Gerald Edinger

Freier Mitarbeiter
Gerald Edinger

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Gerald Edinger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Wutöschingen Darum ist Yoga gut für Senioren
In Wutöschingen bietet Andrea Kohlpaintner Yoga für Senioren an. Die Übungen verbessern die Beweglichkeit und sorgen für innere Balance. Wir waren bei einem Kurs dabei.
Gut gelaunt sind die Yoga-Senioren der Volkshochschule Wutöschingen. In den Sommerferien trafen sie sich in der Yoga-Scheune von ...
Stühlingen Es gibt Interessenten für das Kloster Stühlingen
Nach rund 100 Jahren hat das Kapuzinerkloster in Stühlingen im Frühjahr 2023 seine Pforten geschlossen und steht zum Verkauf. Laut Bruder Markus Thüer gibt es auch schon Interessenten.
Luftaufnahme von Stühlingen. Zu sehen ist die Altstadt (links) sowie Krankenhaus und Kloster (rechts).
Wutöschingen Leichte Kosmetik für das Rathaus
  • Flure mit Licht und Farbe freundlicher gestalten
  • Gesamtsanierung kommt in drei bis vier Jahren
Das Wutöschinger Rathaus ist in die Jahre gekommen. Der Altbau (links) wurde 1965 gebaut, der Anbau (vorn) wurde 1982 gebaut. Eine ...
Wutöschingen VHS bietet viel zum Dazulernen
  • Leiterin Annette Loll freut sich über neue Kursleiter
  • Kooperationen mit Vereinen und Kinder-Workshop
Annette Loll, Leiterin der Volkshochschule Wutöschingen mit der Nebenstelle Stühlingen, freut sich über viele neue Angebote im jetzt ...
Stühlingen Das ehemalige Stühlinger Krankenhaus steht zum Verkauf
Der Gesundheitsverbund Konstanz will sich von der Immobilie trennen. Das Krankenhaus wurde im Juli 2022 geschlossen, derzeit ist dort das Medicum Stühlingen untergebracht. Wie geht es weiter? Viele Fragen sind offen.
Das ehemalige Krankenhaus in Stühlingen soll verkauft werden. Bernd Sieber, Geschäftsführer des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz ...
Wutöschingen Duftende Sträuße
Fünf Frauen der Siedlergemeinschaft Wutöschingen haben wieder zum Patrozinium der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Degernau Kräuterbüsche gebunden.
Duftende Kräuterbüsche für Minis und SeniorenFünf Frauen der Siedlergemeinschaft Wutöschingen haben auch in diesem Jahr zum Patrozinium ...
Wutöschingen Auf den Spuren des Ritters von Sulz
Siedlergemeinschaft bietet im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Wutöschingen eine originelle Stadtführung an
Unter dem Motto „Ritter, Räuber, Burganlagen“ führt Ritter Alwig von Sulz (Ronald Landwehr, hinten) zwölf Kinder im Alter ...
Heimatcheck So lebt es sich in Wutöschingen: Aluminiumindustrie prägt das Leben
Wutöschingen ist eine Gemeinde, in der es sich gut leben lässt. Davon ist auch Corinna Weber (28) überzeugt. Sie ist in Wutöschingen aufgewachsen, der Tennisplatz direkt neben dem elterlichen Garten war ihr Spielplatz.
Ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen: Die Schaukel auf dem „Rittersteig“ oberhalb von Wutöschingen ist einer von Corinna ...
Wutöschingen Die Welt von Büchern und Medien
  • Mediothek und Lesecafé bestehen nun zehn Jahre
  • Wutöschingen feiert am 28. Juli mit Kinderaktion
Annette Loll, Leiterin der Mediothek (links), genießt mit Stefanie Büche (rechts) auch mal eine Pause im Lesecafé, das seit zehn Jahren ...
Bilder-Story So schön ist Wutöschingen
Wutöschingen ist vor allem als Industriegemeinde und als Sitz der Alemannenschule bekannt. Im Kernort und den Ortsteilen Horheim, Schwerzen, Degernau und Ofteringen gibt es viele schöne Fleckchen.
Blick von oben über den Ortskern von Wutöschingen.