
Zweimal schlagen Diebe zu: Einer lenkt die Bewohner ab, der andere sucht Schmuck und andere Wertgegenstände. Die Polizei warnt: Trickdiebe sind schnell.
Die Polizei sucht Trickdiebe, die sich in Villingen und Donaueschingen als Handwerker ausgegeben und zu Zutritt zu Wohnungen erlangt haben.
Schwarzwald-Baar Hier können Eltern sparen: Das sind die nächsten Kleiderbasare der Region
Ob Umstandsmode, Kinderkleidung oder was Schickes für Jugendliche: In der Region gibt es derzeit wieder Basare und Kleidermärkte. Wir zeigen, wo sich Familien günstig und obendrein nachhaltig eindecken können.
Wer Kinderkleider, Spielzeug und Säuglingsausstattung kaufen und verkaufen möchte, hat bei den Kleiderbasaren in der Region eine gute ...
Daten-Story Deutlich mehr Unfälle: Wo es im Schwarzwald-Baar-Kreis am häufigsten kracht
Die Unfallstatistik der Polizei zeigt: Im Straßenverkehr liegt die Corona-Pandemie hinter uns. Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat es zuletzt mehr Unfälle gegeben. Vor allem zwei Personengruppen sind oft beteiligt.
Die Polizei hat 2022 viele tausend Unfälle im Landkreis aufgenommen.
Donaueschingen Was für ein Abend: So feiern die Stadtstreich(l)er mit den SÜDKURIER-Gewinnern
Annette Hauser aus Heidenhofen hat an der Fasnet einen Privat-Auftritt der Stadtstreich(l)er gewonnen. Selbstlos hat sie den einfach weiterverschenkt. Und so war das.
Ein gelungener Abend: SÜDKURIER-Leserin Annette Hauser überrascht ihren Mann Klemens zum 60. Geburtstag mit ihrem Gewinn eines ...
Baar Münchner suchen neue Flächen für Donaueschinger Firma – und werden in Bräunlingen fündig
Power Engineers braucht mehr Platz. Im ehemaligen Koepfer-Gebäude gibt es Platz. Und wer hat das festgestellt? Münchner.
Bis Herbst 2019 waren hier im Gewerbegebiet Stetten noch die Anlagen der Firma Koepfer untergebracht. Schon bald soll sich das Gebäude ...
Schwarzwald-Baar Teilsperrung, Vollsperrung, Umleitung: Das kommt 2023 auf die Autofahrer im Landkreis zu
Auf den Bundes- und Landesstraßen im Schwarzwald-Baar-Kreis sind größere Straßensanierungen geplant. Das ist im Einzelnen vorgesehen.
Hier mündet die Kreisstraße 5734 von Marbach kommend auf die Bundesstraße 33 ein. An dieser Einmündung soll in diesem Jahr ein ...
Donaueschingen 73 Stundenkilometer zu schnell: Autobahnraser rauscht in die Blitzerfalle
Über fünf Stunden weg löste das Messgerät der Polizei im Durchschnitt alle 26 Sekunden aus: Bei einer Kontrolle auf der Autobahn 864 hielten sich am Sonntag hunderte von Autofahrern nicht an die Tempobeschränkung.
(Symbolbild)
DJK Donaueschingen - Türk. SV Singen Neun Tore in Donaueschingen: TSV Singen dreht beim 5:4-Erfolg die Partie. Mit Videos!
Mit 1:2 lag der Türk. SV Singen im Landesliga-Spitzenspiel zurück, dann nahm Marcel Simsek zwei Mal Maß und schon führten die Gäste 3:2. Die Partie blieb aber auch in der Folgezeit spannend – und stürmisch!
Der Singener Keeper Andrei Cioara klärt hier vor seinem Kapitän Gani Hamdushi und dem Donaueschinger Stephan Ohnmacht.
Donaueschingen Aus der Liebe zum Mittelalter wird ein Geschäftsmodell: Maximilian Koch braut Met
Die Idee entstand auf einem Mittelaltermarkt. Das erste Met braute Maximilian Koch noch in der heimischen Küche. Mittlerweile gibt es sechs Sorten und große Zukunftspläne.
Er verfolgt eine süffige Geschäftsidee: In der Küche des Gasthauses „Zum wilden Michel“ braut Maximilian Koch aus Neudingen ...
