Thema & Hintergründe

Fluglärm

Fluglärm

Aktuelle News zum Thema Fluglärm: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Fluglärm.

Bereits seit Jahrzehnten wird der Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland diskutiert. Besonders im Fokus steht dabei der Flughafen Zürich mit den ihn erreichenden Flugbewegungen und die Ausbaupläne des größten Schweizer Flughafens.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Hohentengen Mehr als sein halbes Leben war er Bürgermeister: Martin Benz verlässt nach 32 Jahren das Rathaus
1991 wird Martin Benz zum Bürgermeister von Hohentengen gewählt, seine Amtszeit endet am 28. Mai 2023. Nach unzähligen Projekten, Fluglärm und Atommüll, freut er sich auf das Spanischlernen und anspruchsvolle Lektüre.
Martin Benz war 32 Jahre Bürgermeister in Hohentengen. Am 28. Mai hat er seinen letzten Arbeitstag.
Hochrhein Wie geht es weiter in Sachen Fluglärm? Das hat der überparteiliche Austausch zum Thema gebracht
Der Flughafen Zürich will seine Pisten verlängern. Vertreter der Region fürchten deswegen eine noch höhere Lärmbelastung. Sie zeigen Geschlossenheit und und fordern einen Staatsvertrag mit der Schweiz.
Waldshuts Landrat Martin Kistler begrüßt den parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer (FDP) und dankt ihm für sein Kommen.
Hohentengen a.H. Künftiger Bürgermeister Wiener: „Die Deutlichkeit des Ergebnisses hätte ich nicht erwartet“
Mit 84 Prozent wurde Jürgen Wiener zum neuen Bürgermeister von Hohentengen gewählt. Die Wahl sei überwältigend. Wie er den Wahlkampf erlebt hat und worauf er sich am meisten freut, verrät er im SÜDKURIER-Interview.
Gratulation: Nach der Bekanntgabe des Ergebnisses erhielt Jürgen Wiener (Bildmitte) viele Glückwünsche. Amtsinhaber Martin Benz (vorne ...
Hoentengen Bürgermeisterwahl Hohentengen: So schlagen sich die Bewerber im großen SÜDKURIER-Kandidatenduell
Im Vorfeld einer Bürgermeisterwahl kommen die beiden Kandidaten zur SÜDKRIER-Diskussionsrunde im Video-Format zusammen. Was Jürgen Wiener und Peter Schanz zu sagen haben? Das können Sie in mehreren Videos sehen.
Bei einer Podiumsdiskussion stehen die Hohentengener Bürgermeisterkandidaten Peter Schanz und Jürgen Wiener sich den Fragen von ...
Hohentengen Jürgen Wiener oder Peter Schanz? So schlagen sich die Kandidaten bei der offiziellen Vorstellung
Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor 460 Besuchern in der Mehrzweckhalle Hohentengen vor. Das Publikum fühlt den beiden auf den Zahn und interessiert sich für ihre Ideen für Verkehr, Umwelt und Tourismus.
Handschlag nach der zweistündigen Bewerbervorstellung: Jürgen Wiener (links) und Peter Schanz liefern sich einen fairen Schlagabtausch.
Hohentengen a.H. Ja oder Nein? Die Bürgermeisterkandidaten Schanz und Wiener in der Schnellfragerunde
Die Fragen in Hohentengen haben es in sich: Rot heißt Nein und Grün steht für Ja. Jürgen Wiener und Peter Schanz müssen schnell die richtige Farbe ziehen. Hier gibt es das Video dazu.
In diesem Fall sind sich die Bürgermeisterkandidaten Peter Schanz (links) und Jürgen Wiener einig: Beide zücken die rote Karte. Die ...
Hohentengen a.H. Spontan und direkt: Bürgermeisterkandidaten beantworten zehn Fragen, die sie vorher nicht kennen
Das Fragen-Karussell in Hohentengen dreht sich rasant: Nur wenig Zeit haben Jürgen Wiener und Peter Schanz für jede Antwort. Sehen Sie in zwei kurzen Videos, wie das den Bewerbern gelingt.
Handschlag nach der zweistündigen Bewerbervorstellung: Jürgen Wiener (links) und Peter Schanz liefern sich einen fairen Schlagabtausch.
