Der Neubau wurde erforderlich, da der bisherige Standort bei der Firma Kienzler im Laufe der Jahre an seine Kapazitätsgrenze gestoßen war. Es war ein Wunsch der Firma Roland Kienzler und der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf, den zu klein gewordenen Recyclinghof in Ühlingen zu ersetzen.

Die bisherige Anliefersituation beim Ühlinger Recyclinghof, die weitgehend über die Zufahrtstraße zum Gewerbegebiet abgewickelt wird, sorgte oftmals zu Behinderungen. Diese Situation entfällt nun mit dem Standort des neuen Recyclinghofs.

Das könnte Sie auch interessieren

Dank der Unterstützung der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf konnte ein Standort gefunden werden. Nach der Zustimmung durch den Bau- und Umweltausschuss des Kreistages am 1. Juli 2020 und der anschließenden Baugenehmigung am 5. Oktober 2021 wurde der Neubau nach sechsmonatiger Bauzeit nun Ende Mai fertiggestellt.

Kosten von insgesamt 250.000 Euro

Die Planung, Ausschreibung und Bauleitung erfolgte durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, federführend Hansjörg Rotzinger in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Henseleit und Partner. Die Baukosten für den neuen Recyclinghof belaufen sich auf rund 250.000 Euro. Das Grundstück wurde von der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf gepachtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Konzeption des neuen Recyclinghofes sieht vor, dass Schrott, Grünabfälle, Sperrmüll und Möbelholz über eine überfahrbare sechs Meter breite Anlieferrampe direkt von oben in die Container gefüllt werden können. Auf der darunter liegenden zweiten Ebene ist dann die Stellung und der An- und Abtransport der Abrollcontainer.

Das könnte Sie auch interessieren

War es beim alten Standort lediglich möglich Wertstoffe abzugeben, so können die Bürger künftig auch Sperrmüll abgeben. Auf der 2500 Quadratmeter großen asphaltierten Betriebsfläche entstanden genügend Park –und Rangierflächen und sorgen für einen reibungslosen Recyclinghofbetrieb.

„Treffpunkt des sozialen Lebens“

Landrat Martin Kistler dankte der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf, dass man unkompliziert einen neuen Standort für den Recyclinghof gefunden habe, der nun das Trennen von Wertsoffen einfacher mache. Er dankte auch der Firma Kienzler für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.

Dass die Eröffnung auf regen Anteil und Zuspruch seitens der Bevölkerung stieß, freute den Landrat und er meinte dazu: „Recyclinghöfe sind Treffpunkte des sozialen Lebens.“ Dank galt auch der Trachtenkapelle Ühlingen für die musikalische Umrahmung und die Bewirtung.

Bürgermeister Tobias Gantert freute sich über den neuen großzügigen Recyclinghof und dankte den am Bau beteiligten Firmen für die Realisierung. Bei strahlenden Sonnenschein wurde die Eröffnung zu einem gelungenen Fest und zeigte das Interesse der Bürgerinnen und Bürger aus Ühlingen und den Ortsteilen. Für gute Stimmung sorgte die Trachtenkapelle Ühlingen unter Leitung von Karl Schwegler, die im Anschluss zu einem abendlichen Dämmerschoppenkonzert aufspielte.

Für zünftige musikalische Unterhaltung sorgte zur Eröffnung die Trachtenkapelle Ühlingen, die anschließend noch zum Dämmerschoppen ...
Für zünftige musikalische Unterhaltung sorgte zur Eröffnung die Trachtenkapelle Ühlingen, die anschließend noch zum Dämmerschoppen aufspielte. | Bild: Werner Steinhart