Löffingen Die Kichererbe wird nicht die Lösung sein: An diese Grenzen stößt der Wandel in der Landwirtschaft
Die Sorgen sind groß, Patentrezepte gibt es nicht. Bauern aus der Region erzählen, was sie gegen den Klimawandel tun – und wie sich das wirtschaftlich abbilden lässt.
Bernhard Bolkart, BLHV-Präsident, sieht im Klimawandel eine große Herausforderung der Baaremer Landwirtschaft.
Donaueschingen Kindergarten-Eltern demonstrieren gegen hohe Gebühren
Der Unmut bricht sich zunehmend Bahn. Zumal die Initiative Vergleiche eingezogen und genau gerechnet hat. Ihre Position untermauert auch die Stadt. Gemäß übergeordneter Empfehlungen müsste der Elternanteil höher liegen.
Ein Zeichen gegen den jüngsten Gebührenschub setzen Eltern mit Kindergartenkindern am Samstagvormittag auf dem Rathausplatz. ...
Donaueschingen Erneuern statt Entsorgen: Junger Sattlermeister schenkt alten Möbel ein zweites Leben
Marco Benz ist Sattlermeister. Ein Handwerksberuf mit langer Tradition, und dabei modern und nachhaltig. Altes reparieren und individuell neu gestalten. Das kommt bei Kunden an und hilft Müll zu vermeiden.
Marco Benz steht vor seinem Stoff- und Lederlager. Ecken und gerade Flächen gibt es hier nicht, um Lagerspuren und Druckstellen an den ...
Bilder-Story Bilder von der Aktion Elterninitiative auf dem Donaueschinger Rathausplatz am Samstagvormittag
Mit Plakaten und einer Kinderschuhspur, die vor dem Rathauseingang endete, wollen betroffene Familien auf die für sie kaum noch tragbaren Kosten für die Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen, aufmerksam machen.
Bild : Bilder von der Aktion Elterninitiative auf dem Donaueschinger Rathausplatz am Samstagvormittag
Donaueschingen Schwimmkurse als Lebensaufgabe: Warum Franz Moch seit Jahrzehnten im Wasser steht
Seit 65 Jahren ist der heute 82-Jährige in der DLRG aktiv. Und ist dabei stolz auf ein ausgeklügeltes Ausbildungssystem, das Kinder nicht unter Druck setzt und den Wasserrettern Nachwuchs beschert.
Alexandra macht die ersten Schwimmzüge. Franz Moch ist konzentriert, kann jederzeit eingreifen, bevor sie Wasser schluckt. Schwimmkurse ...
Donaueschingen In der Donaueschinger Kaserne warten viele Projekte – aber wer übernimmt Günter Barthels Aufgaben?
Nach dem unerwarteten Tod des beliebten Donaueschinger Kasernenfeldwebels ist diese Position aktuell vakant. Wie löst das die Bundeswehr?
Wer wird der neue Baumeister und übernimmt die Aufgaben des Kasernenfeldwebels in Donaueschingen nach Günter Barthels Tod?
Baar Der Bärlauch ist da! Und Sie müssen nicht einmal weit gehen, um ihn zu finden
Bei Donaueschingen kann man jetzt Bärlauch sammeln, in kühleren Ecken dauert es noch einige Tage. Kräuterexpertin Ulrike Bank-Kramer gibt Sammel-Tipps und verrät ein leckeres Rezept. Nein, es ist kein Pesto!
Normalerweise liebt Bärlauch Standorte unter Laubbäumen, nicht zu trocken und gerne etwas feucht. Hier findet Kräuterexpertin Ulrike ...
Schwarzwald-Baar Wie fahren die Busse und Bahnen an Streiktagen? Das steht Schwarzwald und Baar bevor
Eine Vollbremsung wird der öffentliche Nahverkehr der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg beim bundesweiten Warnstreik Anfang kommender Woche wohl nicht erleben. Aber auch hier werden die Arbeitsniederlegungen Folgen haben.
Ringzug-Triebwagen am Immendinger Bahnhof (Archivbild von 2021): Der Zugverkehr in der Region dürfte durch den Warnstreik spürbar ...
Donaueschingen Susanne Engesser übernimmt das Donaueschinger Hauptamt
Die neue Kraft stößt am 1. Juli zum Rathausteam. Derzeit arbeitet Susanne Engesser im Landratsamt. Kommunale Verwaltungserfahrung hat sie auch in einer Nachbarstadt gesammelt.
Susanne Engesser wird zum 1. Juli Hauptamtsleiterin bei der Stadt Donaueschingen.
