Niederhof Die Macher des Zechenwihler Hotzenhauses im Murger Ortsteil Niederhof beteiligten sich einmal mehr am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Der Einladung waren zahlreiche Besucher gefolgt, die sich durch das sanierte Haus führen ließen und dabei in den Genuss einer kleinen alemannischen Darbietung des Krüterwiebli, gespielt von Johanna Waßmer, kamen. Passend zur Geschichte des Hauses war auch die Wanderausstellung der Grafschaft Hauenstein zu sehen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Bei strahlendem Sonnenschein seien nicht nur die hausgemachten Torten und der Grillstand der Seelbach Gaischder gefragt gewesen, sondern auch die kalten Durstlöscher, so die Mitteilung weiter. Das bunte Programm haber über den ganzen Tag hinweg Besucher angelockt. Und weiter: „Das Frühschoppen-Konzert der Fricktal-Böhmischen brachte alle in Schwung, sodass Kurt Zeller und seine Freunde mit der Quetschn-Band den musikalischen Faden wunderbar aufgreifen konnten und nicht nur bei ihren Fans für fröhliche Stimmung sorgten.“ Als letzter Höhepunkt des Tages brachte Magic Henry große und kleine Zuschauer mit seinen Tricks zum Staunen. (pm/kol)