Beim Frühlingsfest am 20. und 21. April in der Altstadt wird es ein buntes Programm geben. Elisabeth Vogt, die Vorsitzende des veranstaltenden Handels- und Gewerbevereins Pro Bad Säckingen, weckte mit ihrer Vorstellung des diesjährigen Frühlingsfestes im Sitzungssaal des Rathauses große Neugierde.

Wer möchte, kann beim Frühlingsfest in Bad Säckingen auf dem Spitalplatz gerne basteln, malen oder spielen.
Wer möchte, kann beim Frühlingsfest in Bad Säckingen auf dem Spitalplatz gerne basteln, malen oder spielen. | Bild: Alexander Jaser

Was wird geboten auf dem Frühlingsfest?

„Kreatives ist uns sehr wichtig“, erläuterte Vogt und nannte als Beispiel die Möglichkeit für Kinder, am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr nach Voranmeldung beim Atelier Kopfsalat von Johanna Müller eine Geräuschkarte zur Rheinbrückstraße zu zeichnen – die Bilder sollen sogar für einige Tage in der Stadt aufgehängt werden. Hier sei allerdings eine Voranmeldung notwendig.

Eine Geräuschekarte von der Rheinbrückstraße können Besucher des Frühlingsfestes in Bad Säckingen zeichnen – im Hintergrund die 450 ...
Eine Geräuschekarte von der Rheinbrückstraße können Besucher des Frühlingsfestes in Bad Säckingen zeichnen – im Hintergrund die 450 Jahre alte Holzbrücke und rechts der Hallwyler Hof. | Bild: Alexander Jaser

Viele Höhepunkte für ein großes Publikum

Insgesamt biete das Wochenende ein buntes Programm mit zahlreichen Höhepunkten: Sei es die Fahrzeugausstellung von vier Autohäusern aus Bad Säckingen und der Region in der Innenstadt, die Roadshow von Lastenrädern mit Anhängern am Samstag in der Schützenstraße oder die Vorstellung des Teamgeistes der Mitglieder der Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen an diesem Tag am Münsterplatz – hier können Neugierige und Interessenten viele Fragen stellen, bis hin zur Probefahrt mit dem Lastenfahrrad.

Der Bad Säckinger Münsterplatz – hier findet der Antik-Markt des Frühlingsfestes 2024 statt.
Der Bad Säckinger Münsterplatz – hier findet der Antik-Markt des Frühlingsfestes 2024 statt. | Bild: Alexander Jaser

Der Haupttag des Frühlingsfestes ist für Elisabeth Vogt der Sonntag: Beim Tag der offenen Tür der Sparkasse Hochrhein ab 13 Uhr gilt es die neuen Räume samt Tresorräumen zu besichtigen. Hier begleiten nach Auskunft von Sparkassendirektor Martin Volz der Musikverein Obersäckingen, ein Foodtruck und Gewinnspiele das Angebot.

Die vom technischen Dienst der Stadt gefertigte neue Bank unter der großen Linde in der Steinbrückstraße.
Die vom technischen Dienst der Stadt gefertigte neue Bank unter der großen Linde in der Steinbrückstraße. | Bild: Alexander Jaser

Ein Oldtimertreffen für Autofreunde

Das Oldtimertreffen Bad Säckingen auf dem Festplatz für Autos bis Baujahr 1980 soll am Sonntag eine besondere Attraktion sein. Die Organisatoren der Oldtimerfreunde Hotzenwald-Bad Säckingen erwarten ab 11 Uhr laut Auskunft von Gioni Fornarotti bis zu 200 Fahrzeuge.

Nicht zu vergessen sei laut Christian Kaeser die Verköstigung mit Speis und Trank aus der Region. Eine vorherige Anmeldung ist hier zur Teilnahme nicht notwendig.

Noch parken auf dem Festplatz Personenwagen und Wohnmobile – beim Frühlingsfest in Bad Säckingen findet hier ein Oldtimertreffen statt.
Noch parken auf dem Festplatz Personenwagen und Wohnmobile – beim Frühlingsfest in Bad Säckingen findet hier ein Oldtimertreffen statt. | Bild: Alexander Jaser

Der Antik-Markt für ein anspruchsvolles Publikum

Der im Rahmen Frühlingsfestes zum zweiten Mal durchgeführte Altstadt-Antik-Markt am Münsterplatz bietet am Sonntag ab 12 Uhr hochwertige Produkte wie Möbel, Kunst, Spielzeug oder Werkzeug. „Wir wollen ein anspruchsvolles Publikum mit Angeboten von rund 30 Händlern in die Altstadt locken, es gibt hier Schätze zu entdecken“, so Wolfgang Koch von der Agentur Meyer & Koch aus Endingen am Kaiserstuhl.

Sieben bunt bepflanzte Blumenbrunnen zieren die Stadt Bad Säckingen – hier der Brunnen auf dem Münsterplatz.
Sieben bunt bepflanzte Blumenbrunnen zieren die Stadt Bad Säckingen – hier der Brunnen auf dem Münsterplatz. | Bild: Alexander Jaser

Verkaufsoffener Sonntag

Ein Highlight sei am Sonntag auch die Hochzeitsausstellung durch Juwelier Schwarcz in der Orangerie des Schlosses Schönau – ob Blumen, Kleider oder Schmuck, laut Elisabeth Vogt ist hier für alle Frisch- und Langzeitverliebten etwas geboten. Dies gelte natürlich auch für den verkausoffenen Sonntag mit Aktionen der zahlreichen Geschäfte von 13 bis 18 Uhr und das Männerwochenende bei Mode May.

Auch Kunst und die Geschichte der Stadt werden geboten

Ob Basteln, Malen und Spielen mit der Zeitoase Familie am Spitalplatz, Altstadtführungen am St. Fridolinsmünster am Samstag, die Ausstellung „450 Jahre – die Brücke aus Holz“ beim Schloss Schönau oder die Straßenmusik der Musikschule Bad Säckingen (MUSÄK) am Samstag und verschiedene kulinarische Angebote – geboten wird ein Programm voller Vielfalt und Fantasie.

Das St. Fridolinsmünster ist Ausgangspunkt der Stadtführungen beim Frühlingsfest in Bad Säckingen.
Das St. Fridolinsmünster ist Ausgangspunkt der Stadtführungen beim Frühlingsfest in Bad Säckingen. | Bild: Alexander Jaser

Was sagt der Veranstalter?

„Es ist ein schönes und umfangreiches Programm, mit dem wir eine große Klientel ansprechen und wir sind dankbar dafür, dass wir von vielen Akteuren dabei unterstützt werden, denn es werden Tausende in die Stadt kommen.“ Sie verwies damit auf die Kooperation von Pro Bad Säckingen mit anderen Veranstaltungen, die dem diesjährigen Frühlingsfest in der Altstadt ein besonderes Gepräge geben werden.

Der Blumenschmuck und die neue Sitzbank sind schon da!

Nicht zu vergessen sind für Elisabeth Vogt auch die sieben Blumenbrunnen, die rechtzeitig zur Frühlingsmesse fertig geworden seien sowie die vom technischen Dienst der Stadt Bad Säckingen gefertigte neue Holzbank rund um die große Linde in der Steinbrückstraße – mancher Besucher des Frühlingsfestes kann sich hier nach seinem Rundgang etwas Ruhe gönnen.

Das könnte Sie auch interessieren