Felicitas Schück

Es ist eine neue Form von Kriminalität, die Thomas Föhr mehr als andere ärgert. Als Leiter der Kriminalpolizei im Polizeipräsidium Konstanz findet er es unglaublich, wie immer mehr ältere Menschen von gewieften Betrügern um ihr Geld gebracht werden, und erstaunlich, dass die Verbrecher mit den alten Menschen oftmals leichtes Spiel haben.

Rentnerin mit 200.000 Euro im Haus

Der Vizepräsident des Polizeipräsidiums staunt auch, welche Geldmengen die Rentner manchmal einfach so zuhause liegen haben. „Ich habe es mal erlebt, dass eine ältere Dame eine Tasche mit 200 000 Euro vom Balkon abseilte“, erzählte er bei der Ehrung von mehr als zwölf Bürgern aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Diese wurden dafür gewürdigt, dass sie mit Herz und Verstand geholfen haben, Mitmenschen vor großem Schaden zu bewahren.

Beispielsweise Helga Lehmann und Dunja Kellermann. Die beiden Angestellten der Volksbank in St. Georgen bewahrten einen 83 Jahre alten Bankkunden davor, einem Betrüger auf den Leim zu gehen.

Bankangestellte verhindern Betrug

Der Senior erschien in der Bank und wollte 45.000 Euro abheben. Die misstrauisch gewordene Angestellte fragte nach dem Verwendungszweck. Daraufhin erzählte der ältere Herr eine Geschichte, die sie nicht so recht glauben konnte: Er habe einen Anruf vom Schwarzwald-Baar-Klinikum erhalten. Für die Behandlung seines schwer verletzten Sohnes werde ein teures Medikament benötigt.

Sofort war der jungen Frau klar, dass es sich um einen Betrugsversuch handeln musste. Allerdings wollte der ältere Herr das nicht glauben. Erst mit Hilfe einer Kollegin gelang es, ihn zu überzeugen und die Polizei zu verständigen.

Helga Lehmann (links) und Dunja Zimmermann von der Volksbank in St. Georgen bewahrten einen Kunden vor einem Betrug.
Helga Lehmann (links) und Dunja Zimmermann von der Volksbank in St. Georgen bewahrten einen Kunden vor einem Betrug. | Bild: Felicitas Schück

Kripo-Chef Thomas Föhr und Landrat Sven Hinterseh sprachen den beiden beherzten und klugen Frauen jetzt im Rahmen einer Ehrung im Landratsamt großen Dank und Anerkennung aus.

Aufmerksame Pflegerin

Auch Vera Wasinger aus Villingen hat einen älteren Herrn davor bewahrt, Betrügern sein Geld zu geben. Zufällig war die Pflegerin eines 80 Jahre alten Mannes in Villingen gerade in der Wohnung, als der Senior einen merkwürdigen Anruf erhielt.

Dem Senior wurde ein Gewinn von 39.000 Euro in Aussicht gestellt. Allerdings sollte er zuvor eine Bearbeitungsgebühr von 900 Euro an die Lotterie zahlen.

Vera Wasinger erkannte, dass der alte Mann Angst hatte und veranlasste, dass ihre Pflegeperson das Gespräch beendete. Damit hat sie einen Betrugsversuch gestoppt. Auch sie gehört zu denjenigen, die jetzt im Landratsamt von Thomas Föhr und Sven Hinterseh für ihren Einsatz und ihre Zivilcourage geehrt wurden.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren