Rolf Jung hat den Schlüssel zur längst nicht mehr genutzten Alten Wallfahrtskirche im Engener Stadtteil Welschingen. Doch damit nicht genug. Er kennt auch die Geheimnisse des Gotteshauses aus dem 13. Jahrhundert. Hinter stoffbezogenen Holzrahmen aus den 1930er-Jahren verbergen sich 800 Jahre alte Originalfresken, die er zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, interessierten Besuchern zeigen möchte.

Für Jung ist es ein gewohnter Griff, um die Fresken freizulegen. Er besitzt einen ganzen Ordner mit Fachunterlagen zur heute nicht mehr genutzten Kirche, die er sich in erster Linie aus einem online zugänglichen US-Archiv besorgt hat. Dort hat er auch ein im Auftrag des Großherzoglichen Badischen Ministeriums im Jahr 1887 angefertigtes ausführliches Gutachten entdeckt.

Ihn selbst, der ursprünglich von der Nordseeküste stammt, zog es der Liebe wegen im Jahr 2000 nach Welschingen, wo er einen historischen Bauernhof erwarb, den er zusammen mit seiner Frau ausbaute und dazu ein kleines Gartenparadies schuf. Zu seinem 50. Geburtstag, der inzwischen zwölf Jahre zurückliegt, habe er seinen zahlreichen Gästen etwas Besonderes bieten wollen und kam so auf die Idee, diesen die nahegelegene „Alte Kirche“ zu zeigen. Den damaligen Engener Bürgermeister Johannes Moser habe dies so fasziniert, dass er Jung darauf angesprochen hat, ob er diese Führung nicht zum Tag des Offenen Denkmals wiederholen wolle. Das hat er getan und tut es jetzt wieder. „Der Rest ist Geschichte“, wie Rolf Jung erzählt.

17 Gelegenheiten Baudenkmale zu entdecken

Welchen Wert hat ein Baudenkmal? Dieser Frage will die Stiftung Denkmalschutz, die den Tag des offenen Denkmals seit über 30 Jahren koordiniert, in diesem Jahr auf den Grund gehen: „Wert-voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“ lautet das Motto zum Tag des offenen Denkmals 2025. Drei Hegau-Städte beteiligen sich daran.

Die Theresienkapelle in Singen lädt zum Tag des offenen Denkmals zum Besuch ein.
Die Theresienkapelle in Singen lädt zum Tag des offenen Denkmals zum Besuch ein. | Bild: Graziella Verchio

In Singen werden die Türen der Theresienkapelle an der Fittingstraße geöffnet. Unbezahlbar oder unersetzlich? Kostspielig ist zweifellos der Unterhalt, den ein Förderverein mit Hilfe etlicher Sponsoren unterstützt. Unersetzlich ist das Gebäude aus dem historischen Blickwinkel. Sie wurde in den Jahren 1946/47 von deutschen Kriegsgefangenen unter französischer Besatzung erbaut und gilt heute als symbolträchtiges Gebäude, das an die Anfänge der deutsch-französischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Zwischen 12 Uhr und 16 Uhr werden zum Tag des offenen Denkmals sie ihre Pforten für Besucher geöffnet.

Armin Höfler lädt zu einer spannenden Geländeführung zur Villa Rustica in Engen-Bargen ein. Der römische Gutshof zählt zu den ...
Armin Höfler lädt zu einer spannenden Geländeführung zur Villa Rustica in Engen-Bargen ein. Der römische Gutshof zählt zu den besterhaltenen in Baden-Württemberg und birgt die Überreste eines Hauptgebäudes, Badehauses, Wirtschaftsgebäudes und eines Tempels. | Bild: Römerstraße e.V., Frank

In Engen werden nicht weniger als zehn Baudenkmäler dem interessierten Publikum präsentiert. Neben der Alten Kirche in Welschingen stehen am 14. September von 12 bis 14 Uhr die Türen zum Rathaus, Hauptstraße 11, zur Besichtigung des Bürgersaal und des Trauzimmers offen. Schon früh, nämlich um 10.30 Uhr, führt Armin Höfler durch den Römischen Gutshof in Bargen. Um 12.30 Uhr führt Dunja Harenberg durch die Stadtkirche Engen. Das Bauwerk samt Dachboden an der Hauptstraße 1 ist zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Auch das Pumpenhaus in der Mundingstraße 8 ist zwischen 14 Uhr und 17 Uhr geöffnet. Die Wendelinskapelle in der Jahnstraße 14 ist von 12 Uhr bis 17 Uhr zu besichtigen und die Kapuzinerkirche in der Hewenstraße 23 zwischen 9.30 Uhr bis 17 Uhr. Josef Watz vom Förderverein bietet um 11 Uhr und um 15 Uhr Führungen in der Kapuzinerkirche an. Ulrich Clauss präsentiert in der Mundingstraße 6 zwischen 14 Uhr und 17 Uhr die Hochgangsäge in der Gaugelmühle und außerdem ist das Kornhaus in der Hauptstraße 43a zwischen 12 Uhr und 14 Uhr zu besichtigen.

Auch Schloss Blumenfeld öffnet zum Tag des offenen Denkmals seine Pforten.
Auch Schloss Blumenfeld öffnet zum Tag des offenen Denkmals seine Pforten. | Bild: Elmar Veeser

In Tengen werden am Sonntag, 14. September, zwischen 14 Uhr und 17 Uhr insgesamt sechs Denkmäler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. das ist einmal das Obere Stadttor sowie das Obervogteiamt in der Stadtstraße, die Burgkapelle St. Georg und der Burgfried in der Hinterburg, die Alte Schule in der Ludwig-Gerer-Straße 63 und die Friedhofskapelle St. Johann Nepomuk in der Klingenstraße. Im Ortsteil Blumenfeld öffnet zudem das gleichnamige Schloss seine Pforten.

Mehr Info im Internet bei der Stiftung Denkmalschutz auf der Seite: www.tag-des-offenen-denkmals.de