Weilheim Die Feuerwehr Weilheim hat in Remetschwiel einen Tag der offenen Tür veranstaltet und die Gelegenheit genutzt, um ihr neues Fahrzeug, den Gerätewagen Transport (GW-T), einzuweihen. Die Veranstaltung, die die Einsatzabteilung Bannholz-Remetschwiel organisiert hatte, lockte zahlreiche Gäste aus der Region an. Diese wurden von Jonathan Schmid begrüßt. Neben den Besuchern hieß die Feuerwehr auch Ehrengäste wie den Landtagsabgeordneten Niklas Nüssle (Grüne), den stellvertretenden Kreisbrandmeister Clemens Huber und den Kreisverbandsvorsitzenden Ralf Rieple willkommen.

Bürgermeister Jan Albicker und Pfarrer Hermann Josef Zoche übernahmen die Einweihung des neuen Fahrzeugs. Der Tag begann mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Brunnadern-Remetschwiel, das die Gäste mit Blasmusik unterhielt. Spannend waren die beiden Schauübungen, die den Besuchern einen praktischen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr gaben. Die Feuerwehr Weilheim demonstrierte einen Zimmerbrand und zeigte, wie dieser professionell gelöscht wird.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ausstellung von Fahrzeugen: Neben dem neuen GW-T präsentierte die Feuerwehr Weilheim das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) und den Gerätewagen Transport. Die Feuerwehr Albbruck zeigte das Kreisfahrzeug Gerätewagen Transport (GW-Rüst) mit Anhänger Notstromaggregat AH-Strom. Die Feuerwehr Lauchringen präsentierte das Löschunterstützungsfahrzeug (LUF 60), das für den Einsatz bei gefährlichen Bränden, wie in Tunneln oder Tiefgaragen, entwickelt wurde. Das Fahrzeug schützt die Einsatzkräfte dabei mit Wassernebel. Weitere Fahrzeuge, darunter der Feuerwehr-Oldtimer der Feuerwehr Dachsberg, das THW mit Wasserpufferbecken und Pumpe sowie der Teleskoplader und Tieflader, rundeten die Ausstellung ab. Auch die Bergwacht war mit zwei Fahrzeugen dabei.

Für die jungen Gäste gab es eine Feuerwehr-Rallye der Jugendfeuerwehr Weilheim, bei der die Kinder spielerisch ihre Fähigkeiten testen konnten. Auch die Hüpfburg war beliebt. Feuerwehrkommandant Florian Pfeiffer freute sich über die große Resonanz: „Es war ein rundum gelungener Tag, an dem wir nicht nur unsere Feuerwehr und unser neues Fahrzeug präsentieren konnten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Arbeit der Feuerwehr und der befreundeten Rettungsorganisationen vermitteln konnten.“ Die Veranstaltung war ein Erfolg und zeigte das starke Gemeinschaftsgefühl und den hohen Stellenwert der Feuerwehren.

Die Gesamtfeuerwehr Weilheim hat 85¦Mitglieder und besteht aus den Einsatzabteilungen Bannholz-Remetschwiel, Nöggenschwiel und Weilheim. In der Jugendfeuerwehr sind 19 Mitglieder. Kommandant ist Florian Pfeiffer, seine Stellvertreter sind Jürgen Gamp und Thomas Bächle. Interessierte können sich unter 07741/6407178 für weitere Informationen melden.