Juliane Schlichter hat beim SÜDKURIER ihr journalistisches Handwerk gelernt. Vor ihrem Volontariat, das sie an den Bodensee, in den Schwarzwald und an den Hochrhein geführt hat, studierte sie Lehramt für Grund- und Hauptschulen in Freiburg, entschied sich dann aber, das Klassenzimmer gegen das Redaktionsbüro zu tauschen. Von 2011 bis 2018 arbeitete sie als Redakteurin in der Lokalredaktion Rheinfelden, heute ist sie Teil der Lokalredaktion Waldshut.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Juliane Schlichter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Mitglieder der Stadtbibliothek Waldshut können täglich von 7 bis 21 Uhr die Flexi-Bib nutzen. Wie dies genau funktioniert und welche Sicherheitsvorkehrungen es gibt, erzählen Kerstin Simon und Yvonne Razuweit.
Der Werbe- und Förderungskreis Waldshut lädt am Samstag, 16. September, von 10 bis 14 Uhr zum Blaulichttag in die Innenstadt ein. Erstmals ist die Bergwacht dabei. Was sonst geboten wird, erfahren Sie hier.
Jeder Bürger ist am Samstag, 16. September, dazu aufgerufen, seine Umgebung von Müll zu befreien. Wir sammeln und veröffentlichen Fotos von Lesern, die am World Cleanup Day teilnehmen.
Seit Ende Mai leitet Jürgen Wiener die Gemeinde Hohentengen. Im Interview erzählt er, was er seitdem umgesetzt oder angestoßen hat, was ihm am meisten Spaß macht und wie er Beruf und Familienleben unter einen Hut kriegt.
Etwa zehn Monate mussten Bibliotheksnutzer darauf warten, dass die Flexi-Bib mit erweiterten Öffnungszeiten in Betrieb geht. Ende September soll es nun soweit sein, kündigt Kulturamtsleitern Kerstin Simon an.
Seine Leidenschaft für Lego-Steine begann in der Kindheit. Nun ist der gebürtige Waldshuter ab 1. September bei RTL in der Sendung „Lego Masters“ zu sehen. Wir haben vor der Ausstrahlung mit ihm gesprochen.
„Es war eine tolle Zeit“, sagt Hauptamtsleiterin Ingrid Eble über ihre Jahre bei der Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen. Vor ihrem Ruhestand erzählt sie, wie sich die Arbeit gewandelt hat und verrät, was sie nun vorhat.
Nicht nur Abkühlung findet die Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter bei ihrem Besuch in den Katakomben des Pumpspeicherwerks in Waldshut. Bei der Führung gibt es auch Wissenswertes zur Stromerzeugung.
Die Forstbehörde des Landkreises Waldshut sieht eine Gefahr für den Wald durch das Anzünden von Feuer und spricht ein Verbot aus. Dieses gilt auch für das Feuerwerk zum Abschluss der 555. Waldshuter Chilbi.
Mit dem Fassanstich ist am Freitag, 18. August, die 555. Waldshuter Chilbi eröffnet worden. Wir nehmen Sie mit auf den Festplatz und aufs 35 Meter hohe Riesenrad.
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe ist das Klinikum Hochrhein als Nachfolger der Spitäler Hochrhein GmbH zur Zahlung an Simone Jeitner verpflichtet.
Die 555. Waldshuter Chilbi startet am Freitag, 18. August, mit dem Fassanstich. Die Macher haben die Veranstaltung freuen sich auf das Schnapszahl-Jubiläum. Karussells und Buden füllen den Festplatz wieder aus.