Hohentengen a.H. Rennen ums Bürgermeisteramt wird zum Duell: Grünen-Urgestein Peter Schanz bewirbt sich
Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist wirft Architekt und Grünen-Kommunalpolitiker Peter Schanz seinen Hut in den Ring und erklärt, warum er Bürgermeister von Hohentengen werden will.
Er will‘s wissen: Am 23. Februar 2023 hat Peter Schanz seine Bewerbung um das Bürgermeisteramt im Hohentengener Rathaus eingeworfen.
Hohentengen Jürgen Wiener möchte Bürgermeister von Hohentengen werden
Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hohentengen ist kein Unbekannter in der Region: Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter von Waldshut-Tiengen, Jürgen Wiener, möchte Nachfolger von Martin Benz werden.
Jürgen Wiener, 38, stellvertretender Ordnungsamtsleiter in Waldshut-Tiengen, aus Lauchringen.
Politik Andreas Jung: Alles über den CDU-Bundestagspolitiker vom Bodensee
Andreas Jung ist derzeit einer der bekanntesten Vertreter Baden-Württembergs im Deutschen Bundestag. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU gilt als Klimaexperte seiner Partei.
Andreas Jung, Vize-Fraktionsvorsitzender der CDU.
Konstanz Den Konstanzer Flugplatz schließen? Das wäre das Aus für weltweite Spitzenforschung
Bei den Projekten von Martin Wikelski und anderen Wissenschaftlern geht es unter anderem um Kommunikationssysteme, die Vogelgrippe und die Souveränität Deutschlands im Weltall. Ohne Flugplatz ist die Forschung unmöglich.
So sieht der Konstanzer Trichter von oben aus: Blick über das Cockpit eines Segelflugzeugs aus dem Jahr 2020.
Hohentengen Erst Fluglärm, jetzt Atommüll: Was macht die Endlager-Entscheidung mit den Menschen in Hohentengen?
Hohentengen kommt nicht zur Ruhe. Zusätzlich zum belastenden Fluglärm soll auf der schweizerischen Seite des Rheins ein Atommüllendlager entstehen. Die Menschen sind hin- und hergerissen – wir haben uns umgehört.
Kein seltener Anblick: Im Minutentakt fliegen Flugzeuge über den Kirchturm der Gemeinde Hohentengen hinweg.
Hohentengen a.H. AKW, Fluglärm und jetzt auch ein Endlager? Irgendwann ist es genug, finden Bürger aus Hohentengen
Nach der Entscheidung der Nagra für den Standort Nördlich Lägern ist die Stimmung im gegenüberliegenden Hohentengen gedämpft. Die Bürger fürchten um die Attraktivität der Gemeinde und einem Einbruch im Tourismus-Sektor.
„Erholungsort Hohentengen“ steht auf dem Schild der Gemeinde. Um diesen Status fürchten die Bürger, wenn gegenüber in Weiach ...
Gestaltung Er gestaltete unseren Alltag: Otl Aichers Design findet sich heute fast überall – auch in Konstanz
Am Freitag vor 50 Jahren wurden die Olympische Sommerspiele von München eröffnet. Dem Designer aus Ulm brachten sie den Durchbruch.
Der junge Otl Aicher im Jahr 1950: Gut zwei Jahrzehnte später sollte der Designer mit Entwürfen für die Olympischen Sommerspiele in ...
Fluglärm CDU-Abgeordnete werfen der Regierung im Fluglärmstreit die Gefährdung südbadischer Interessen vor
Eine Kleine Anfrage in Sachen Fluglärm birgt brisante Antworten seitens der Bundesregierung, finden Abgeordnete und Landräte aus Südbaden. Sind der Ampel-Koalition Schweizer Interessen etwa wichtiger als die der Region?
Die wachsende Belastung durch den Flugverkehr verärgert viele Menschen in der Region.
Kreis Konstanz Um den Fluglärm ist es still geworden: Warum in der Streitfrage nichts vorangeht
Seit 20 Jahren ist der Fluglärm vom Flughafen Zürich ein Ärgernis für die Landkreise Konstanz, Waldshut und Schwarzwald-Baar. Irgendwie bewegt sich in der Sache nichts. Wie der aktuelle Stand in der Streitfrage ist.
