In Stühlingen wird die Hauptstraße am Sonntag, 28. September, von 11 bis 18 Uhr eine Festmeile, wenn der Handels- und Gewerbeverein zum 16. Stühlinger Herbst einlädt. Mehr als 40 Anbieter und Direkterzeuger nehmen teil und versprechen einen erlebnisreichen Sonntag. Geschäfte haben geöffnet, manche halten Aktionen und Angebote parat.
Auf dem Kronenplatz wird der Narrenverein die Besucher bewirten. Der Musikverein Wellendingen (13.30 Uhr) und die Gaudi-Blech-Buebe (14 Uhr) liefern die passende Musik. Die Gastronomie bietet allerlei Kulinarisches an, außerdem gibt es von den Standbetreibern und Vereinen ein breites Angebot an Leckereien. Eine Korbmacherin und ein Seiler werden ihre Handwerkskunst vorführen. Vor dem Haus Beil wird Aljosha Konter (Singer-Songwriter) mit eigenen und Coverstücken die Besucher unterhalten. Erstmals nehmen die Kreativkiste mit Familie Eichholz und der Blumenladen Barth (beide in der Hauptstraße) am Stühlinger Herbst teil.
Auch für die Kinder wurde wieder ein abwechslungsreiches Angebot erarbeitet. Eine Spielecke der Narrenzunft lädt die kleinen Besucher zu Spaß und Abwechslung für verschiedene Altersgruppen ein. Sabine Beil bietet im „Klang-Zwergen-Reich“ eine Märchenstunde und Mitmachmusik an. Für Süßwaren ist beim 16. Stühlinger Herbst ebenfalls gesorgt. Allerlei Überraschungen bietet der Flohmarkt im Kirchweg neben der Heilig-Kreuz-Kirche.
Herbstliche Angebote
Handels- und Gewerbevereins-Vorsitzender Richard Beil weist auf die Angebote der herbstlichen Nahrungs-Produkte wie Kürbisse, Apfelsaft, Zwiebelkuchen oder den Weinstand hin, die es am 16. Stühlinger Herbst gibt. Er verrät so viel, dass sie auf einen „guldenen“ Herbst einstimmen sollen. Doch: Was ist ein „Guldener Herbst“? 2014 wurde der Stühlinger Gulden eingeführt. „Er soll an den Ausbruch des Bauernkriegs vor 500 Jahren erinnern. So sind die Gulden-Säckchen ebenfalls auf Mittelalter gemacht. Sie sind als Geschenkgutschein individuell sehr beliebt ist. Ein Gulden ist ein Euro, die kleinste Maßeinheit des Stühlinger Gulden, also eine Münze, sind fünf Gulden“, erklärt Beil. Wer in den teilnehmenden Geschäften damit bezahlt, nimmt am 16. Stühlinger Herbst und bis zum 22. November an einer Verlosung teil. Sie ist für den 23. November angesetzt, wenn der Stühlinger Weihnachtsmarkt stattfindet. Näheres ist direkt vor Ort oder im Internet unter www.hgv-stuehlingen.de zu erfahren.
Bürgermeister Joachim Burger lobt die Arbeit des Handels- und Gewerbevereins Stühlingen mit seinem Vorsitzenden Richard Beil und seinem ganzen Team. „Viel Einsatz und Organisationstalent machen diese Veranstaltung Jahr für Jahr möglich – und das spürt man an der Atmosphäre. Mit Herzblut und Kreativität sorgen Einzelhändler und Marktbeschicker für ein abwechslungsreiches Angebot. Ob kulinarische Köstlichkeiten, handgemachte Produkte oder liebevoll gestaltete Stände: Für jeden Geschmack ist etwas dabei“, sagt er.
An den Getränkeständen werden die kleinen Kapselverschlüsse von Bier- und Limonadenflaschen in Eimern gesammelt. Der Erlös aus der Abgabe der Kronkorken kommt dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen zugute. Es darf auch über einen QR-Code gespendet werden. Näheres ist im Internet unter https://www.krebskranke-kinder-tuebingen.de zu erfahren. Die Hauptstraße ist gesperrt. Parkmöglichkeiten gibt es in der Bahnhof- und Hallauer Straße, auf dem Schulgelände und bei der Stadthalle. Auf dem Rewe-Parkplatz kann gratis geparkt werden.
Was müssen Besucher wissen?
- Für die Veranstaltung Stühlinger Herbst wird die Landesstraße 169 (Hauptstraße) zwischen der Einmündung Bahnhofstraße und Kalvarienbergstraße am Sonntag, 28. September in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
- Gleichzeitig ist in Stühlingen Bürgermeister-Wahl. Im gesamten Verlauf der Kalvarienbergstraße – An der Steig – Sommerhalde – Gartenweg – Bahnhofstraße werden beidseits amtliche Haltverbotszeichen aufgestellt. Die Wählerinnen und Wähler aus Stühlingen haben die Möglichkeit, über diese Ausweichstrecke mit dem Auto an das Wahllokal in der Realschule, Hallauer Straße 7 zu gelangen.
- Was die Bushaltestellen anbelangt, wird in Stühlingen nur die Haltestelle in der Bahnhofstraße angefahren. Es gibt für den Ortsteil Eberfingen eine Ersatzbushaltestelle. In Richtung Weizen fahren die Busse über die Umleitung ab Untereggingen, über die alte B 314 bis zur Abzweigung Eberfingen, bedienen ferner die Ersatzhaltestelle und fahren weiter über die Bundesstraße nach Stühlingen, Haltestelle Bahnhof.
- Wer in Richtung Waldshut möchte, sollte wissen, dass die Busse nur die Haltestelle Stühlingen, Bahnhof und anfahren, um dann über die Bundesstraße nach Eberfingen, Abzweigung alte B 314. Zu kommen. Dort wird im Einmündungsbereich alte B 314, Höhe Abzweigung Eberfingen eine Ersatzbushaltestelle geben.
Ebenfalls am Sonntag wird in Stühlingen der Bürgermeister gewählt. Alle Infos dazu gibt es hier.