Thomas Güntert

Die Überraschung ist nun perfekt und amtlich. Der 35-jährige Ozan Topcuogullari aus dem Ortsteil Rechberg wird neuer Bürgermeister in Klettgau. Mit rund 1000 Stimmen vor dem amtierenden Bürgermeister-Stellvertreter Christian Merx gewann er auch den zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl. Von den 5789 Wahlberechtigten gingen 3724 Stimmbürger zur Wahl, was eine Wahlbeteiligung von 64,3 Prozent entspricht. Topcuogullari bekam 56,7 Prozent der gültigen Stimmen und konnte seinen Vorsprung aus dem ersten Wahlgang um über 20 Prozent ausbauen.

Der amtierende Bürgermeister-Stellvertreter Christian Merx erhielt knapp 32 Prozent der Stimmen. Die weiteren Kandidaten Heidrun Glaser und Werner Schuh waren chancenlos. Der amtierende Bürgermeister Volker Jungmann, dessen 16-jährige Amtszeit am 31. Januar ausläuft, war nicht mehr zur Wahl angetreten.

Aufgrund der hohen Besucherzahlen bei der Ergebnisverkündigung des ersten Wahlgangs vor drei Wochen wurde die gestrige Bekanntgabe von der Gemeindehalle in die Sporthalle verlegt, die sich bereits eine halbe Stunde vor dem anberaumten Festakt füllte. Nach und nach trafen die Kandidaten, die zukünftigen Amtskollegen der umliegenden Gemeinden und Landrat Martin Kistler ein und warteten auf Volker Jungmann, der seinen Nachfolger bekannt gab.

Die Kandidaten hatten vor der Ergebnisverkündung gemischte Gefühle. "Ich kann es wie im ersten Wahlgang gar nicht einschätzen", sagte Ozan Topcuogullari, der mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen rechnete. Mit ihm fieberte auch seine Lebensgefährtin Kristin Schippmann mit, die bei der Gemeinde Stühlingen als Rechnungsamtsleiterin tätig ist. Auch Christian Merx konnte sich zu seinem Bauchgefühl nicht äußern. "Mittendrin", beschrieb er seine Stimmung kurz und knapp. Obwohl Heidrun Glaser in den letzten drei Wochen nochmals einen aktiven Wahlkampf betrieben hatte, kam sie nur auf 10,3 Prozent der Stimmen. Für Werner Schuh stimmten 25 Wähler, beim letzten Mal waren es noch 77. 

Mit den Worten "Der Bürgermeister ist tot, es lebe der neue Bürgermeister", eröffnete der amtierende Amtsinhaber Volker Jungmann die Resultatsverkündung. Landrat Martin Kistler überbrachte die Grüße vom Landkreis, der Lottstetter Bürgermeister Jürgen Link überreichte stellvertretend für seine Amtskollegen ein Geschenk und die Musik- und Gesangsvereine der Klettgauer Ortsteile beglückwünschten den neuen Bürgermeister mit musikalischen Beiträgen. Auch die Feuerwehr, bei der Topcuogullari aktives Mitglied ist, war in der festlichen Uniform gekommen, um ihrem Kameraden zu gratulieren. Ozan Topcuogullari wird sein Amt am 1. Februar im Rathaus in Erzingen antreten. "Bis dahin alles Gute und einen schönen ersten Advent", waren die Schlussworte des neuen Bürgermeisters.