Die Vorfreude auf die 75. Herbstmesse vom 10. bis 12. Oktober ist groß. „Wir haben viel vor an der Hela“, hält Raffael Blaser, abtretender Präsident der Genossenschaft Herbstmesse Laufenburg, an einer Medieninformation am Montagabend fest.

Blaser führt zum letzten Mal nach zehn Jahren das Organisationskomitee der Hela, allerdings nicht allein, sondern mit seinem bereits im Juni gewählten Nachfolger Patrick Bernhart. Als Duo und mit einem erfahrenen Organisationsteam – Lukas Leuenberger, John Warpelin, Marc Fischer, Roland Kaufmann, Sigi Eschbach, Corinne Herzog – zur Seite wollen sie eine besondere Herausforderung meistern: die Jubiläums-Hela, die mit vielen Höhepunkten die Gäste begeistern soll.

„Wir können uns auf eine schöne, spannende Hela freuen“, ist Raffael Blaser überzeugt. Als Alt-Präsident wird er die Hela am Freitag, 10. Oktober, um 16 Uhr zusammen mit Patrick Bernhart bei der Stadthalle eröffnen. Um 17 Uhr geht es schließlich richtig los – mit einem üppigen Programm, das seinesgleichen sucht. „Wir haben eine tolle Bühne an allen drei Tagen“, berichtet Vize-Präsident Roland Kaufmann.

Partyband „Vollrocker“ sorgen für Stimmung

Der erste Kracher teigt bereits am Freitagabend um 20 Uhr, wenn die Partyband „Vollxrocker“ aus Bayern die Bühne entert. „Das ist eine heiß begehrte Band, eine absolute Stimmungskanone“, schwärmt Roland Kaufmann, „sie wird die Hela zum Abfeiern bringen“.

Damit nicht genug: Dem bärenstarken Einstieg in die 75. Hela folgen weitere Attraktionen wie Helikopterflüge, Straßenshows, das 35. Internationale Drehorgeltreffen, Altstadtführungen, natürlich der Chilbimarkt, der Fun-Park beim Schulhaus Burgmatt und die Gewerbeschau in und vor der Stadthalle. Dort präsentiert sich als Gastaussteller Schweizer Salinen mit ihrem Besucherzentrum „Salina Helvetica“.

Sonderschau präsentiert Zeitreise durch Hela-Geschichte

Ein Hingucker wird sicher auch die Sonderschau sein, die Hela-Präsident Patrick Bernhart in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Laufenburg (Museum Schiff) auf die Beine gestellt hat. Diese Zeitreise führt in Bild und Ton zurück zu den Wurzeln der Hela bis 1948, als sie zum ersten Mal durchgeführt wurde. Insgesamt 36 Aussteller präsentieren ihr Leistungsspektrum in und vor der Stadthalle. „Es wird ein Volksfest für die Region an einem schönen Oktober-Wochenende“, freut sich Raffael Blaser, der am Jubiläums-Festakt am Sonntag in den „Hela-Ruhestand“ verabschiedet wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Sonntag greift der Apfelmarkt in das Geschehen ein. Auch er feiert Jubiläum, denn er wird zum 25. Mal durchgeführt. Er findet zwischen 11 und 18 Uhr in der Altstadt auf badischer Seite zwischen Rathausplatz und Laufenbrücke statt. Organisiert wird er von Monika Ebner-Oeschger.

Mit dabei sind die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg mit einem Platzkonzert ab 14 Uhr und der Waldorfkindergarten Schachen mit einem Puppenspiel. Trachtenträger verschenken Äpfel von Obsthof Bächle und Obstbau Matt aus Stadenhausen.