Seelenruhig wandert eine Ente über die Autobahn. Im Schlepptau ihre sieben Küken.
Sie haben die Polizei auf den Plan gerufen und den Verkehr auf der A5 bei Neuenburg im Landkreis Lörrach kurzzeitig lahm gelegt – bis sie sicher auf der anderen Seiten angekommen sind. Einerseits ärgerlich, andererseits auch niedlich. Und offensichtlich hat der Vorfall auch die Polizisten erheitert, wie es aus der Mitteilung des Polizeipräsidiums Freiburg herauszulesen ist.
Eine abenteuerliche Sonntagswanderung
Polizeisprecher Michael Schorr schreibt von einem ungewöhnlichen Familienausflug einer Entenfamilie. Laut Schilderungen hat sich die Enten-Mami mit ihren sieben Küken zu einem gemütlichen, abenteuerlichen Sonntagsausflug aufgemacht.
Seelenruhig Richtung Mittelstreifen
An der Autobahn angekommen, habe sich die Entenfamilie zunächst auf der Standspur aufgehalten und den vorbei fließenden Verkehr beobachtet. „Offenbar warteten sie auf das Eintreffen der Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei“, schreibt Schorr locker. Die Polizisten stoppten den Verkehr. Dann liefen Enten-Mami und Küken erst los. Tierischer Instinkt? Sie seien seelenruhig in Richtung Mittelstreifen gewatschelt.
Nach einer kurzen Pause geht‘s weiter
Laut Angaben war das für die acht Sonntagsausflügler schon ein bisschen zu viel. Die kurzen Beine des Nachwuchses hätten eine kleine Pause gebraucht. Dann ging‘s weiter. Und die Polizisten mussten schließlich auch noch auf der Gegenfahrbahn für freies Geleit sorgen.

Streife und Autofahrer brauchen Geduld
Was hier zum Schmunzeln anregt, hätte leicht ins Auge gehen können. Dank der umsichtigen und geduldigen Streifenpolizisten – und natürlich der Autofahrer – gelangten Ente und Entchen sicher auf die andere Seite.
Schorr erklärt: „Auch beim Einfangen oder Verscheuchen der Tiere hätte die Fahrbahn aus Sicherheitsgründen gesperrt werden müssen.“
Kleinere Staus und Verkehrsstörungen
Der abschließende Satz klingt schon wieder etwas ernster: „Durch den tierischen Familienausflug und die damit verbundene Sperrung kam es zu kleineren Staus und Verkehrsstörungen.“
Ente gut, alles gut.