Mit mehr als einjähriger Verspätung wird das neue Feuerwehrgerätehaus in Waldshut demnächst eröffnet. Für die Verzögerung hatte unter anderem die Insolvenz des mit den Gipserarbeiten beauftragten Unternehmens gesorgt. Nun kündigt die Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen die Eröffnungsfeier für Sonntag, 18. Juni, an.

Für die Bevölkerung öffnen sich an diesem Tag Türe und Tore des neuen Feuerwehrgerätehauses mit der Kita Ziegelfeld auf dem Dach. Unter dem Motto „Kita trifft Feuerwehr“ erwartet die Besucher ein buntes Programm.

Feier startet um 10 Uhr

Beginn ist um 10 Uhr mit dem offiziellen Teil der Einweihungsfeier, der musikalisch von der Musikabteilung der Feuerwehr umrahmt wird. „Neben verschiedenen Grußworten wird auch eine Segnung des Gebäudes abgehalten“, kündigt Jacqueline Scheuch, Büroleiterin des Oberbürgermeisters, an.

Familienprogramm geht um 12 Uhr los

Um 12 Uhr startet laut Stadtverwaltung ein Familienprogramm. Die Kita auf dem Dach der Feuerwehr kann von da an bis 16 Uhr besichtigt werden. „Neben einigen musikalischen Darbietungen der Musikschule Südschwarzwald wird es verschiedene Spiele für Kinder, eine Zaubershow, ein Puppentheater und natürlich mehrere Feuerwehrübungen geben. Die Fahrzeuge der Abteilung Waldshut sind ausgestellt und sorgen sicherlich für kleine und große leuchtende Augen“, informiert Scheuch.

Derzeit größtes Bauprojekt in Waldshut-Tiengen

Beim Feuerwehrgerätehaus mit Kita an der Robert-Gerwig-Straße 19 handelt es sich um das größte Bauprojekt der Doppelstadt seit der Sanierung der Stadthalle Waldshut. Derzeit wird auf der Baustelle noch gewerkelt. Ob alle Arbeiten am Gebäude rechtzeitig vor der Eröffnung fertig werden, ist derzeit aus dem Hochbauamt nicht zu erfahren. Eine Anfrage dieser Zeitung könne erst nach Rückkehr der Leiterin Carmen Urban aus dem Rathaus Anfang Juni beantwortet werden, heißt es aus der Behörde.

Das könnte Sie auch interessieren

Derweil wird die Kita Ziegelfeld auf dem Dach des Gebäudes zum 1. Juni vollständig mit Personal besetzt sein. Aktuell gibt es laut Stephanie Meyer, zuständig für Schulen und Kindergärten bei der Stadtverwaltung, eine Kitagruppe für Drei- bis Sechsjährige. Geplant seien zwei Kitagruppen und eine Kindergruppe. „Wir hätten die Kinder und das Personal“, sagt Meyer auf Nachfrage. Bauliche Verzögerungen würden den Vollbetrieb jedoch bislang verhindern.

Lesen Sie dazu auch: Pechsträhne hält an: Gipser-Insolvenz sorgt für weitere Verzögerung bei Feuerwehr-Kita