Bad Säckingen Mit einem großen Festakt wird das 75-jährige Bestehen des Sozialverbands VdK vom Ortsverband gefeiert. Am Samstag, 20. September, werden sich in der Flößerhalle in Wallbach die Mitglieder samt Rednern ab 13.30 Uhr versammeln. Vom langjährigen Ortsverbandsvorsitzenden Winfried Riegelsberger sind fünf Honoratioren eingeladen worden, die sich in ihren Grußworten an den heutigen Aufgaben des großen Sozialverbands orientieren. Der Ortsverband Bad Säckingen ist der größte im Landkreis Waldshut und der VdK gilt gleichzeitig als der größte Sozialverband in Deutschland. Der Festakt steht ganz unter dem Motto „Sozial in die Zukunft“.

Das solidarische Handeln der Kriegsbeschädigten, Witwen und Waisen hatte nach dem 2. Weltkrieg mit zur Gründung des VdK geführt; VdK steht für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland, wobei im badischen Landesteil bereits Ende der 1940er Jahre der VDK-Verband der Körperbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen eine Organisationsstruktur aufgebaut hatte.

Seit 1994 ist mit der Voranstellung des Sozialverbands VdK die inhaltliche Öffnung für weitere soziale Themen, der Realität der Aufgabenerfüllung angepasst. „Wir legen großen Wert auf die Gemeinschaft. Bei unseren Treffen kommt die Geselligkeit nicht zu kurz“, sagte der Ortsverbandsvorsitzende Riegelsberger beim Pressegespräch. Aber weiterhin ist die Hilfestellung, insbesondere die rechtliche Beratung und Prüfung von Amtsbescheiden, „eine der Kernaufgaben“. Ich hatte selbst vor Jahrzehnten die Hilfe des VdK gebraucht und ich hatte mich entschieden, diese Hilfe auch zurückzugeben“, so Riegelsberger. Die Rechtsberatung des VdK findet heute in Waldshut-Tiengen statt, und die Mitglieder des VdK in Bad Säckingen übernehmen den Fahrdienst und die Begleitung – wenn nötig.

Gerechtigkeit, Teilhabe und Inklusion, „das ist nichts Abstraktes, sondern bei uns eine gelebte Form des Miteinanders“. Riegelsberger ist wortstark und mit viel Leidenschaft in allen sozialen Themen als versierter Gesprächspartner bekannt. Zwischen Verwaltung, Kommunalpolitik, Kirchen und den gesellschaftlich engagierten Gruppen in der Stadt hat der VdK-Ortsverband mit über 500 Mitgliedern seinen Platz in der Stadtgemeinschaft.

Zum Festakt ist ein Fahrdienst eingerichtet und für das gemeinsame Essen wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 07761/5538281 oder E-Mail winfried.riegelsberger@vdk.de.