Donaueschingen Tümpel im Wald und Wasser auf dem Radweg: Ist da eine Donaueschinger Wasserleitung gerissen?
Im Wald zwischen Wolterdingen und Hubertshofen tut sich etwas Merkwürdiges. An einer Stelle entlang des Radwegs scheint aus bislang ungeklärten Gründen sehr viel Wasser zu fließen. Eine Vermutung gibt es bereits.
Eugen Murr steht im Wald zwischen Wolterdingen und Hubertshofen vor einer großen Pfütze. Die kommt nicht vom Regen, das Wasser tritt ...
Donaueschingen Buntes Blumenmeer gegen den Winterblues – so schön ist der Frühling in Donaueschingen
Kann man schon von Frühling sprechen? Zumindest an manchen Stellen in der Stadt sieht es schwer danach aus. Und auch das Wetter soll schon bald noch stärker in dieser Richtung unterwegs sein.
Im Karlsgarten arbeiten sich die Krokus-Knospen in bunten Farben aus der Erde.
Brigachtal Brigachtal lässt es 2024 krachen
  • Gemeinde feiert ganz groß ihr 50-Jähriges
  • Übers Jahr verteilt gibt es dazu viele Angebote
  • Festausschuss hält bei allem die Fäden in der Hand
Bürgermeister Michael Schmitt (rechts) präsentiert den Festausschuss für das Gemeindejubiläum 2024: Carmen Mäuer-Schultis (vorne, von ...
Donaueschingen Künftig schneller im Netz surfen
Arbeiten in der Hindemithstraße haben begonnen. Schulen und Klinken und auch Privathäuser kriegen neuen Internetanschluss
Machen den ersten Schritt (von links): Gerhard Radüchel vom Planungsbüro MRK Media, Heiko Zorn, Technischer Projektleiter, Georg Vetter ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Landkreis & Umgebung
Villingen-Schwenningen Wo sind die Dessous-Diebe? Noch keine heiße Spur von den heißen Höschen
Einbrecher haben den Laden von Katharina Bölle fast komplett ausgeräumt. Der Wert der Unterwäsche und Bademode beträgt zehntausende Euro. Doch was können die Übeltäter mit der ungewöhnlichen Beute überhaupt anfangen?
Katharina Bölle verkauft seit zwei Jahren exklusive Dessous – dieser BH kostet allein 180 Euro. Er stand im Schaufenster und ist ...
VS-Villingen Ab 30. Mai bleibt die Küche kalt: Warum Michael Widlowski-Küfer das Pulvertürmle schließt
In den Pfingstferien endet in der Gerberstraße eine Ära: Mit dem Pulvertürmle verschwindet ein Restaurant, das mehr als 150 Jahre in der Villinger Innenstadt eine beliebte Adresse war.
Michael Widlowski-Küfer in der Küche des Pulvertürmle. Hier hat der 50-Jährige 14 Jahre lang für seine Gäste gekocht.
Schwarzwald-Baar Woche acht im Abnehm-Camp: Kann Torsten Münch an seinen Erfolg anknüpfen?
Tränen und eine „Katastrophen-Leistung“ gibt es in der achten Folge der Sat.1-Abnehm-Show. Auch beim VS-Kandidaten Torsten Münch fließen ein paar Tränen.
Torsten Münch aus Pfaffenweiler schlägt sich bei „Leben leicht gemacht – The Biggest Loser“ auch in der achten Folge gut.
Schwarzwald-Baar Woche sieben im Abnehm-Camp: Torsten Münch steigt auf die Waage – und kann‘s nicht fassen
Die Kandidaten von „The Biggest Loser“ müssen alles geben – auch in Folge sieben. Diesmal im Doppelpack in Zweier-Teams. Wie schneiden Torsten Münch und sein Kompagnon Salvo ab?
Torsten Münch aus Pfaffenweiler nimmt an der aktuellen Staffel von „Leben leicht gemacht – The Biggest Loser“ teil. ...
Unterkirnach Bächle, Wahl und jetzt Sara: Ehemaliger Speditionsstandort wird wiederbelebt
Idyllisch und ruhig: Unterkirnach hat vieles, aber keine gute Anbindung an die Autobahn. Warum siedelt sich dann trotzdem wieder eine Spedition dort an?
Während erste Lastwagen der Spedition Sara den neuen Standort des Unternehmens in Unterkirnach ansteuern, zeugt an der Fassade des ...
Das könnte Sie auch interessieren