Nur zwei Jahre nach der Gründung stand der Verein Helfer mit Herz kurz vor der Auflösung: Ein zu großer Vorstand, viele Mitredner und kein klares Aufgabengebiet. Jetzt haben die Vereinsmitglieder noch einmal die Kurve gekriegt und die Arbeit geht weiter. Der Verein bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Säckingen Hilfe für Obdachlose aber auch Bedürftige an.

Der junge Verein habe zu viel gewollt, sagt die neue Vorsitzende

„Wir haben uns neu aufgestellt“, erklärt die Vorsitzende Lilia Heyn. Sie ist zur neuen Vorsitzenden gewählt worden und hat jetzt gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Nadine Klopcke das Heft in die Hand genommen. „Was wir vorher getan haben, war viel zu viel und somit nicht sinnvoll“, so die neue Vorsitzende weiter.

Falls Sie mehr über den Verein wissen wollen

2021 hat sich der Verein aus einer losen Gruppe heraus gegründet. „Wir wollten rechtlich auf guten Füßen stehen, um noch besser helfen zu können“, so Lilia Heyn. Soweit waren die Aufgaben klar, aber eigentlich viel zu umfangreich, um von den Mitgliedern gestemmt werden zu können. Denn neben den Obdachlosen und Bedürftigen in Bad Säckingen, hat der Verein sich auch in Waldshut-Tiengen engagiert, um auch Menschen im östlichen Landkreis zu helfen.

Ein Mann nimmt einen Teller heiße Suppe entgegen. Seit zwei Jahren kümmert sich der Verein Helfer mit Herz um Obdachlose und Bedürftige.
Ein Mann nimmt einen Teller heiße Suppe entgegen. Seit zwei Jahren kümmert sich der Verein Helfer mit Herz um Obdachlose und Bedürftige. | Bild: Helfer mit Herz

„Aus diesem Grund waren wir auch auf der Suche nach Menschen aus dem östlichen Landkreis, die uns unterstützen“, sagt Lilia Heyn. Allerdings hat das nicht funktioniert. Auch untereinander waren sich die Vorstandsmitglieder bald nicht mehr einig. „Es waren einfach zu viele, die ebenfalls mitreden und entscheiden wollen“, sagt die stellvertretende Vorsitzende Nadine Klopcke. Es gab Unstimmigkeiten und der Verein stand kurz vor der Auflösung.

Einmal in der Woche gibt der Verein samstags eine warme Mahlzeit aus

Inzwischen hat sich der Vorstand verkleinert und die Arbeit wurde konzentriert. „Wir sind jetzt nur noch in Bad Säckingen tätig“, so die Vorsitzende. Jede Woche am Samstag gibt der Verein kostenlos eine frisch gekochte warme Mahlzeit aus. „Das sind nicht nur Vereinsmitglieder die kochen, sondern auch Leute, die nicht zum Verein gehören oder die Malteser“, so Nadine Klopcke.

Vom Bahnhof zieht die Essensausgabe ins alte ZG-Lager um

Bisher wurden die Mahlzeiten direkt am Bahnhof verteilt. Auch gespendete Lebensmittel aus der Bevölkerung oder von einem Bad Säckinger Lebensmittelmarkt werden ausgegeben. Jetzt hat die Stadt Bad Säckingen dem Verein Räume im ehemaligen ZG Raiffeisenlager am Busbahnhof zur Verfügung gestellt.

„So sind die Leute nicht mehr so auf dem Präsentierteller“, erklärt die Vorsitzende. Insgesamt rund 30 Schützlinge werden aktuell vom Verein betreut. Dabei handelt es sich um Obdachlose, aber auch Menschen, deren Rente nicht ausreicht.

Auch bei Behördengängen oder Arztbesuchen unterstützt der Verein. „Aber auch wenn ein Obdachloser keine Hilfe von uns annehmen möchte, haben wir ein Auge darauf und schauen immer wieder vorbei, wie es ihnen geht“, so Lilia Heyn.

Das könnte Sie auch interessieren