Rickenbach (psc) Der Musikverein 1860 Rickenbach richtet wieder sein traditionelles Hördöpfelfäscht in der Kirchstraße aus.
Es findet voraussichtlich diesen Freitag, 6. September, ab 16 Uhr statt. Voraussichtlich für den Fall, das Petrus der längsten Tafel in der Region einen Strich durch die Rechnung machen sollte. Für diesen Fall hat der Musikverein Rickenbach einen Ausweichtermin bei schlechtem Wetter zur Hand: Sonntag, 8. September, ab 11.30 Uhr. Rickenbachs Musikverein-Vorsitzender Christian Keser ist jedoch zuversichtlich, dass das Hördöpfelfäscht seinen gewohnten Gang gehen kann. „Wenn das Wetter gut ist, wird das Fest super“, stellt er klar. Nähere Informationen, ob das Fest am Freitag stattfinden wird, sind auf der Homepage www.mv-rickenbach.de zu finden.

In der Rickenbacher Kirchstraße können am längsten Tisch im Hotzenwald alle erdenklichen kulinarischen Variationen der tollen Knolle genossen werden.
Mit mehreren Bewirtern von befreundeten Vereinen aus der Gemeinde bietet der Musikverein Rickenbach auch in diesem Jahr verschiedenste kulinarische Spezialitäten rund um den „Hördöpfel“ an. Mit Köstlichkeiten wie Röschtiburger, Raclette mit Gschwellte, Hördöpfelsalat mit Rollschinken, Steak und Würste mit Pommes, peruanische Kartoffelgerichte, Räuberdatschi oder auch Röschti wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Die Gastgeber vom Musikverein bereiten Grillwurst mit Pommes, Schweinerückensteak mit Pommes sowie Raclette mit Gschwellti zu, außerdem betreiben sie einen Wein- und Bierstand.
Ein Fest für Jung und Alt

Die Bloskapelle Mengmol
Rickenbach (psc) Die weiteren Angebote beim Hördöpfelfäscht in Rickenbach: Schuhe Matt bietet Räuberdadschi mit Lachs und Quark, das Gasthaus Adler Röschti mit Matjes, Chuttle oder Wurst, die Trachtenvereinigung Alt-Hotztenwald Hördöpfelsalat mit Rollschinken sowie Rollschinken mit Burebrot oder Bretzel, die Trachten-Jugend Hördöpfel-Waffle. Der Musikverein Heimatklan Hütten serviert die weltbesten Hüttenröschtiburger.

Zum ersten Mal gibt es peruanische Spezialitäten aus Kartoffelrouladen und gefüllten Hördöpfel zu kosten. Schließlich ist die Bläserjugend mit Kaffee, Kuchen und Torten an Bord. Auch für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Ab 18.30 Uhr unterhält die „Bloskapelle Mengmol“ aus Todtmoos mit böhmisch-mährischer Blasmusik, bevor ab 21 Uhr DJ HuBär für ein geselliges Zusammensein von Alt und Jung sorgt, bei dem auch das Tanzbein geschwungen werden darf. Zwischendurch geben die Epinettenspieler aus der Partnergemeinde Plombieres les Bains eine musikalische Einlage. Das „Duo Creative“ bietet zudem Kinderschminken für die kleinen Gäste an.

Hördöpfelfäscht
Das Hördöpfelfäscht findet am Freitag, 6. September, ab 16 Uhr statt. Die Kirchstraße wird ab 13 Uhr gesperrt.
Mit dabei sind der Musikverein Rickenbach, das Gasthaus Adler, Schuhe Matt, die Trachtenvereinigung Alt-Hotzenwald, der Musikverein „Heimatklang“ Hütten sowie „Mi Perù“. Für Unterhaltung sorgen die Blaskapelle „Mengmol“ von 18.30 bis 21 Uhr, die „Epinett des Vosges“ aus Plombieres les Bains und Dj HuBär ab 21 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird das Hördöpfelfäscht auf Sonntag, 8. September, ab 11.30 Uhr verschoben.

Infos im Internet:
http://www.mv-rickenbach.de









