Wutöschingen Pünktlich zum Ende der Sommerferien zeigte die Ortsmitte von Wutöschingen am Sonntag erneut ihre bunteste Seite. Der Familiensonntag lockte Familien und Bummelfreudige zum gemeinsamen Abschied von den Ferien. Obwohl der Morgen noch bewölkt und grau begann, strahlte am Mittag dann die Sonne hell über die Alemannenhalle. So verwandelte sich das Zentrum der Gemeinde zwischen Kirchstraße und Wutachstraße schnell in eine lebhafte Erlebnismeile.
Um 11 Uhr eröffnete der Fanfarenzug Wutöschingen die Veranstaltung auf dem Vorplatz der Alemannenhalle mit einem stimmungsvollen Aufmarsch. Bürgermeister Rainer Stoll begrüßte die anwesenden Gäste offiziell, ehe mit dem traditionellen Brieftaubenstart und dem Fassanstich der Familiensonntag schwungvoll gestartet wurde. Diese kleinen Rituale gehören ebenso zu den Höhepunkten der Veranstaltung, wie das gemeinsame Anstoßen und die fröhliche Atmosphäre, die Jahr für Jahr von den zahlreichen Helferinnen und Helfern ausgeht.
Angebote für jedes Alter
Rund um die Alemannenhalle und die Mediothek sowie entlang der Wutach-, Kirch- und Hauptstraße bot das Programm eine Mischung, die keine Wünsche offenließ: Vom Frühschoppenkonzert über Kindertheater bis hin zu einer Zaubershow war für alle Altersgruppen etwas dabei. Das bunte Kinderparadies lockte mit Spiel und Bastelaktionen, auf der Bühne gab es unterhaltsame Vorführungen, und beim Floh- und Büchermarkt konnten Besucher stöbern und fündig werden.
Zahlreiche Aktionen, Gewinnspiele und kulinarische Stände sorgten für Abwechslung: Lokale Vereine präsentierten sich mit Mitmachangeboten, Gewerbetreibende servierten regionale Köstlichkeiten, und die Mediothek lud zu Lesestunden und kleinen Wettbewerben ein. Die Mischung aus Unterhaltung und Gemeinschaft machte den Familiensonntag zu einem entspannten Erlebnis für Familien, Großeltern und junge Paare gleichermaßen. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Akteure wäre die Wutöschinger Großveranstaltung nicht möglich. Die Gemeinde dankte ausdrücklich allen Mitwirkenden, deren Einsatz den Tag geprägt hat. Wenn auch das Wetter morgens noch skeptisch stimmte, bewies der Nachmittag: Für gute Laune, Spiel und Gemeinschaft braucht es vor allem Menschen, die anpacken und zusammen feiern. Die Vereine, Gewerbetreibenden und Organisatoren der Gemeinde Wutöschingen haben an diesem Sonntag gemeinsam hervorragende Arbeit geleistet.