Murg Trotz der Tatsache, dass die erste Mannschaft in der Saison 2024/2025 auf dem 13. Platz und die zweite Mannschaft in der Kreisliga B auf dem 12.¦Platz landete, sah die Vorstandschaft bei der Jahreshauptversammlung positiv in die Zukunft. Diese fand am Freitag im Sportheim in Murg statt.

Die anwesenden 34 stimmberechtigten Mitglieder des 502 Mitglieder umfassenden Vereins wählten die bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig: Frank Mike Mutter und Dietmar Zapf bleiben Vorsitzende, Schriftführer ist Dominik Rufle, Sportlicher Leiter Mehmet Yilmaz, Kassenprüfer Christian Albiez und Edgar Keller. Jugendleiter ist Darius Braunagel. Sein Stellvertreter ist Nils Delpho. Hannes Lauber leitet die Tischtennisabteilung mit Beisitzer Raphael Imhof und Tim Eyears weiterhin die Alten Herren. Nach der Begrüßung durch Präsident Michael Mutter legte Frank Mike Mutter als einer der Vorsitzenden einen kurzen Rechenschaftsbericht vor. Er bedankte sich bei Spielern, Trainern, Betreuern, Gönnern und Sponsoren. Nach wie vor sei die Jugend die Basis des Vereins.

Der Sportliche Leiter Mehmet Yilmaz berichtete unter anderem vom erfolgreichen Wechsel der Trainerteams. Jugendleiter Darius Braunagel betonte in seinem Bericht, dass der SV ein Breitensportverein sei, bei dem jedes Kind, unabhängig von Talent oder Leistungsniveau, im Mittelpunkt stehe. Positiv waren auch die Berichte von den Alten Herren un der Tischtennisabteilung, vorgetragen von Tim Eyears und Raphael Imhoff. Der Kassenbericht von Matthias Langer schloss mit einem kleinen Minus ab. Beim Sachstandsbericht für das Sportheim ging es um Investitionen von 1,2 Millionen Euro, die jedoch größtenteils durch Sponsoren und Zuschüsse des Sportbundes geleistet werden. Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge wurde einstimmig angenommen: Aktive zahlen statt 120 jetzt 140 Euro und Alte Herren, Schüler und Jugendspieler statt 60 jetzt 70 Euro Jahresbeitrag.

18 Mitglieder geehrt: Harald Döbele und Siegfried Hellmann (50 Jahre passiv, Platin), Thomas Eschbach, Wolfgang Gerspach, Jan Thomas Mehlhorn und Manuela Portmann (30 Jahre passiv, Gold), Klaus Kaiser und Michael Sperka (20 Jahre passiv, Silber) sowie Alain Bächle, Andreas, Darius Braunagel, Raphael Einbock, Julian Dennis Ernst, Leonard Gerspach, Hannes Lauber, Salvatore Spano, Matthias Sucker und Gökalp Uyarfür (zehn Jahre aktiv, Silber).