In Wutöschingen bietet Andrea Kohlpaintner Yoga für Senioren an. Die Übungen verbessern die Beweglichkeit und sorgen für innere Balance. Wir waren bei einem Kurs dabei.
Nach rund 100 Jahren hat das Kapuzinerkloster in Stühlingen im Frühjahr 2023 seine Pforten geschlossen und steht zum Verkauf. Laut Bruder Markus Thüer gibt es auch schon Interessenten.
Seit mehr als 90 Jahren betreibt die Familie Sarnow den „Rebstock“ als Familienbetrieb, im Oktober 2023 übernimmt die gastronomieerfahrene Familie Sarikaya. Die Zukunft der Kult-Gaststätte „Napoleon“ ist ungewiss.
Der Gesundheitsverbund Konstanz will sich von der Immobilie trennen. Das Krankenhaus wurde im Juli 2022 geschlossen, derzeit ist dort das Medicum Stühlingen untergebracht. Wie geht es weiter? Viele Fragen sind offen.
Wutöschingen ist eine Gemeinde, in der es sich gut leben lässt. Davon ist auch Corinna Weber (28) überzeugt. Sie ist in Wutöschingen aufgewachsen, der Tennisplatz direkt neben dem elterlichen Garten war ihr Spielplatz.
Ursprünge der Band in der Gugge-Musik begründet. Ein Blick in die Geschichte der der beliebten Gruppe. Einst sorgten Seniorenkicker für schrägen Sound.
Wutöschingen ist vor allem als Industriegemeinde und als Sitz der Alemannenschule bekannt. Im Kernort und den Ortsteilen Horheim, Schwerzen, Degernau und Ofteringen gibt es viele schöne Fleckchen.
Der Zweckverband Breitband Landkreis Waldshut stellt sich neu auf. Ulrich Krieger löst Martin Benz als Stellvertreter ab, Sandra Mathis ist nun in der Geschäftsführung. Verband ist Schnittstelle für die Kommunen.