Stühlingen – Das Ferienprogramm der Stadt Stühlingen hat am 26. Juli mit der Märchenwanderung des Ja-Vereins begonnen. Auch für Kurzentschlossene stehen noch Termine offen. Sozialpädagogin Jasmin Müller weist auf ihr Angebot mit der Yoga-Therapeutin Andrea Kohlpainter-Scherble hin. Auch dieses Jahr können Sieben- bis Elfjährige in Kinder-Yoga schnuppern. Es steht unter dem Motto „Zirkustraum Sternenlicht-Yoga“ und findet auf dem Hof „Sternenlicht“ im orientalischen Yoga-Raum in Lausheim statt. „Gefährliche Löwen, mutige Tiger, freche Hunde, Schlangenbeschwörer, hier bekommt man gleich eine Gänsehaut“, wird der Zirkustraum erläutert. Damit die Eltern den Hof sicher finden, ist der Treffpunkt am 2.¦September um 9 Uhr an der Bushaltestelle Lausheim in der Ortsmitte. Ab hier können die Eltern mit den Kindern dem führenden Auto hinterherfahren. Die Kosten liegen wie bei den anderen Angeboten bei 5 Euro, Verpflegung wird gestellt.

Freie Plätze gibt es auch noch beim Improtheater-Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren. Marina Baumann stellt dabei in Lausheim die Welt des Improvisationstheaters vor. Spielerisch und wie von selbst dürfen Fehler gefeiert werden, es wird „Ja“ zueinander und zu den eigenen Ideen gesagt, die jungen Teilnehmer lernen, spontan zu sein und einander zu vertrauen.

Wer einen Tag im Europa-Park verbringen möchte und zwischen 14 und 18 Jahren alt ist, hat dazu am 2. August die Möglichkeit, die Stadt Stühlingen mit Victoria Huber übernimmt die Bus-Kosten, auch der Eintritt ist dank der Sponsoren günstiger als üblich. Beim Taffe-Tiger-Kurs mit Andy Apruzzese geht es darum, Sechs- bis Zehnjährigen zu mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu verhelfen. Elemente aus derWertevermittlung, Lernstrategien, Fitness und Gehirntraining werden durch einen integrierten Selbstverteidigungskurs abgerundet.

Das Wandern mit Alpakas, den sanftmütigen, sensiblen und ruhigen Kamel-Verwandten aus Südamerika mit langem dünnem Hals und ohne Höcker macht Petra Braun am 19. August möglich. Wer zwölf Jahre und älter ist, kann sich damit einen Vormittag lang in Fützen vergnügen. Bei der Besichtigung der Wurstwarenfabrik Adler in Bonndorf mit Sabine Duttlinger am 28.¦August gibt es noch wenige freie Plätze. Hier zeigt die Metzgermeisterin, wie die Schinken und Würste in der Produktion gefertigt werden. Die Kinder dürfen außerdem ihren eigenen Fleischkäse machen. Sportlich wird es bei den Tischtennisfreunden am 4.¦September, hier können alle Sechs- bis Zwölfjährigen das Sportabzeichen in ihrer Altersklasse machen. Der Spaß an Bewegung und Geschicklichkeit mit dem Tischtennisschläger an unterschiedlichen Stationen steht hier im Vordergrund.

Informationen im Internet:
http://www.stuehlingen.de