Auf diese Nachricht hat die gesamte Region gewartet: Für die an Leukämie erkrankte junge Mutter Rebecca Kranich ist ein Stammzellspender gefunden worden. Wie Mario Scherb von der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) bestätigt, erfolgte die Transplantation Ende Dezember. Für Rebecca Kranich ein entscheidender Schritt Richtung Genesung, doch zum Aufatmen ist es noch zu früh.
Mario Scherb erklärt: „Wir müssen nach wie vor die Daumen gedrückt halten, da es noch nicht ausgestanden ist. Die Transplantation ist natürlich der erste Schritt in die richtige Richtung. Wie der Körper aber auf die neuen Zellen reagiert, ob er sie gut annimmt und keine weiteren Krebszellen bildet, bleibt abzuwarten.“
Dieses Abwarten ist es, warum sich Rebeccas Familie und Freunde bislang in der Öffentlichkeit mit der guten Nachricht zurückgehalten haben. „Es ist einfach eine schwierige Situation für alle, eine Achterbahnfahrt der Gefühle“, sagt Anne Steinebrunner, die beste Freundin von Rebecca Kranich. Sie und weitere Freunde hatten Ende Juli 2019 mit der DKMS eine große Typisierungsaktion unter Schirmherrschaft von Dr. Gerd Lunke, Chefarzt i.R., im Bad Säckinger Stadtteil Wallbach organisiert.
Mehr als 1000 Menschen ließen sich vor Ort und online bei der DKMS als neue Stammzellspender registrierten.

„Wir sind immer noch sprachlos und unendlich dankbar angesichts dieser enormen Hilfsbereitschaft und Empathie in der Region.“ Auch Rebecca ist voller Dankbarkeit und hofft, dass die Registrierungsaktion für Christian ein Erfolg wird und er dadurch weiter motiviert wird.
Denn während es für Rebecca Kranich nun einen Hoffnungsschimmer gibt, wartet Christian Schmidt aus Zell im Wiesental darauf, dass sich ein geeigneter Spender findet.

Die Typisierungsaktion für den an Blutkrebs erkrankten 20-Jährigen findet am Samstag, 7. März, von 11 bis 16 Uhr im Katholischen Pfarrsaal Zell, Kirchstraße 14 in Zell im Wiesental statt. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich als potentieller Stammzellspender registrieren lassen. Eine Registrierung ist auch online unter www.dkms.de möglich.
Christians Geschichte lesen Sie hier: