Untermettingen Optimistisch kann sich Daniel Schliffke auch in seiner zweiten Periode als Ortsvorsteher für die Belange des Ortsteils Untermettingen einsetzen. „Es ist eine schöne Aufgabe“, fasst er zusammen und ergänzt: „Als Ortsvorsteher lernt man viele Sachverhalte kennen, man wird oft angesprochen und bekommt auch Anerkennung.“
Die neuen Ortschaftsräte im Gremium haben sich gut in ihre Aufgaben eingefunden. Sie sind mit den Vereinen verwurzelt und bringen neue Ideen mit. Schliffke freut sich ganz besonders, dass zwei junge Frauen dem neuen Ortschaftsrat angehören. „Sie arbeiten lösungsorientiert und kennen vor allem die Probleme und Wünsche von jungen Familien. Das ist sehr bereichernd.“
In Untermettingen gibt es eine eigenständige Grundschule und einen katholischen Kindergarten. Diese zwei Einrichtungen erachtet Daniel Schliffke als äußerst wichtig für die Attraktivität des Dorfs. Es bedeutet für Familien einen Anreiz, in Untermettingen zu leben oder auch im vorhandenen Baugebiet ein Eigenheim zu erstellen. „Der Kindergarten und die Schule sind oft das erste Bindeglied für Neubürger und die Grundlage für eine ausgeglichene Altersstruktur in der Dorfgemeinschaft“, erklärt Schliffke.
Rund um den Hartplatz in Untermettingen bilden die Grundschule, der Kindergarten, die Steinatalhalle und das alte Rathaus einen zentralen Ort im Dorf. Im Rathaus haben die Feuerwehrabteilung Untermettingen und der Ortsverein Schlüchttal des DRK ihre Domizile, der Ortschaftsrat hat dort sein Sitzungszimmer und es ist zudem bewohnt. Die Heizungsanlage für die Gemeindehalle befindet sich ebenfalls im alten Rathaus. Es ist damit ein erhaltungswürdiges Objekt in einer zentralen Lage.
Aufgaben für die Zukunft ins Auge fassen, Bestehendes erhalten und pflegen, das hat sich der Ortschaftsrat zur Aufgabe gemacht. Der Friedhof wurde mit einer Bepflanzung neu gestaltet. Die Wege wurden nach und nach vom Ortschaftsrat in Eigenleistung gepflastert. Bei solchen Arbeiten und bei vielen anderen Aufgaben kann Schliffke immer auf freiwillige und ehrenamtliche Helfer aus dem Dorf zählen.
In Untermettingen halten viele Vereine ein breites Angebot zum Mitmachen für alle Einwohner vor. Sie beleben und bereichern die Gemeinschaft und das Dorfleben. Gut angenommen werden auch die Bürgerversammlungen, und auf eine große Resonanz ist im vergangenen Jahr das Adventfenster gestoßen, erinnert sich der Ortsvorsteher. Als gebürtiger Untermettinger kennt Daniel Schliffke eigentlich alle Einwohner. Die persönlichen Kontakte sind ihm wichtig. Gerne besucht er die Jubilare, er freut sich immer auf die Gespräche mit vielen bekannten Dorfbewohnern, berichtet er im Gespräch mit dieser Zeitung.