Viele Kondensstreifen sind am blauen Himmel zu sehen. Auch über Konstanz fliegen viele Flugzeuge – nicht ohne Lärm zu verursachen.
Kreis Waldshut Zwist nach Fluglärmtreffen: CDU fühlt sich wegen fehlender Einladung übergangen
Eine inhaltliche Debatte zur Flugverkehrsbelastung gab es im Kreistag nicht. Allerdings schmollt die CDU-Fraktion, weil Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner nicht eingeladen war.
Ein Flugzeug fliegt über die Dächer von Hohentengen am Hochrhein. Auch nach Jahrzehnten sind die Auseinandersetzungen zwischen ...
Visual Story Den Bewohnern des Mittleren Bergs liegt Tiengen zu Füßen
Der Mittlere Berg in Tiengen ist ein exklusives Wohnquartier. Wilhelm Meier und Ex-Landrat Bernhard Würtz führen durch ihr Quartier, das beide wegen ihrer Lage und der Ruhe schätzen. Aber es gibt auch ein Manko – denn ohne Auto geht es auf dem Mittleren Berg nicht und ein Bus fährt nicht zuverlässig.
Vom Balkon seiner Wohnung aus auf dem Mittleren Berg hat Wilhelm Meier manchmal sogar freie Sicht auf die Alpen, als das Bild entstand, ...
Blumberg Nach 27 Jahren als Redaktionsleiter in Blumberg: Bernhard Lutz erlebt jetzt seinen ganz persönlichen Redaktionsschluss
Heimat ist Herz und Seele einer Zeitung. Dieser Satz stammt zwar nicht von Bernhard Lutz, aber er hat ihn als Journalist umgesetzt. Seit dem 5. November 1994 leitete der geborene Tübinger die Lokalredaktion Blumberg des SÜDKURIER. Leitete, denn mit 66 Jahren ist für ihn jetzt sein ganz persönlicher Redaktionsschluss gekommen.
Das war 2018: Bernhard Lutz im Gespräch mit Innen- und Digitalminister Thomas Strobl (CDU).
Kreis Waldshut Als SPD-Politikerin für die Heimat da: Karin Rehbock-Zureich feiert 75. Geburtstag und erinnert sich noch genau an ihre elf Jahre im Bundestag
Die große braune Standuhr im Wohnzimmer tickt – gleichmäßig – 60 Schläge in der Minute. Karin Rehbock-Zureich kommt mit einem Kaffee aus der Küche. Ihr Outfit ist modern, vor allem aber passend aufeinander abgestimmt: orangenes Oberteil, dazu ein Schal in der selben Farbe, darüber ein schwarzes Sakko. Es ist ihr nicht anzusehen, dass sie 75 Jahre alt ist. Heute, Montag, 29. November, ist ihr Geburtstag.
Karin Rehbock-Zureich in ihrem Wohnzimmer zu Hause in Jestetten: Auch heute noch ist die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete politisch ...
Hohentengen a.H. Klare Kante gegen Fluglärm
Als Erfolg wertete Bürgermeister Martin Benz das Urteil des schweizerischen Bundesverwaltungsgerichts gegen die Teilgenehmigung des vom Flughafen Zürich beantragten Betriebsreglements 2014.
Meinung Felix Schreiner kehrt mit einem blauen Auge in den Bundestag zurück
Felix Schreiner zieht erneut als Direktkandidat des Wahlkreises Waldshut in den Bundestag ein – allerdings mit deutlichen Verlusten. Das zeigt, dass es für den CDU-Abgeordneten noch viel im Landkreis Waldshut sowie im Süd- und Hochschwarzwald zu tun gibt.
Bundestagswahl „Für die Schweiz ist das keine gute Nachricht“ und weitere Reaktionen aus dem Nachbarland nach der Bundestagswahl
Mit welchen Partnern wird man es nach 16 Jahren Angela Merkel zu tun haben? Während eidgenössische Politiker noch Zurückhaltung üben, sucht die Presse nach den Verantwortlichen für Wahlsieg und -niederlage. Die Schweizer Comedian Hazel Brugger denkt dagegen an eine Party-Nacht für die scheidende Kanzlerin. Reaktionen zur Wahl aus der Schweiz.
Wie blickt die Schweiz auf den Ausgang der Parlamentswahlen im wichtigsten Partnerland? (Symbolbild)