Das soziale Zentrum in Ühlingen mit Tagespflege und Sozialstation ist 2022 eingeweiht worden. Die Einrichtung der Caritas Hochrhein ist für pflegebedürftige Menschen konzipiert. Manchmal sind Angehörige mit den Herausforderungen der Pflege rund um die Uhr konfrontiert und brauchen auch einmal Zeit für sich selbst und für vielerlei Dinge, die erledigt werden müssen.

Angehörige, die von der Tagespflege Gebrauch machen, berichten von positiven Erfahrungen damit: „Es tut gut, zu wissen, dass mein Mann in guten Händen ist. Ich konnte mich endlich wieder um mich selbst kümmern“, sagt eine Nutzerin. Eine junge Frau sagt: „Meine Schwiegereltern sind dreimal wöchentlich in der Tagespflege. So kommen sie raus und sitzen nicht nur in ihrer Wohnung.“

Beim Besuch der Presse werden acht Tagesgäste von vier Pflegekräften betreut. Das sind weniger als üblich. Johanna Fleig vom Leitungsteam arbeitet im Büro der Sozialstation im selben Gebäude. Außerdem ist der Leiter des Fahrdienstes, Markus Lang, damit beschäftigt, das Essen auf Rädern vorzubereiten und zum Ausfahren in Wärmeboxen zu packen.

Johanna Fleig ist im Leitungsteam der Tagespflege und für die Sozialstation tätig. Ihr Büro befindet sich im Sozialen Zentrum. „Die ...
Johanna Fleig ist im Leitungsteam der Tagespflege und für die Sozialstation tätig. Ihr Büro befindet sich im Sozialen Zentrum. „Die Tagespflege ist eine Bereicherung für die Leute und ermöglicht älteren Menschen und Pflegebedürftigen, lange daheim, statt im Alten- und Pflegeheim zu leben.“ | Bild: Ursula Ortlieb

Ein Schnuppertag im Sozialen Zentrum Ühlingen bietet die wunderbare Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen, die Pflegebedürftige und ältere Menschen in Anspruch nehmen können. Die Einrichtung ist nicht nur ein Ort der Pflege; sie ist ein lebendiger Raum der Gemeinschaft, wo sich Menschen begegnen, kommunizieren, lachen, an Aktivitäten teilnehmen können und Unterstützung und Hilfe erfahren.

Ankunft und Empfang

Die Besucher werden mit einem Kleinbus daheim abgeholt, mit dem sie komfortabel zum Treffpunkt gelangen. Fahrdienstleiter Markus Lang teilt die Fahrer auf zwei verschiedenen Routen ein, die derzeit Ortsteile von Ühlingen-Birkendorf, Wutöschingen, Stühlingen, Eggingen und Grafenhausen anfahren. Der Tag beginnt mit einem herzlichen Empfang.

Betreuungskraft Andreas Rapp spielt ein Würfelspiel mit denen, die nicht basteln.
Betreuungskraft Andreas Rapp spielt ein Würfelspiel mit denen, die nicht basteln. | Bild: Ursula Ortlieb

Freundliche Pflegekräfte begrüßen die Gäste mit einem Kalenderspruch, informieren über den Tagesablauf und darüber, was es zum Mittagessen gibt. Danach wird ein frisch zubereitetes Frühstück serviert, das in geselliger Runde eingenommen wird. Altenpflegerin Nicole Seebacher berichtet, wie sich Besucher freuen, wenn sie nach langer Zeit zufällig Bekannte treffen.

Tagesablauf und Aktivitäten

Nach dem Frühstück folgt die Zeitungsrunde. Es wird vorgelesen und über Berichtetes gesprochen. Dies fördert den Austausch und stimuliert die geistige Teilnahme. Im weiteren Tagesverlauf werden Aktivitäten angeboten, die sowohl körperliche als auch geistige und kreative Aspekte ansprechen. Gymnastik, Bewegungsübungen und bei schönem Wetter ein Spaziergang fördern Fitness und Beweglichkeit.

Zweimal im Monat bietet Monika Gornatowski aus Wutöschingen Basteln zur Anregung der Kreativität an. Wer nicht basteln will, beschäftigt sich mit Spielen oder malt ein Bild aus. Auch gemeinsames Singen ist beliebt.

Zweimal im Monat bietet Monika Gornatowski (rechts) kreatives Basteln an. Eifrig bei der Sache sind (von links): Rita Gantert, Nicole ...
Zweimal im Monat bietet Monika Gornatowski (rechts) kreatives Basteln an. Eifrig bei der Sache sind (von links): Rita Gantert, Nicole Seebacher, Christa Schilling und Monika Gornatowski. Am 7.¦Dezember lädt das Tagespflegeteam zum Weihnachtsbasar ein. | Bild: Ursula Ortlieb

„Man kann mehr, als man denkt“, merkt eine ältere Dame an, die täglich hier ist. Die Pflegekräfte wechseln sich beim Kochen eines gesunden Mittagessens ab. Zubereitung und Teilen der Mahlzeiten sind nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch wichtiger Teil der zwischenmenschlichen Interaktion. Ruhezeiten und Nachmittagskaffee gehören wie daheim zum Ablauf in der Tagespflege.

Ein Ort der Gemeinschaft

Die Einrichtung ist nicht nur ein Ort für Pflegebedürftige, sondern auch für ältere Menschen, die häufig mit Einsamkeit kämpfen und menschliche Gesellschaft suchen. Hier finden sie ein sicheres und unterstützendes Umfeld, schließen neue Freundschaften und steigern dadurch ihre Lebensqualität. Die Kombination mit der Sozialstation und die Atmosphäre in modernen lichtdurchfluteten Räumen ermöglicht es, dass sich jeder in seiner eigenen Weise wohlfühlt.

„Mir gefällt es hier“, sagt Rita Gantert aus Untermettingen, die immer freitags die Einrichtung für einen Tag in Anspruch nimmt.

Markus Lang ist für den Fahrdienst und das „Essens auf Rädern“ zuständig.
Markus Lang ist für den Fahrdienst und das „Essens auf Rädern“ zuständig. | Bild: Ursula Ortlieb

Aktuelle Situation

Obwohl die Tagespflegeeinrichtung ein hervorragendes Angebot sei, sei die Auslastung noch nicht optimal. Viele Familien seien sich der vorhandenen Möglichkeiten nicht bewusst oder hätten Bedenken, ihre Angehörigen aus der gewohnten Umgebung zu nehmen.

Das Fazit

Ein Besuch in der Tagespflege in Ühlingen stellt eine bereichernde Erfahrung dar, die für alle von Vorteil ist. Die freundliche Betreuung, die abwechslungsreichen Aktivitäten und die Möglichkeit zur sozialen Interaktion machen diese Einrichtung zu einem guten Ort, um den Alltag lebendig und angenehm zu gestalten. „Wir ermutigen Angehörige und Pflegebedürftige, den Schnuppertag zu nutzen, um einen Tag selbst zu erleben“, sagt Nicole Seebacher.

Johanna Fleig vom Leitungsteam ergänzt: „Die Tagespflege ist eine Alternative zum Pflegeheim und Bereicherung, die es älteren Menschen und Pflegebedürftigen ermöglicht, länger daheim zu leben. Hier haben sie einen Treffpunkt für soziale Kontakte.“ Es ist wichtig, die Angebote zu nutzen, um die Lebensqualität sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für deren Angehörige zu verbessern.

Das könnte Sie auch interessieren