Mehrere Einsätze gab es für die Rettungskräfte in den vergangenen Tagen entlang des Hochrheins.

Waldshut-Tiengen: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und wird schwer verletzt

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Samstag, 20. September, gegen 17 Uhr ein 40-jähriger Motorradfahrer auf der L157 zwischen Witznau und Gutenburg in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Renault. Durch die Kollision wurde der Motorradfahrer schwerstverletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, heißt es im Polizeibericht.

Alle vier Insassen des Renaults im Alter zwischen zehn und 40 Jahren wurden zur weiteren Untersuchung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es dürfte ein Schaden von mindestens 15.000 Euro entstanden sein. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort im Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Unfallverursacherin ohne Führerschein unterwegs

Eine 60-jährige Opel-Fahrerin ist am Samstag, 20. September, gegen 0.30 Uhr in der Breitenfelder Straße mit einem Brückenpfeiler kollidiert. Die Fahrerin verletzte sich dabei und musste laut Polizeiangaben durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Opel entstand Totalschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro.

Das Auto musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens am Brückenpfeiler kann derzeit noch nicht beziffert werden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Verursacherin bereits am 23. August im Rahmen einer Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln der Führerschein entzogen wurde. Sie war somit ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Männer dürfen nicht einreisen

Obwohl ein 29-Jähriger nicht nach Deutschland einreisen durfte, versuchte er es an der französischen Grenze und scheiterte. Sein Beifahrer durfte aufgrund fehlender Ausweise ebenfalls nicht einreisen. Beide Männer mussten wieder nach Frankreich zurück.

Am Samstagmittag, 20. September, gerieten die beiden Männer am Grenzübergang Weil am Rhein – Palmrainbrücke in eine Kontrolle der Bundespolizei. Die Überprüfung des 29-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen ergab, dass er nach der Ablehnung seines Asylantrages untertauchte und von der zuständigen Ausländerbehörde zur Fahndung ausgeschrieben war. Zudem bestand ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland.

Der Beifahrer, ein 28-jähriger tunesischer Staatsangehöriger, konnte keine gültigen Reisedokumente vorweisen. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz gegen die Männer ein und wies sie zurück.

Todtmoos: Motorradfahrer streift Gegenverkehr

Ein 46-jähriger Motorradfahrer geriet am Samstag, 20. September, gegen 14 Uhr auf der L150 talwärts in Richtung Todtmoos in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden Mercedes, schreibt die Polizei.

Durch die Kollision stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich dabei. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die drei Insassen des Mercedes blieben unverletzt. Der Schaden beträgt ungefähr 8.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Bonndorf: Werkzeuge aus Maschinenhalle gestohlen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 20./21. September, wurden aus einer Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Hofes im Ortsteil Dillendorf mehrere Elektrowerkzeuge im Wert von über 3.000 Euro entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter über die Rückseite gewaltsam Zutritt zur Maschinenhalle.

Der Polizeiposten Bonndorf (Telefon 07703/9325-0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag Verdächtiges in Dillendorf wahrgenommen haben. Außerhalb der Bürozeiten ist das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter Telefon 07751/8316-531 erreichbar.

Hasel: Arbeitsmaschine auf Parkplatz beschädigt und Diesel entwendet

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 19./20. September, begaben sich Unbekannte, vermutlich über einen Feldweg, zu einem Lkw-Parkplatz an der B518. Dort waren Arbeitsmaschinen einer Firma nach Arbeitsende geparkt. Der oder die Unbekannten verschafften sich Zugriff auf den Heizungskasten eines Asphaltfertigers und verursachten einen Kurzschluss.

Anschließend wurden zwei Schützen beschädigt, sodass die Maschine nicht mehr vollumfänglich in Betrieb genommen werden konnte. Darüber hinaus wurden rund 45 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank eines Radladers entwendet. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, welche in oben genannter Nacht verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Parkplatzes gemacht haben, sich zu melden.

Wehr: Fehler beim Abbiegen – Lieferwagenfahrer kollidiert mit Auto

Am Freitag, 19. September, gegen 19 Uhr beabsichtigte ein 36-jähriger Fahrer eines Lieferwagens mit Anhänger von der B518 von Schopfheim kommend in Richtung Wehr-Mitte abzubiegen. Der 36-jährige war laut Polizeibericht fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der ihm entgegenkommende 61-jährige VW-Fahrer, der nach rechts geblinkt haben soll, ebenfalls in Richtung Wehr-Mitte abbiegen wollte.

Der ortsunkundige VW-Fahrer wurde wohl durch sein Navigationsgerät angewiesen weiter geradeaus zu fahren, was der 61-Jährige dann auch tat. Dabei übersah er, durch das Navigationsgerät abgelenkt, den abbiegenden Lieferwagen und kollidierte mit dessen rechter Fahrzeugseite. An beiden Autos entstand Sachschaden. Verletzt wurde durch den Unfall niemand.

Höchenschwand: Zwei Aufsitzrasenmäher aus Tiefgarage gestohlen

Das Fehlen zweier Aufsitzrasenmäher wurde dem Polizeiposten Sankt Blasien am Freitag, 19. September, gemeldet. Diese waren demnach in einer Tiefgarage in der Kirchstraße in Höchenschwand abgestellt. Es handelte sich dabei um einen roten und um einen grünen Aufsitzrasenmäher. Der Tatzeitraum lässt sich nicht genau eingrenzen. Zuletzt wurden die beiden Rasenmäher am 23. August gesichtet.

Der Polizeiposten Sankt Blasien sucht Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib der beiden Aufsitzrasenmäher geben können oder Verdächtiges in der Tiefgarage in der Kirchstraße festgestellt haben. Der Polizeiposten ist zu den üblichen Bürozeiten unter Telefon 07672/92228-0 erreichbar. Das Polizeirevier Bad Säckingen nimmt unter Telefon 07761/934-0 Hinweise rund um die Uhr entgegen.

Rheinfelden: Einbruch in Bäckerei mit vorläufiger Festnahme

Ein 23 Jahre alter Mann verschaffte sich am Sonntag, 21. September, gegen 19.45 Uhr gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum einer Bäckerei auf dem Friedrichplatz in Rheinfelden. In der Backstube entwendete er aus einer Kasse einen kleineren Münzgeld Betrag. Der 23-Jährige konnte vor Ort vorläufig festgenommen werden, schreibt die Polizei.

Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040).