Wutöschingen Zum Ende der Sommerferien mit der ganzen Familie noch einmal richtig viel Spaß haben – diesen Wunsch vieler Familien hat sich die Gemeinde Wutöschingen vor 30¦Jahren auf die Fahne geschrieben und 1995 den Familiensonntag aus der Taufe gehoben. Seitdem lockt die bunte Veranstaltung mit einem vielfältigen und familienfreundlichen Programm in jedem Jahr am letzten Sonntag vor Schulbeginn tausende Besucher in die Wutachgemeinde.
Auch am Sonntag, 14. September, verwandelt sich die Ortsmitte ab 11 Uhr wieder in eine große Erlebnis- und Flaniermeile mit großem Unterhaltungsprogramm. Rund um die Alemannenhalle und die Mediothek sowie entlang der Wutach-, Kirch-, und Beifangstraße erwartet die Besucher eine vielfältige Mischung aus Spiel und Spaß, spannende Vorführungen, unterhaltsames Bühnenprogramm, buntes Kinderparadies, Floh-und Büchermarkt, interessante Aktionen, Gewinnspiele und kulinarische Köstlichkeiten. Die Gemeinde als Organisator bietet mit vielen Akteuren, örtlichen Vereinen und Gewerbetreibenden alles, was es für einen harmonischen und unterhaltsamen Tag mit Familie oder Freunden braucht.
Mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet Bürgermeister Rainer Stoll um 11 Uhr den Familiensonntag und schenkt Freibier an die Besucher aus. Der Brieftaubenstart ist ein besonderes Ritual, das die Eröffnung des Familiensonntag begleitet. Musikalisch eröffnet der Fanfarenzug Wutöschingen das Fest. Anschließend spielt „Soundstoff – die Band“ zum Frühschoppenkonzert auf der Showbühne vor der Alemannenhalle auf.
Eine Vielzahl von Ständen, ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie viele Attraktionen verwandeln den Ortskern von Wutöschingen in eine bunte Festmeile, die den Besuchern vergnügliche Stunden verspricht. Gewerbetreibende aus Wutöschingen und Umgebung präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Bei einem Bummel über den Trödlermarkt oder beim großen Bücherflohmarkt in der Mediothek kommen Schnäppchenjäger auf ihre Kosten.
Kunterbunt präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder das Unterhaltungsangebot für die kleinen Festbesucher: Die zauberhaften Kasperlvorführungen der Villinger Puppenbühne, Zauberer Pfiffikus, die Spielstraße der evangelischen Kirche und die bunte Kinderanimation vor der Mediothek werden die Herzen der Kinder im Sturm erobern. Entenangeln, Wurfspiele, Tattoos, Bastelspaß, Kinderkarussell und vieles mehr erwartet die Kleinen im Kinderparadies.
„Die Mischung aus Kinder- und Familientag, Dorffest und Gewerbeschau mit einem bunten und vielfältigen Rahmenprogramm, das für jeden etwas bietet, kommt bei unseren Gästen sehr gut an“, erklärt Bürgermeister Stoll. Tatkräftige Unterstützung erhält er seit diesem Jahr von Melanie Moosbrugger, die seit Januar bei der Gemeindeverwaltung arbeitet und erstmals alle wichtigen Fäden rund um die Organisation des Familientag 2025 zieht.