Das Erzinger Winzerfest am kommenden Wochenende ist das Fest in Klettgau, auf das sich viele und bei weitem nicht nur Klettgauer freuen. Zwei Tage lang wird der Wein gefeiert. Mit der neuen Weinprinzessin und dem großen Festumzug, zu dem Besucher aus nah und fern den Weg nach Erzingen finden, wird das Weindorf gefeiert. Immer begleitet von viel Musik, bei Speisen und Getränken und guter Laune.
Am Samstag, 20. September, fällt der Startschuss mit gewaltigen Böllerschüssen, die den Einzug der neuen Weinprinzessin ankündigen. Rund um die Erzinger Grundschule wird gefeiert, was das Zeug hält. Ein weiterer Höhepunkt ist der Sonntag, 21. September, 14 Uhr, mit dem größten Festspektakel, dem Umzug, mit seinen zahlreichen Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen.
Weinlese etwas früher als sonst
In diesen Tagen vor dem Winzerfest läuft bereits die Weinlese, „im Schnitt circa zehn Tage früher als in den Vorjahren“, berichtet Winzer und Vorsitzender des Erzinger Winzervereines Martin Stoll.
Aber die Wetterverhältnisse der Lese sind alles andere als günstig, denn die vielen Regenfälle setzen den Trauben mächtig zu. Das Traumwetter für Winzer mit sonnigen Tagen und kühlen Nächten ist so nicht eingetroffen. Die Regenfälle öffnen Tür und Tor für Fäulnis und Schädlinge wie die Kirschessigfliege oder Pilzbefall. „Die Qualität des Weines hängt jetzt ganz entscheidend von unserer Handlese ab“, erklärt Stoll, „die Trauben müssen von Hand gut vorsortiert werden.“
Parallel zur Lese laufen die Vorbereitungen für das Winzerfest, das nur mithilfe der Erzinger Vereine gestemmt werden kann. Im Festausschuss sind der Musikverein Erzingen, der FC Erzingen, der Fasnachtsverein Rebfüdle, die Narrengesellschaft sowie der Frauentreff vertreten, die gemeinsam mit den Winzern die organisatorischen Fäden zusammenhalten. Vor vier Jahren ist das Winzerfest wieder in die Dorfmitte gezogen, auf dem vormaligen Festgelände am westlichen Dorfrand befindet sich seitdem der Verkehrsübungsplatz für die Grundschüler des östlichen Landkreises.
Weit über Klettgau hinaus ist auch der Umzug am Sonntag, um 14 Uhr, berühmt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Handwerk mit Herz und Hand“. 13 Motivwagen sind gemeldet.
Das Programm im Detail
- Samstag, 20. September: 15 Uhr Öffnung der Festmeile; 16 Uhr Krönung der Weinprinzessin; 16 bis 18 Uhr Unterhaltung mit MV Erzingen; 18.30 bis 20 Uhr MV Hochsal; 21 bis 24 Uhr Partyband Tonight, Tonight; 22 bis 3 Uhr große Winzerdisco mit Bar in der Gemeindehalle.
- Sonntag, 21. September: 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche; 11 bis 13 Uhr Frühschoppen mit MV Brigachtal; 14 Uhr Winzerfestumzug; 14.30 Uhr bis 18 Uhr Unterhaltung mit MV Öhringen und MV Rheinheim; 17 Uhr Würdigung der Laufgruppen und Wagenbauer.