Meersburg „Der Wein ist der beste Gesellschafter und jeder Mensch sollte sich von ihm begeistern lassen.“ Das, was einst Shakespeare sagte, werden sich von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. September, wieder zahlreiche Einheimische und Feriengäste zu Herzen nehmen, um sich von den Weinen mehrerer Weingüter und Winzervereine der Bodenseeregion verzaubern zu lassen und somit einige weinselige Stunden in geselliger Runde zu verbringen: Das 49. Meersburger Weinfest steht vor der Tür. Auf zwei Bühnen bieten Blaskapellen und Musikgruppen alle Art von Musik zur Unterhaltung der Weinfestbesucher.

Bild 1: Weinfest Meersburg: Die neue Weinprinzessin wird beim Fest gekrönt

Bürgermeister Robert Scherer schreibt in seinem Vorwort, er sei stolz, zum größten Weinfest am Bodensee einladen zu dürfen. „In unserer malerischen Altstadt erwartet Sie ein Fest für alle Sinne“, so der Rathauschef. Edle Tropfen der Meersburger Weingüter und weiterer Repräsentanten der Weinregion badischer Bodensee träfen auf regionale Köstlichkeiten. Mit dabei sind in diesem Jahr das Staatsweingut Meersburg, die Winzervereine Meersburg und Hagnau, die Spitalkellerei Konstanz, die Weingüter Peter Krause aus Meersburg, Röhrenbach aus Immenstaad, Bernhard aus Daisendorf, Dilger aus Bermatingen und Geiger aus Riedetsweiler sowie der Reblandhof Siebenhaller aus Kippenhausen. Natürlich sind auch eine Reihe an antialkoholischen Getränken zu haben. Für die nötige Grundlage im Magen sorgen diverse kleine Speisen, die mit dem edelsten aller Getränke harmonisieren. Beispielsweise Zanderknusperl, Zwiebelkuchen, verschiedene Flammkuchen oder Schupfnudelvariationen. Scherer: „Spüren Sie die Wärme badischer Gastfreundschaft, genießen Sie ein Fest, das Herz und Gaumen gleichermaßen berührt und lassen Sie sich verzaubern.“

Bild 2: Weinfest Meersburg: Die neue Weinprinzessin wird beim Fest gekrönt

Die Eröffnung am Freitag, 12. September, nimmt Robert Scherer nach dem für 16.45 Uhr geplanten Einzug der Weinhoheiten, der Trachtengruppe Meersburg, dem Fanfarenzug und der Knabenmusik Meersburg vor. Anschließend wird die zuvor frisch gewählte neue Bodensee Weinprinzessin auf der Bühne gekrönt. Später sorgen die Stadtkapelle Meersburg und die Gruppe „musikexpress“ auf dem Schlossplatz sowie die „Mucke Band“ in der Vorburggasse für die musikalische Unterhaltung.

Viel Musik ist auch am Samstag, 13. September, geboten: Auf dem Schlossplatz und der Vorburggase treten nicht weniger als sieben Musikverein und Gruppen auf. Am Sonntag, 14. September, wartet dann der traditionelle Frühschoppen mit der Knabenmusik Meersburg unter Moderation von Reiner Jäckle von 11 bis 13 Uhr auf seine Gäste. Und weiter geht‘s mit viel Musik, von 14 bis 16 Uhr sind außerdem Kinderspiele und ein Kreativangebot des Familientreff Meersburg an der Hauptbühne in Richtung Vorburggasse angesagt.

Das im Vorjahr eingeführte neue Eintrittskonzept gilt auch dieses Mal: Der Gast kauft nicht mehr ein Weinfestglas am Eingang, welches für alle drei Tage gilt, sondern es gibt einen Einzeleintritt für 4 Euro oder einen Eintritt für das ganze Wochenende (6 Euro). Ein Weinglas kann auf Wunsch für 2 Euro hinzugekauft oder ein eigenes mit Eichstrich mitgebracht werden.

Die Stadt Meersburg macht darauf aufmerksam, dass auf dem Festgelände keine Kartenzahlung möglich ist. Außerdem bittet sie darum, auf große Rucksäcke und Taschen zu verzichten. An den Eingängen werden entsprechende Kontrollen vorgenommen. Bei einem Einlass-Stopp kann der Zutritt trotz gültigem Ticket nicht garantiert werden.

Das Programm

  • Freitag, 12. September

Schlossplatz
16.45 Uhr: Eröffnung mit Einzug der Weinhoheiten, Trachtengruppen, Fanfarenzug, Knabenmusik, Krönung der Bodensee Weinprinzessin
17.30 Uhr: Stadtkapelle Meersburg
20 Uhr: musikexpress

Vorburggasse
18.30 Uhr: Mucke Band

  • Samstag, 13. September

Schlossplatz
11.30 Uhr: Musikverein Lyra Unterstadion
14 Uhr: Musikverein Navis
16.30 Uhr: Blaskapelle Seerausch
19 Uhr: Zeebrass

Vorburggasse
13 Uhr: Bichelerkanten
16 Uhr: Guut drauf! Musik
18.30 Uhr: Schubänx

  • Sonntag, 14. September

Schlossplatz
11 Uhr: Traditioneller Weinfestfrühschoppen mit der Knabenmusik Meersburg
13.30 Uhr: Bodensee Akkordeon-Orchester Fiorini
16 Uhr: Musikverein Daisendorf-Stetten
18.30 Uhr: Trachtenkapelle Oberuhldingen

Vorburggasse
14.30 Uhr: Lake Music
18 Uhr: Partyduo Popcorn