In den frühen Morgenstunden verwandelte der Nieselregen, der auf den gefrorenen Boden fiel, die Straßen am Hochrhein in spiegelglatte Eisflächen. Doch die Winterdienste waren aufgrund der präzisen Vorwarnungen der Meteorologen offensichtlich gut vorbereitet. Bei der Polizei im Landkreis Waldshut gingen in am frühen Vormittag nur wenige Meldungen über Unfälle ein.

Gegen 6.45 Uhr war auf der Kreisstraße zwischen Schachen und Albbruck ein Fahrzeug in einer Kurve auf Glatteis ins Schleudern geraten und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Es entstand laut Polizei ein Sachschaden von etwa 2000 Euro.

Im Kreis Lörrach sorgte das Blitzeis am Mittwochmorgen dagegen für eine Vielzahl von Verkehrsunfällen. Der Polizei wurden bis Mittags insgesamt 20 Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Glatteis gemeldet. Bei sechs Unfällen wurden Personen leicht verletzt. Besonders von dem Blitz Eis betroffen waren der Ortsteil Adelhausen der Stadt Rheinfelden, der Ortsteil Rührberg der Stadt Grenzach-Wyhlen sowie der Ortsteil Ötlingen der Stadt Weil am Rhein.
Kurz vor 8 Uhr kam in der Rheintalstraße in Adelhausen ein Bus ins Rutschen, kollidierte mit einer Grundstücksmauer und rutschte danach etwa 20 Meter weiter, bis er zum Stehen kam. Dabei wurde noch ein geparkter Pkw beschädigt. Zwei Fahrgäste wurden leicht verletzt. Die Fahrgäste, meistens Schüler/innen, wurden bis zur Abholung durch die Eltern von der Feuerwehr in deren Gerätehaus betreut. Der gesamte Sachschaden beträgt etwa 12.500 Euro. Auch in Ötlingen rutschte gegen 08.37 Uhr ein Bus in der Schmiedeackerstraße in zwei geparkte Fahrzeuge. Dabei wurde wohl niemand verletzt. Auf dem Rührberg kam gegen 8.40 Uhr ein Pkw-Fahrer aufgrund von Glatteis von der Inzlinger Straße ab und kollidierte mit einem auf dem Parkplatz eines Hotels stehenden geparkten Pkw. Der geparkte Pkw musste abgeschleppt werden.
Bereits in der Nacht auf Mittwoch ereigneten sich im Landkreis Lörrach die ersten witterungsbedingten Verkehrsunfälle. So befuhr gegen 22 Uhr, ein 62-jähriger Radfahrer in Efringen-Kirchen die Neue Straße und stürzte auf Glatteis, als er in den Dichleweg einbiegen wollte. Mit dem Verdacht einer Beinfraktur wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Mittwoch gegen 0.20 Uhr, kam auf der Autobahn A 5, in Höhe der Anschlussstelle Efringen-Kirchen, auf spiegelglatter Fahrbahn, ein 21-Jähriger mit seinem Pkw ins Schleudern. Er kollidierte mit einem Leitpfosten, einem Verkehrszeichen und an einem Erdwall überschlug sich sein Pkw. Der 21-Jährige wurde wohl nur leicht verletzt. Er verneinte die Hinzuziehung eines Rettungsdienstes. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt.
Mehrere Unfälle in Rheinfelden
In Rheinfelden konnte ein 33-jähriger Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 20.45 Uhr, auf der Bundesstraße 316, beim Einfahren in den Kreisverkehr des Äußeren Ringes auf winterglatter Fahrbahn seinen Pkw nicht mehr steuern und streifte einen Pkw. Im weiteren Verlauf überfuhr er eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem weiteren, im Kreisverkehr fahrenden Pkw. Es wurde niemand verletzt. Ein Pkw musste abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden beträgt etwa 21.000 Euro. Auch in Rheinfelden, in der Warmbacher Straße, überschlug sich am Dienstag, 13. Dezember, gegen 21.25 Uhr, ein 24-Jähriger mit seinem Pkw. Er kam auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen, nach links von der Straße ab und landete in einem etwa zwei Meter tiefen Graben. Dabei überschlug sich sein Pkw. Der Beifahrer sowie der 24-jährige Fahrer wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beträgt etwa 5000 Euro.
Blick in die Schweiz
In den vergangenen 24 Stunden kam es im Kanton Aargau zu insgesamt 15
Verkehrsunfällen. In wenigen Ereignissen kam es zu leicht verletzten Personen, im Grossteil blieb es bei Blechschaden. In Schinznach-Bad kam ein Auto auf Grund von Glatteis auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem weiteren Fahrzeug. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen ins Spital transportiert. Es entstand Sachschaden in der Höhe von 15.000 Franken. Bei einem Unfall in Sarmenstorf kollidierten zwei Fahrzeuge, da ein Lenker die Geschwindigkeit nicht an die
Strassenverhältnisse angepasst hatte. Eine Insassin verletzte sich dabei leicht und wurde durch die Ambulanz betreut.
Gleich zu drei Unfällen kam es in Möhlin. Die Straße war vereist und wurde darauf kurzzeitig gesperrt. Durch gefrierenden Regen kamen Fahrzeuge ins Rutschen. Verletzt wurde niemand. In Aarau kam es auf der Küttigerstrasse zu Unfällen, da die Straße vereist war. Drei Autos sowie ein Fahrrad kamen dabei von der Straße ab. Dabei kam es lediglich zu Sachschäden an den Fahrzeugen.