In Einsatzfahrzeuge steigen, einmal das Blaulicht in einem Polizeiauto anmachen, und vieles mehr konnten die kleinen Besucher beim Familiensamstag in Waldshut. Beim letzten Aktionstag des Waldshuter Werbe- und Förderungskreises für dieses Jahr stand die Blaulichtfamilie im Mittelpunkt.
Die Feuerwehr Waldshut-Tiengen, das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, mehrere DRK-Ortsvereine, das Kriseninterventionsteam, die Bergwacht Schwarzwald, das Technische Hilfswerk Waldshut-Tiengen (THW) und die DLRG Waldshut-Tiengen kamen mit vielen Informationen und besonderen Aktionen in die Innenstadt und auf dem Viehmarktplatz.
Das THW zeigte beispielsweise einige seiner Einsatzfahrzeuge, die großen und kleinen Mitglieder gaben den Besuchern außerdem einen Einblick in ihre Aufgaben.

Aus Hohentengen, Albbruck, Lauchringen und dem Klettgau war das DRK mit verschiedenen Einsatzfahrzeugen gekommen.
Die Kinder konnten einen Teddy verbinden, die Wiederbelebung an einer Puppe üben, in die Einsatzfahrzeuge steigen oder ein Foto in Einsatzkleidung machen. Ziel der Aktion war, die Angst vor dem Rettungsdienst zu nehmen.

Ihre Einsatzkleidung stellte auch die Feuerwehr Waldshut-Tiengen zur Verfügung. So manches Kind wollte den Feuerwehrhelm gar nicht mehr ausziehen.

Die Jugendfeuer beteiligte sich mit einigen Aktionen und zeigte, wie das Löschen funktioniert. Auch die übrigen Blaulichtorganisationen präsentierten ihre Fahrzeuge und gaben den Besuchern einen Einblick in ihre Aufgaben und Einsätze.

Die Freunde der Villa Stoll brachten Kuchen und eine Tombola zum Familiensamstag mit, am Stand des Werbe- und Förderkreises gab es wieder Sekt und Zopf, auch zahlreiche Geschäfte beteiligten sich mit besonderen Aktionen.