Die Bewerber um das Bürgermeisteramt in Hohentengen müssen sich beeilen beim Fragen-Karussell, denn viel Zeit, um auf zehn individuell zugeschnittene Fragen spontan zu antworten, ist nicht.
Jürgen Wiener gibt Antworten
Weshalb will Jürgen Wiener lieber in Hohentengen Bürgermeister, als in Waldshut-Tiengen Oberbürgermeister werden? Seine Antwort auf diese und neun weitere Fragen sehen Sie hier:
Peter Schanz gibt Antworten
Wie Peter Schanz als Bürgermeister einen Neuanfang für die Gemeinde erreichen möchte, obwohl er selbst seit fast 20 Jahren als Gemeinderat mitgestaltet? Seine Antwort auf diese und neun weitere Fragen sehen Sie hier:
Das Kandidatenduell geht weiter: Hier geht es zur Diskussionsrunde
In einer rund 20-minütigen Diskussionsrunde müssen sich die beiden Bewerber Peter Schanz und Jürgen Wiener den Fragen der Moderatoren, dem Waldshuter Redaktionsleiter Markus Baier und Redakteurin Melanie Völk, vor laufender Kamera stellen.
Dabei geht es um Bereiche, die die Menschen vor Ort bewegen, beispielsweise Ärzteversorgung, Schule und Kindergarten sowie den Klimaschutz. Und natürlich kommen die beiden großen Themen der Gemeinde Atomendlager und Fluglärm zur Sprache.
Das Kandidatenduell in Hohentengen 2023
- Die Debatte: Jürgen Wiener und Peter Schanz stellen sich den Fragen der Moderatoren und der SÜDKURIER-Leser (Videodauer ca. 25 Minuten)
- Die Schnellfragerunde: Lautet ihre Antwort Ja oder Nein? Wie entscheiden sich die beiden Kandidaten und welche Farbe hat die Karte, die sie zücken? (Videodauer: ca. 4 Min
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Bereits im Vorfeld der Bürgermeisterwahl, am Wahltag selbst und nach der Wahl halten wir Sie auf dem Laufenden. Alle Informationen rund um die Bürgermeisterwahl in Hohentengen haben wir hier in diesem Artikel für Sie gebündelt: