Einen gelungen Fasnachtsumzug erlebt haben 7000 Teilnehmer und Besucher am Fasnachtsmontag in Stühlingen.

Bei schönstem Wetter mit Sonnenschein und milden Temperaturen sind 3500 Umzugsteilnehmer in 60 Gruppen am Umzug anlässlich 70 Jahre ...
Bei schönstem Wetter mit Sonnenschein und milden Temperaturen sind 3500 Umzugsteilnehmer in 60 Gruppen am Umzug anlässlich 70 Jahre Narrenzunft Hungrige Stühlinger am Fasnachtsmontag dabei. Die Stadthexen bauen für dieses Bild eine Menschenpyramide, was die knapp 3000 Besucher sehr freut. | Bild: Yvonne Würth

Zunftmeister Daniel Fechtig hatte mit seinem Team gut geplant: „Es sind 60 Gruppen, 3500 Hästräger, wir erwarten 35 Busse, der Rest kommt mit Privatautos und Linienverkehr an. So 6000 bis 8000 Leute erwarten wir schon, mit Kindern, das Weitere sieht man im Laufe des Mittags.“

Auch die Geißenzunft aus dem Ortsteil Weizen bringt eine Menschenpyramide zuwege, was längst nicht allen teilnehmenden Gruppen gelingt ...
Auch die Geißenzunft aus dem Ortsteil Weizen bringt eine Menschenpyramide zuwege, was längst nicht allen teilnehmenden Gruppen gelingt beim Umzug in Stühlingen. Bereits beim närrischen Treiben vor dem Umzug hat die Guggenmusik der Geißen für Stimmung gesorgt. | Bild: Yvonne Würth

Problemlos fuhren Rettungswagen und zwei Feuerwehrfahrzeuge während des Umzugs durch die Hauptstraße.

Ehrenzunftmeister Arnfried Winterhalder hatte sich für die Ansage mitten in den Umzug gewagt und bekam wohl am meisten Konfetti und Gesichtsfarbe ab. Doch er nahm dies mit Humor und erläuterte die Gruppen.

Ein frisches Brötchen gibt es von den Balinger Loable beim Umzug in Stühlingen für die Gäste an der Strecke.
Ein frisches Brötchen gibt es von den Balinger Loable beim Umzug in Stühlingen für die Gäste an der Strecke. | Bild: Yvonne Würth

Eine Besonderheit

Als Besonderheit des Umzugs anlässlich des 70-jährigen Bestehens liefen die drei Narrenvereine aus Rielasingen, Worblingen und Rielasingen-Arlen mit ihren Figuren Ratte, Katze und Schaf, den 11er-Räten, den Narreneltern und den Traditionsfiguren wie der Junker Hans vom Rosenegg (dargestellt durch Andreas Fürst) gemeinsam mit.

Die Zunftmeister (von links): Uli Kaltenbrunner (Arlen), Thomas Bertsche (Worblingen), Arnfried Winterhalder (Stühlingen) und Holger ...
Die Zunftmeister (von links): Uli Kaltenbrunner (Arlen), Thomas Bertsche (Worblingen), Arnfried Winterhalder (Stühlingen) und Holger Reutemann (Rielasingen). | Bild: Yvonne Würth

Sie wollen noch mehr Bilder vom Umzug?

Hier gibt es weitere Bilder von den teilnehmenden Gruppen.

Auch zahlreiche Besucher mischten sich unter das närrische Volk.

Fasnachtssonntag

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnachtssamstag

Das könnte Sie auch interessieren

Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald