Der Freundeskreis Krankenhaus Loreto hat eine Petition zum Erhalt des Stühlinger Krankenhauses eingereicht.
Das Schreiben
Zu Beginn der Schreibens erläutern die Verfasser der Online-Petition die grundsätzlichen Probleme kleinerer Krankenhäuser: Bundesweit werden Krankenhausbetten abgebaut und Kliniken geschlossen. Dies betrifft vor allem kleine Krankenhäuser, zu denen auch das Krankenhaus Loreto in Stühlingen im Landkreis Waldshut gehört.

Betreiber ist der Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz. Die Bertelsmann-Stiftung kam in einer Studie von 2019 zum Schluss “eine bessere Versorgung ist mit halb so vielen Kliniken möglich“. Damit würde die Schließung kleiner Kliniken begründet.
Die Anforderungen
Die Mindestmengenregelung stelle kleinere Kliniken vor weitere Probleme: Für zahlreiche Eingriffe gibt es eine Mindestanzahl, die erreicht werden muss, um diese durchführen zu dürfen. Viele Eingriffe, die durch das DRG-Fallpauschalensystem am besten honoriert werden, könnten nicht durchgeführt werden. Diese Regelungen führten zwingend zur Ökonomisierung der Kliniklandschaft.
Die Fragestellungen
Die Bürger von Stühlingen und von den umliegenden Gemeinden seien durch die Betriebsanalyse, die das GLKN in Auftrag gegeben habe, beunruhigt. Anlass für eine Betriebsanalyse seien selten nur qualitative Aspekte, immer auch ökonomische Fragen.

Die Aspekte
Dem Fördererkreis geht es um folgende Aspekte: Die medizinische Grundversorgung, Hausarztpraxen seien bereits stark ausgelastet. Eine stationäre Grundversorgung, die schnell erreichbar ist und die Patienten auch länger versorgen kann, als die Fallpauschalen dies vorsehen. Die wohnortnahen Arbeitsplätze, die bei einer Schließung wegfallen würden. Die Frage der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal in Medizin und Pflege.
Die Veränderungen
Einige bereits erfolgte Veränderungen im Krankenhaus Loreto in Stühlingen werden von vielen Bürgern als Zeichen einer drohenden Schließung wahrgenommen. Dadurch wurde eine gewisse Dynamik angestoßen. Das Personal verlasse die Klinik, neues Personal kann mit unsicheren Zukunftsaussichten nicht eingestellt werden. Die erforderlichen Leistungen könnten wirtschaftlich nicht mehr erbracht werden, was schließlich zum Aus für das Krankenhaus führe.
Die Entwicklung
Der Freundeskreis Krankenhaus Loreto in Stühlingen will nicht tatenlos zusehen. „Es ist unsere Aufgabe dazu beizutragen, für das Krankenhaus eine zukunftsfähige Lösung zu finden, sodass medizinische Sorgfalt nicht dem ökonomischen Druck unterliegt.“ Es gehe jetzt darum, aktiv zu werden, sich konstruktiv austauschen und gegebenenfalls auch für innovative und kreative Lösungen offen sein.
Die Entwicklungen beim Krankenhaus Stühlingen
So will Bürgermeister Joachim Burger das Stühlinger Krankenhaus retten
Mögliches Aus des Stühlinger Krankenhauses: DGB sieht Gesundheitsversorgung in Gefahr
Wie geht es weiter? Landkreis will mit Krankenhaus-Träger verhandeln
Bürgermeister Burger: 'Wir werden um den Krankenhaus-Standort Stühlingen kämpfen!'
Reaktion: Was die Betriebsrätin des GLKN zum Strukturgutachten sagt
Strukturgutachten: Dem Krankenhaus Stühlingen droht das Aus