Seit zehn Jahren betreibt der Wehrer Fluglehrer Christoph Nägele mit seiner Frau Marion auf dem Dinkelberg eine Start- und Landebahn für Ultraleicht-Flugtrikes, der er für seine Flugschule nutzt. Erst in diesem Jahr erteilte das Regierungspräsidium in Stuttgart die unbefristete Genehmigung, das Areal als „Ultraleicht-Sonderlandeplatz für leichte Luftsportgeräte“ zu nutzen.
Für Christoph Nägele also ein doppelter Grund zu Feiern. Und dies möchte er am Samstag, 10. August, gemeinsam mit der Wehrer Bevölkerung tun. Der Fluglehrer der Flugschule MGS Südschwarzwald lädt dann zum Tag der offenen Tür auf dem Fluggelände, an dem viele verschiedene Facetten der Fliegerei beleuchtet werden.
Los geht es frühmorgens, wenn noch ruhiges Flugwetter herrscht: Schon um 6 Uhr soll ein Heißluftballon auf dem Dinkelberg starten. Wer mitfahren möchte, sollte sich unter der Email-Adresse mgs@flieg-mit.eu voranmelden.

Um 7 Uhr startet der Flugbetrieb der anderen Luftfahrzeuge: Zu sehen ist an diesem Tag beispielsweise ein Ultraleicht-Helikopter, ein Drachentrike, jede Menge Motorschirme, Motorgleitschirme mit Elektro-Antrieb, sowie einige Modellflugzeuge. Die Flugschule bietet natürlich auch Passagierflüge in den Gleitschirm-Trikes an.
Verpflegung durch den Country Club
Für Essen und Trinken auf dem Fluggelände sorgt an diesem Tag der Country Club Wehr. Der Tag der offenen Tür kann natürlich nur bei gutem Flugwetter stattfinden. Bei schlechtem Wetter muss er ersatzlos ausfallen. „Die Sicherheit geht natürlich vor“, so Nägele. Die Entscheidung trifft Christoph Nägele einige Tage vorher.
Der Flugplatz der Flugschule MGS befindet sich auf dem Dinkelberg im Wehrer Norden. Von der B34-Ausfahrt Wehr-Nord geht es nach etwa 200 Metern auf der Schopfheimer Straße (bei der früheren Gaststätte „Zur frohen Einkehr“) rechts zum Dinkelberg. Ab hier ist das Fluggelände ausgeschildert.