Bis zuletzt war offen, ob das Ergebnis der Hohentengener Bürgermeisterwahl auf dem Rathausplatz oder in der Halle bekannt gegeben werden soll.
Als um 18.50 Uhr dann die Sonne durch die dichte Wolkendecke blitzte, stand für Martin Benz, den bisherigen Bürgermeister, fest: Er wird unter freiem Himmel sprechen.
Erdrutschsieg für Jürgen Wiener
Das Ergebnis, das Benz gegen 19.30 Uhr vor hunderten Menschen verlas, war eindeutig: 84,2 Prozent der Wähler gaben ihre Stimme Jürgen Wiener. Sein Mitbewerber Peter Schanz kommt auf 15,7 Prozent.

Als den Anwesenden klar wurde, dass Jürgen Wiener von 1839 abgegebenen Stimmen über 1500 für sich beanspruchen konnte, unterbrachen sie die Ansprache von Martin Benz mit schallendem Applaus.
Es folgten Dankesreden und Glückwünsche. Unter anderem richtete Waldshuts Landrat Martin Kistler seine Worte an den neu gewählten Bürgermeister: „Es ist ein herausragendes Ergebnis für eines der schönsten Ämter die es gibt.“
Mit der Wahlbeteiligung zufrieden
Auch die Wahlbeteiligung, die bei rund 63 Prozent lag, lobte der Landrat. „Wenn zwei Drittel der Berechtigten wählen gehen, kann man wirklich zufrieden sein.“ Er beendete seine Rede mit den Worten: „Ich könnte noch viele Worte machen, aber in Hohentengen ist es bei der Bürgermeisterwahl immer so gottserbärmlich kalt.“
Jürgen Wiener selbst war überwältigt von dem laut eigener Aussage „herausragenden Wahlergebnis.“ Begleitet von Applaus hielt er auf dem Rathausplatz vor allen versammelten Menschen seine Rede.
„Ich bin von ihrem Interesse sehr berührt und beeindruckt“, lies er die Wähler wissen. Auch diejenigen Bürger, die ihre Stimme für seinen Konkurrenten abgegeben hatten, möchte Wiener in Zukunft von sich und seiner Arbeit überzeugen. Ein besonderer Dank galt seiner Familie, insbesondere seiner Frau. Mit einer zittrigen Stimme richtete er auf italienisch ein te amo (zu deutsch: ich liebe dich) an sie.
Die ganze Rede im Video
Doch bevor der bisherige Bürgermeister Martin Benz den Staffelstab an seinen Nachfolger übergibt, bekam Jürgen Wiener noch am Wahlabend vom Gesamtchor der drei anwesenden Musikvereine aus Stetten-Bergöschingen, Lienheim und Hohentengen symbolisch den Takt überreicht.
Seine Aufgabe: Das Stück „Hochbadnerland“ zu dirigieren. Während der neu gewählte Bürgermeister die Hymne Badens dirigierte, drehte er sich sogar zum Publikum, um die Menschen zum Mitsingen zu animieren.
Danach begann der wohl längste Teil des Abends. Jeder der auf dem Rathausplatz Anwesenden durfte in einem kurzen persönlichen Gespräch seine Glückwünsche an Jürgen Wiener richten.
In Windeseile bildete sich eine lange Schlange vor dem neu gewählten Bürgermeister. Darunter auch zahlreiche Amtskollegen aus anderen Gemeinden.
