Das neu eröffnete Projekt „enjoy & bike“ umfasst 17 Rundtouren, die sich flexibel kombinieren lassen und jeweils etwa 30 bis 40 Kilometer lang sind. Zielgruppe sind E-Biker, Mountainbiker und Gravelbiker jeden Alters. Statt auf klassische Beschilderung und aufwendige Installationen setzt das Konzept auf eine digitale Navigation der Radler per Smartphone oder GPS-Gerät.

Infotafeln gibt es nur an Start- und Zielpunkten. So können Streckenführungen bei Bedarf kurzfristig angepasst werden, etwa bei Sperrungen durch Forstarbeiten oder Sturmschäden. Gleichzeitig bleibt die Landschaft möglichst unbeeinträchtigt. Bei der Planung wurde Wert auf verkehrsberuhigte Strecken und die Nutzung bestehender, gut befahrbarer Wege durch Wald und Feld gelegt, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Auch Gastronomiebetriebe und Freizeitangebote entlang der Strecken sind in das System eingebunden, sodass die Fahrten nicht nur sportlich, sondern auch genussvoll gestaltet werden können.

Bei der Eröffnungsfahrt waren auch Mitglieder Velo und Bike Clubs Waldshut-Tiengen dabei.
Bei der Eröffnungsfahrt waren auch Mitglieder Velo und Bike Clubs Waldshut-Tiengen dabei. | Bild: Miriam Stoll

Bürgermeister aus mehreren Gemeinden anwesend

Der Festakt zur Eröffnung begann um 10 Uhr mit Musik der Original Kadelburger, einem Sektempfang und Grußworten. Bürgermeister Manfred Weber aus Küssaberg hieß die Gäste willkommen und zeigte sich erfreut, dass Küssaberg als Veranstaltungsort für die Eröffnung gewählt wurde. In seiner Ansprache ging er auch auf die Bedeutung des Projekts für die Region ein.

Neben ihm waren auch weitere Bürgermeister und Vertreter aus der Region anwesend, darunter Adrian Schmidle aus Murg, Dietmar Zäpernick aus Rickenbach, Jürgen Wiener aus Hohentengen, Claudia Huber in Vertretung von Mike Biehler aus Görwihl sowie Alexander Schönemann aus Bernau, der zugleich Vorsitzender der Ferienwelt Südschwarzwald ist. Er betonte im Gespräch die Bedeutung des nachhaltigen und zukunftsorientierten Radtourismus für die Region.

Schild
Schild | Bild: Miriam Stoll

Projekt ist ein Zeichen für nachhaltigen Radtourismus

Gegen 11 Uhr startete die erste geführte Tour auf der Route „Küssabergs Burgeroberer“, die rund 24 Kilometer über Reckingen zur Küssaburg führte. Begleitet vom Velo und Bike Club Waldshut-Tiengen gab es entlang der Strecke Erlebnisstationen und eine Getränkestation. Ab etwa 13¦Uhr klang die Veranstaltung bei „Bike & Bite“ aus, mit regionalen Spezialitäten wie Radlerwecken, Falafelwheels und Kettenchips. Zudem wurden Fahrradvorführungen mit dem lizenzierten Trainer Walter Morath geboten; eine Fahrradausstellung sowie eine Ausstellung und ein Verkauf von Holz- und Naturprodukten rundeten das Angebot ab. Zur Eröffnung verlost die Ferienwelt Südschwarzwald einen Rucksack. Teilnehmen kann man über die Social-Media-Kanäle noch bis zum 9. Oktober.

Mit „enjoy & bike“ setzt die Ferienwelt Südschwarzwald ein Zeichen, wie nachhaltiger Radtourismus im Schwarzwald heute aussehen kann: intelligent, flexibel und naturverträglich. Für Gäste und Einheimische eröffnet sich damit die Möglichkeit, die Region immer wieder neu zu entdecken.